Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Bin ich der Batterie-Rekordhalter??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=64215)
Mein OEM-Akku hat auch seit 2008 durchgehalten ohne zu zicken. Ich habe ihn gewechselt um einen GAU in der Pampa zu vermeiden. In einem meiner Autos lebt der Akku seit 2005 und zeigt noch keine Ermüdung. Allerdings lade ich zwischenzeitlich nach um Sulfatierung zu vermeiden. Ein weiterer AGM-Akku von 2006 ,eines weniger bewegten Oldis hängt an der Erhaltung . Die Lebensdauer hängt wesentlich von sorgsamen Umgang , dh. möglichst keine Tiefentladung , ab.
__________________
Dives qui sapiens est
Fat Boy 2008 immer noch erste Original Batterie
Im Winter aber immer am CTEK
__________________
Viele Grüsse
skull rider
Only a biker knows why a dog sticks his head out of a car window...
Sporty 883R, Ez. 10.2008.
Erste Batterie, immer am Ladegerät.
Keine Ermüdungserscheinungen seit 30.000 km!
So Jungs, echt klasse, dass ihr alle so schön postet. Spider ist anscheinend mit 13 Jahren der derzeitige Rekordhalter im Forum. Das ist unglaublich - aber wie man an diesem Fred sieht, spricht Einiges dafür, dass die OEM Batterie wirklich gut ist.
Was mich aber jetzt auch interessiert, und dafür will ich keinen neuen Fred aufmachen, ob es tatsächlich stimmt, dass die jüngere HD-Batteriegeneration eher kurzlebig ist. Gerücht?
Erfahrungen??
Noch ein kleiner Hinweis: Alle HD Batterien haben Klebeetiketten, an denen man erkennt wann sie hergestellt, bzw eingebaut wurden.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
hihihii - gute pflege und ladeerhaltungserät im winter ( oder oft fahren ) scheint sich auszuzahlen
gerüchte , gerüchte -fremderfahrungen
ex forenmitglied PV ( mit einem angeblich grossen HD winterlager, das er auch für andere pflegt und wartet )
hat das als erstes mal behauptet - leider ja viele/ alle seiner beiträge gelöscht - sonst mal nach harley homeserver googeln
( und wenn der PV das schreibt - dann wird schon was drann sein )
hier im forum auch schon paar defekte original HD batteriien noch in der garantiezeit ( u.a. sticki1 )
http://g-homeserver.com/harley-davidson/225-harley-g-8-batterie-gel-agm-lithium-lifepo.html
hey folks
hawker batterie, seit 2007 im Sommer,
ganzjahresfahrer, laternenparker, kein erhaltungsgerät
greez
moony
__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar
Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)
04 xl meiner Holden bis jetzt io , mit winterladung .
05er Springer mit Originalbatterie und Saitek Ladegerät
__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?
Letzte Woche meine OEM Batterie in der "Rocker" nach 7 1/2 Jahren, durch eine Yuasa ersetzt. Der Batterie-Tod kam ohne Vorankündigung genau beim TÜV.
Die Probleme mit den Starterbatterien von Harley sollen so Ende 2008 angefangen haben?
Eine OEM-Batterie vom "Freundlichen" kostet so um die 200 Teuros, eine Yuasa um die 100 Euro. Meine Yuasa hat nur 83,51 Euro bei Amazon gekostet, inkl. Versand und 7.50 Euro Pfand.
Ich habe bei meiner WG Modell 2010, EZ 2009 auch noch die Originale drin. Winter in der Garage ohne Erhaltungsladung, Frühjahr 1x laden über Nacht und dann die ganze Saison fahren.
__________________
Gruß
Martin
Ein voller Akku im Kalten (nicht unter -10 °C) überwintert , alle 2 Mon. für ca. 1-2 Std nachgeladen mit elektron. geregeltem Ladegerät haben die geringste chem. Aktivität , sprich Entladung. Somit erfolgt auch keine Sulfatierung wie bei langzeitig teilentladenen Akkus.
Beste Voraussetzung für ein langes Leben. Es kann auch sinnvoll sein , einen betagten Akku auszutauschen bevor der unvorhersehbare GAU , vor der Eisdiele vor den Mädels eintritt.
Akkus sterben i.d.R. plötzlich , unvorhersehbar.
__________________
Dives qui sapiens est
toll - wir drehen uns im kreis - wann ist denn jetzt der GAU genau
Der GAU tritt genau dann ein, wenn der Bleischlamm unten im Akku soweit angewachsen ist, dass er die Platten kurzschliesst.
Oder die Platten so sulfatiert sind, dass der Akku keinen anständigen Strom mehr liefern kann.
Oder die aktive Masse aus den Platten rausgebröselt ist und nix mehr da ist zum Saft liefern.
Der Zeitpunkt ist genau dann, wenn man am wenigsten damit rechnet und es maximal ungelegen kommt.
Man kann den Zeitpunkt durch Messungen schon eingrenzen, aber Zeitaufwand und Messgerät kosten Geld, über die Jahre mehr als ne neue Batterie, also tauschen vorsichtige Naturen nach 6 Jahren aus, die Spielernaturen setzen alles und warten
Der Zeitpunkt ist immer ungünstig, da man ja Fahren möchte wenn man den Anlasser betätigt.
__________________
Thomas
Ich sehe meine Rechte nicht beschränkt oder bedroht. Ich sehe mich bedroht durch Rechte und Beschränkte.
Lieber glaube ich Wissenschaftlern, die sich auch mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.