Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Laser zur Einstellung von Zahnriemen- und Kettenflucht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=64605)


Geschrieben von Mr. Spock am 22.11.2015 um 17:29:

"Generationen von Bikern haben ihre Ketten ohne Laser ausgerichtet. Ein Teil der heutigen Generation läßt sich alles mögliche aufschwatzen weil die techn. Kompetenz rückläufig ist."

Na, klar - und deshalb fahrt ihr bestimmt alle Pan oder Shovel mit Kicker und keine Twin-Cam mit ABS, Alarmanlage und Can-Bus...

Zum Thema: Es steht jedem Schrauber frei, Zahnriemen- und Kettenflucht einzustellen, wie er will. Geht bestimmt auch mit'm "Gliedermaßstab". Ich bin pedantisch und bequem. Nach der Beschreibung von Moos finde ich 39,- E's für'n Laser CAT nicht zuviel. Es ist mir relativ egal, ob das jemand gut findet. Ich finde Twin-Cams auch scheiße. Na, und - interessiert's wen..?! Augenzwinkern


Geschrieben von Mondeo am 22.11.2015 um 20:00:

Wie bist du den Unterwegs. Wenn du hier eine Frage stellst für die breite Masse mußt du auch mit Antworten rechnen die dir nicht passen. Ansonsten lass es doch Kauf das Teil und freu dich darüber. Ich muß mir keine Gedanken machen über so etwas, da ich das Rad nie rausnehmen werde sondern die Werkstatt.


Geschrieben von moonlight am 22.11.2015 um 22:33:

Hey Folks

also ich habe so einen Laser, vor Jahren mal für die Kettenmaschinen gekauft - finde ich dort schon nützlich und habe 40 Teuro schon unsinniger verbraten - außerdem ist das Ding klein und unauffällig und stört bestimmt nicht in der Werkzeugecke.

Für ne Harley, wo du alle 1000 Winter mal den Riemen nachspannen musst, braucht man es wohl nicht - aber ich hab meins natürlich auch schon an die Dyna gehalten, nur um die Flucht zu checken. Geht schon echt schnell damit.


Greez
Moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)


Geschrieben von sigi74 am 23.11.2015 um 10:34:

*sarkasmus on* ja ja, früher war alles besser und drehmoment angaben
sind auch nur für feiglinge *sarkasmus off* großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

hab auch sowas, denn nicht bei jedem bike kann man so einfach den abstand schwingenachse <> radachse messen, oft sind taschen, rahmenteile, stoßdämpfer, auspuffhalter etc im weg.
damit geht´s ohne lang rumprobieren gleich beim ersten mal.

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von Dirk v am 23.11.2015 um 11:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von olperer
Generationen von Bikern haben ihre Ketten ohne Laser ausgerichtet. Ein Teil der heutigen Generation läßt sich alles mögliche aufschwatzen weil die techn. Kompetenz rückläufig ist.

Viele kamen allmählich zu der Überzeugung, einen großen Fehler gemacht zu haben, als sie von den Bäumen heruntergekommen waren. Und einige sagten, schon die Bäume seien ein Holzweg gewesen, die Ozeane hätte man niemals verlassen dürfen.
Douglas Adams, Per Anhalter durch die Galaxis


Geschrieben von shovelix am 05.02.2020 um 21:15:

Verwendung des CAT Laser am Hinterrad-Pulley

Hallo Mitanand,

nach Reifenwechsel und Wiedereinbau des Hinterrades an meiner Softail Slim geht es abschließend (neben der Beltspannung) noch an die Flucht des  Rades und damit des Belts.

Zunächst hatte  ich mir die lockernden Umdrehungen an den Kettenspannern zwecks Abnehmens des Belts notiert und das Rad wieder genau so eingebaut. Das ist schon mal die halbe Miete, und mit einer bolzengeraden Messlatte am Pulley angelegt fluchtet auch alles wunderbar.

Dennoch ärgert mich (bin Perfektionist), dass ich meinen geliebten CAT Laser (FOTO) nicht so recht einsetzen kann.
An meinem Shovel mit Kette und Kettenritzel konnte ich immer wunderbar das Gerät am Ritzel anlegen und konnte den Laserstrahl durch leichtes auf- und abbewegen  ganz genau am Ketten-Äusseren (an den vernieteten Bolzen) bis nach vorne zum Antriebsritzel verfolgen. Da war die Flucht 100-prozentig, um nicht zu sagen  „150-prozentig“.

Nicht so beim Anlegen am Hinterrad-Pulley: Da verschwindet der Laserstrahl irgendwo im Nirwana neben dem Belt in Richtung Getriebe-Pulley.

Meine Frage: Arbeitet noch jemand mit diesem Laser, und gibt es irgendwelche Hilfsmittel zum Anlegen des Lasers , so dass der Laserstrahl hinten am Rad-Pulley genau an der Aussenkante des Belts beginnt und er (bei Fluchten des Rades) auch bis ganz vorne an dessen Aussenkante weiter verläuft ?

Hoffe, Ihr wisst was ich meine - also analog zu meiner Messerei damals bei Kette und Kettenritzel.

Grüsse
shovelix 
 


Geschrieben von Moos am 05.02.2020 um 21:48:

Jep, ich habe den auch und bei mir waren kleine Pappstreifen dabei die auf den Riemnen gesteckt werden. Die haben sogar ne Skala mit Strichen wo man genau sehen kann wie sich der Laserstrahl verändert bei anderer Einstellung.
War hier doch schon mal Thema, muß mal suchen.

Edit:
Gefunden und vereinigt

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von shovelix am 05.02.2020 um 23:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Jep, ich habe den auch
.....
..........
War hier doch schon mal Thema.

Edit:
Gefunden und vereinigt

Sorry Moos,

hatte das damalige (identische) Thema übersehen bzw. nicht gefunden.
Danke für‘s Vereinigen. Freude

shovelix


Geschrieben von Grisu1340 am 06.02.2020 um 18:19:

Beltmakierungen für Laser Cat. 
Gruß
Harry

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von shovelix am 07.02.2020 um 08:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von Grisu1340
Beltmakierungen für Laser Cat. 
Gruß
Harry

Ja - genau - davon habe ich schon gehört - hatte ich jedoch aktuell nicht mehr in Erinnerung.
Bestelle ich umgehend.

VielenDank Grisu1340
shovelix