Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Happy's 48 Umbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=64082)


Geschrieben von Superman91 am 03.11.2015 um 18:47:

Sehr cool gemacht, immer weiter so großes Grinsen
bin gespannt auch deinen Auspuff
kannst du nochmal ein Bild von dem Ölmessstab machen?

ich habe dieses Wochenende auch die Kabel unterm Tank verstaut (mit Tanklift und Zündspulenversatz) und die 48 auf
Soziusbetrieb vorbereitet (Saugnapfsitz und Soziusfussrasten)


Geschrieben von Happy 48 am 24.11.2015 um 19:11:

Ja ist denn schon Weihnachten?

Bei mir heute schon!
Ich hoffe, das ich am WE zur Montage komme.

@Superman91:
Sorry, war länger nicht mehr Online. Foto kann ich dann einstellen.

__________________
Gruß aus der Kupferstadt
Felix
 


Geschrieben von Happy 48 am 25.11.2015 um 16:03:

Hier schon mal die Fotos vom Öldeckel:

__________________
Gruß aus der Kupferstadt
Felix
 


Geschrieben von Happy 48 am 25.11.2015 um 16:12:

So hab dann heute schon mal mit der Demontage des alten Puffs angefangen.
1. Stecker der Lambdasonden trennen.
2. Hitzeschutzbleche und Endtöpfe ab.
3. Krümmer runter, alte Dichtungen raus.
4. Fußrastenanlage mit Gestänge ab.
5. Hintere Abdeckung Antriebsritzel runter.
6. Halter der Endtöpfe runter.

Das sah dann so aus:

__________________
Gruß aus der Kupferstadt
Felix
 


Geschrieben von hellboy_AUT am 25.11.2015 um 16:28:

der ölpeilstab is sehr schön! hab den schon im warenkorb, muss den auch haben für meine iron!


Geschrieben von Happy 48 am 25.11.2015 um 18:39:

Ich hab da mal was vorbereitet.
...
7. Adapter für Lambdasonden und selbige eingeschraubt.
8. Neue Krümmerdichtungen beim Einbau zerstört Baby, werde mir morgen neue holen.

Hat jemand nen Tip, wie man die Dinger zerstörungsfrei in den Kopf bekommt?

9. Die Rohre grob ausgerichtet um die Halter in den Langlöchern zu fixieren. Hierbei natürlich die Drehmomente beachten cool .
10. Hintere Abdeckung wieder montiert.

Morgen geht es dann mit neuen Dichtungen weiter.

__________________
Gruß aus der Kupferstadt
Felix
 


Geschrieben von ray99 am 25.11.2015 um 23:08:

bin auch am überlegen wegen der BSL aber in schwarz für die iron

gibts einen soundcheck davon ?
kannst du vl mehr bilder davon machen ?


Geschrieben von Black Gremlin am 26.11.2015 um 00:17:

Hei, falls du Interesse an nem 2016er Lufi hast und bis April warten kannst, kannst du evtl. Meinen haben.
Werde mein Baby im April bei Kohl abholen. Filter wäre dann nagelneu. Ich mach direkt nen anderen drauf.

LG
René


Geschrieben von Happy 48 am 26.11.2015 um 18:45:

@ Black Gremlin:
Hi René, das wäre mal ne Überlegung Freude . Was würdest du denn haben wollen?

@ ray99:
Soundcheck hab ich heut gemacht, mir gefällt's.
Definitiv lauter und grolliger, auch beim Fahren, vielleicht auch weil es näher am Ohr ist.
Macht auf jeden Fall mächtig Laune.

Wenn mir wer erklärt wie ich so was (Video o. MP3) hier hochladen kann, würd ich das mal probieren.
----------------------------------------
War mir heute neue Dichtungen (65324-83B) holen, das war mal ein anderes Material als die Mitgelieferten.
Die ließen sich dann auch besser montieren, weiß gar nicht ab es so zwingend notwendig ist bei nem relativ neuen Moped die Dichtung zu tauschen, meine "alten" sahen noch ganz gut aus.
Hab dann festgestellt, das die Riemenabdeckung schleift, also schon bei der Montage an der unteren kl. Schraube 2 Unterlagscheiben verbauen, als Ersatz für den fehlenden Auspuffhalter (s. Bild).
Desweiteren hab ich die Schraube welche die zwei Halter verbindet gegen eine M10x30 Sechskannt ersetzt, da 1. der Zugang zur mitgelieferten M8x25 Innensechchskannt wegen des Bremszylinders bei ABS bescheiden ist und 2. die M8 etwas viel spiel hat. Wenn mann die Halter sauber ausrichtet geht die M10 da Problemlos durch.

__________________
Gruß aus der Kupferstadt
Felix
 


Geschrieben von Happy 48 am 26.11.2015 um 18:48:

Und noch ein par Fotos:

__________________
Gruß aus der Kupferstadt
Felix
 


Geschrieben von silent grey am 26.11.2015 um 20:16:

Hi,

schon sehr schade, dass die BSLer es bei ihren doch recht ambitionierten Preisen es nicht auf Reihe bekommen, das Interferenzrohr so elegant und unauffällig zu positionieren, wie es die MoCo bei den Serienanlagen macht.
Das quere Ding ist in dem ansonsten recht gefälligen Erscheinungsbild eigentlich fehl am Platz.

Gruß, silent


Geschrieben von Mr.S am 26.11.2015 um 21:42:

Die Anlage sieht aber sehr cool aus, schön dokumentiert Freude

__________________
Gruß
Steffen


Geschrieben von Happy 48 am 26.11.2015 um 21:52:

@ silent grey:
Nimms mir nicht krumm, aber bevor hier wieder falsche Vermutungen und Beschuldigungen ausgesprochen werden Baby ,
anhand eines Fotos welches eine Sonderbestellung betrifft , stelle ich das mal klar. verwirrt
Das I-Rohr liegt im Normalfall hinter den Rohren, siehe Katalog BSL Urban Style Seite 22/23 ; BSL 600954 Interferenze tube long.
Die BSLer bekommen es bei ihren ambitionierten Preisen sogar auf die Reihe
auf Kundenwünsche einzugehen (UPS!) und Änderungen an Ihren Anlagen vor zu nehmen.
Wer hätte das gedacht?! Vielleicht sollten andere Hersteller erst einmal so flexibel werden geschockt.
Also bevor man Sodum und Gomora schreit, bitte erst mal informieren oder nachfragen und dann etwas dazu schreiben / sagen unglücklich .

__________________
Gruß aus der Kupferstadt
Felix
 


Geschrieben von ray99 am 26.11.2015 um 23:34:

funktioniert das einfach die mp3 anhängen wie ein foto ?


Geschrieben von Freddy72 am 27.11.2015 um 00:33:

Also ist das I-Rohr jetzt auf Deinem Wunsch dort, wo es ist? Weil Du wolltest, daß man es sieht oder wie soll man das jetzt verstehen? verwirrt verwirrt

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche