Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Wie heißt dieser (Batterie) Stecker ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=66227)


Geschrieben von NT-Tom am 07.02.2016 um 23:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von Horsehide
@NT-Tom

Ja gut Ding will Weile haben. Für mein Moppedchen reichen die 3,8 dicke aus. Mein Nachbar hatte ja schon eine Nacht vorher so einen riesigen alten Blechkasten von Einhell dranhängen. Hat aber nicht gefunzt. Als ich mit meinem "Ladezwerg" dann um die Ecke kam hat er erstmal gelacht. Morgens dann gestaunt. Auch kleine Dinge machen manchmal Freude.

Gruß
Michael

wobei das ctek bei motorradbatterie auf ca 1,2 A max zurückregelt - die 3,8 A auch nur beim autobatterie laden

son einhell blechkasten und deren Geschwister aussm Baumarkt sind prima geeignet um seine Batterie ohne Beobachtung und über nacht mal schön abzukochen

weil das schaltet ja nicht ab - hat mein nachbar auch mal so gemacht - nichmal die zellendeckel losgeschraubt

am morgen dann gestartet - und dann doch den ADAC gerufen - ab in die Werkstatt

die batteriesäure der explodierten übergasten Batterie schön im gesamten Motorraum verteilt

beulen innen in der Motorhaube - von den umherfliegenden bleipolen - das macht der wohl nicht so schnell wieder mit sonnem Baumarkt Ladegerät


Geschrieben von NT-Tom am 08.02.2016 um 00:08:

Zitat von Moos
Hat nicht jeder soviel Zeit wie Du. Augenzwinkern

auch dafür gibt's was von CTEK http://www.ctek.com/de/de/chargers/CT5%20TIME%20TO%20GO   time to go cool


Geschrieben von Sticki1 am 08.02.2016 um 19:26:

oh mann tom.
ich meinte damit,dass das kleine ctek nur bis 14,3V ladestrom geht,wie alle gängigen ladegeräte.
eines dass für agm ausgelegt ist,kann auch ein anderes außer ctek sein,läd bis 14,7Volt.und das ist nötig ,um die agm vollzubekommen.
außerdem hat das 5.0 er noch nen sinnvollen modus um die batterie richtig fit zu machen.die 5 amper braucht man nur für auto.und das funzt super,insbesondere wenn man die autobatterie dann auch mal im repairmodus läd.


Geschrieben von Moos am 08.02.2016 um 19:26:

Mal ne Frage. Bei dem Laden von alten Säurebatterien durch die Lima wird ja auch kein Deckel abgeschraubt und da ist ja wesentlich mehr Dampf dahinter. Warum passiert denn da nichts?

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von NT-Tom am 08.02.2016 um 19:36:

Zitat von sticki1
oh mann tom.
ich meinte damit,dass das kleine ctek nur bis 14,3V ladestrom geht,wie alle gängigen ladegeräte.

im physik unterricht nicht aufgebasst , werter sticki1 ???  volt und strom ???

und das mit dem repairmodus ist auch nur ein werbeversprechen , da es nur bei ctek und saito gibt

du glaubst auch alles großes Grinsen  wenn eine batterie mal sulfaltiert ist - ist sie schon geschädigt

auch nach einem repairprogramm wird sie nie wieder wie neu und verliert danach auch stetig an leistung


Geschrieben von NT-Tom am 08.02.2016 um 20:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Mal ne Frage. Bei dem Laden von alten Säurebatterien durch die Lima wird ja auch kein Deckel abgeschraubt und da ist ja wesentlich mehr Dampf dahinter. Warum passiert denn da nichts?

"Dampf" ist relativ - hast ja wärend der fahrt auch ne menge verbraucher

da musst schon paar stunden fahren, das eine leere batterie mal ganz voll geladen wird

habbich schmerzlich wieder bei der ersten ausfahrt dieses jahr erleben müssen

vollgeladene yuasa HL - 4-5 kurze fotostopps mit licht und zündung an - und schan hats zum starten nicht mehr gereicht

bei weiteren fotostopps mit laufendem motor im standgas und erneuter startversuch - wieder anschieben müssen

also soviel "Dampf" bekommt die batterie nicht ab - eher längere fahrzeit lädt die batterie wieder annähernd voll


Geschrieben von Moos am 08.02.2016 um 20:57:

Ich rede da eher von Autobatterien und Limas mit mit 100 A oder mehr. Bei 4-5 kurzen Stops mit Licht an hätte meine Tecno Gel def. kein Problem. Ist wohl nicht mehr ganz auf der Höhe deine Yuasa.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von harleykill am 08.02.2016 um 21:07:

Zitat von Moos
Zitat von NT-Tom
genau - lieber gleich das 5.0 Ampere Ctek - weil , viel hilft bekanntlich viel

uralte ( falsche ) ladegeräte diskussion hier Augen rollen

und agm kann man auch einfach nur so laden - macht deine lima und regler auch nicht anders großes Grinsen

Na ja, wenn man nebenher auch noch mal ne große Autobatterie laden möchte schadet es nicht. Ein kleines Gerät nur für Motorradbatterien würde ich auch nicht kaufen.

Mit meinem Motorrad Batterieladegerät  (Deltran 800Freude)  habe ich schon öfter mal nebenher mein Auto geladen.

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.