Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Tourentauglichkeit (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=65734)
Ich entschuldige mich hiermit in aller Form, das ich mit meiner Harley Kurven fahre, im Urlaub Touren in den Alpen unternehme und Spaß am Biken habe.
Vielleicht erscheint auch mir mal der Geist der Weisheit und ich benutze dann meine Harley nur noch zum Geradeausfahren, zur nächsten Eisdiele und zum Posen.
__________________
-----------------------------------------------------
***Gottes schönste Gabe ist der Schwabe***
-----------------------------------------------------
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Was soll dieser schwarz/weiß "Mist"? Mit einer Fat-Boy das Stilfersjoch bei Verkehr runter ist sicherlich kein Vergnügen! Aber bis auf Moppeds wie eine KTM-Supermoto machen nur extrem wenige Moppeds am Stilfersjoch wirklich Spass. Gibt aber in den Alpen auch Pässe wo eine Harley gut läuft. Großes Problem für Flachlandtiroler ist immer die spezielle Art Kehren zu fahren, am ersten Tag tue ich mich auch immer schwer.
Die Umstellung von der GS zur Fat boy ist gewaltig, aber reizvoll. Meine persönliche Meinung, für eine Sozia (über 18 und über 48kg) ist ne Fat boy nix. Lange Touren sind kein Problem.
__________________
Hauptsache eine läuft!
Ich fahre regelmäßig mit meiner (noch ungeeigneteren) Springer Softail in den Alpen Pass-Touren (siehe auch unter Schweiz "8 Pässe an einem Tag"). Meine Erfahrung: solange der Straßenbelag OK, die Kurvenradien nicht zu eng und die Fuhre solo mit wenig Gepäck unterwegs ist, kann man bergauf erstaunlich flüssig fahren. Kurven Surfen sozusagen. Schöne saubere Linie und dann mit Gas rausziehen. Das ist natürlich kein Renntempo, macht aber durchaus Spaß. Klar muss man die relativ frühe Schräglagengrenze berücksichtigen und bergab gehe ich es wegen der dürftigen Bremse ohnehin verhaltener an. Dann bin ich halt Tourist und genieße die Landschaft - ohne gleich Verkehrshindernis zu sein.
Tagesetappen von 500 - 600 km sind machbar. Kommt eher auf die Fahrzeit dafür an. Das können schon mal locker 10+ Stunden sein, dann reicht es (mir zumindest).
Eine Softail ist fahrdynamisch weit weg von einer GS, die für Pässe viel besser geeignet ist. Ist halt ne Sache der Erwartungshaltung und Einstellung.
Und gehen tut viel.
Gruß
Bernd
__________________
It's Only Rock 'N' Roll - But I Like It
Member of Bavaria Stammtisch Munich
Also zum Thema Tourentauglichkeit kann ich nur sagen, es erstaunt mich doch immer wieder, welche Experten hier ihre Fachkompetenz unterstreichen.
Mit jedem Motorrad, egal , welche Marke, lässt sich Reisen. Die Ansprüche sind entscheidend und der Geldbeutel !
Anbei 2 Foto`s von vergangenem September am Stilfser Joch und am Gavia-Pass. Selbst hingefahren, auf dem Weg zum Gardasee, ohne Anhängertransport oder Autozug !!
Hier im Forum gibt es genug Beispiele, wie gut man mit einer Harley verreisen kann, einfach mal stöbern.
Viel Spass beim Tourenfahren
Gruß, Albguide
sorry aber da muß ich auch meinen senft dazu geben,
wenn einer eine aussage macht ,, harley sind nur zum gerade aus fahren,, wie man sich nur so einen schrott schreiben traut
anscheinend fährt der nur autostrada oder mit hänger, sobald die ersten kurven kommen muß er ja wieder umdrehen.
Der te soll sich bloß von so einem mist nicht beeinflußen lassen.
-500 km am tag sind locker auf einer arschbacke zu fahren, für die anderen 300 nimmst dann die andere backe her
-berge, kurven und ähnliches sind mit der harley locker zu meistern, mann fährt halt dann etwas langsamer,
-orginal fahrwerk würde ich jetzt nicht gleich tauschen, für diese zwecke absolut tauglich,
-die motoren sind absolut zuverlässig, bei regelmäßigem ölwechsel und normaler fahrweise ( heißt im kaltem zustand nicht gleich voll aufdrehen )
fährst du locker zwischen 100000 und 150000 km ohne das du am motor irgend was machen mußt, bei EVO und TC sowieso...
DANKE für Eure Kommentare ... Also ich bin kein HEIZER, ich genieße das Motorrad fahren und muss nicht der Erste am Gipfel sein. Halte auch mal um die Aussicht zu genießen. Ich bin auch nicht nur in den Alpen unterwegs, ich fahre eben geren Motorrad und da verschlägt es mich auch mal in den Schwarzwald, die fränkische und sächsischen Schweiz, selbst nach Schleswig-Holstein ... Jetzt kommt es
die GS transportiere ich mit dem Transporter in den Urlaub und fahre nur da umher. Ich muss nicht stundenlag auf der Autobahn geradeaus fahren, muß mir nicht stundenlange Landtstraßenkilometer antun um da anzukommen wo es richtig schön ist ... Ihr habt mir sehr geholfen, wenn dann der Schnee erstmal wieder weg ist werde ich die FatBoy S testen. Hatte letztes Jahr schon eine StreetGlide gefahren, könnte mir auch gefallen
... doch die FatBoy S hat es mir vom Motor, von den Komponenten, vom Erscheinungsbild her sehr angetan - und da ist Potential für Veränderungen
... und wenn ich mal richtig SPASS haben will, dann habe ich noch was FEINES in der Garage stehen
der weg ist das ziel
der weg kann auch schön sein, überhaupt die landstraße, warum immer den bock in den transporter,
nur das man am ziel umher fahren kann, versteh ich nicht,.................
Naja, wenn man sich nur ein verlängertes Wochenende gönnt, dann will man nicht 2 Tage damit verbringen um an den Urlaubsort zu kommen. Dann heißt es abends die Mopeds verladen, früh aufstehen und sich abwechseln beim Fahren um am Vormittag vor Ort zu sein ... ansonsten hast Du recht, ich unternehme ja auch Tagestouren direkt aus der Garage raus