Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Radumbau ... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=63690)


Geschrieben von colonelx am 04.12.2019 um 07:06:

Also gibt es keine Probleme ein Reduzierstück mit 25mm Außen- und 19mm Innendurchmesser zu nutzen, welches etwas länger ist als das Radlager um den inneren Achsspacer ein wenig mit aufzunehmen, korrekt?


Geschrieben von Moos am 04.12.2019 um 19:25:

Korrekt, nicht notwendig aber auch nicht hinderlich. 
Allerdings würde ich nicht nur reine Reduzierungen verwenden sonder selbige gleich auf die erforderliche Länge drehen (lassen), wenn möglich.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Wildcherry am 07.12.2019 um 21:58:

Okay, ich schließe mich hier nochmal an. Ich will an eine 2006er Heritage, Räder von einer 2016er Heritage anbauen. Somit muss ich die neuen Räder von 25 mm auf 19 mm reduzieren.

Hat mir jemand einen aktuellen Link oder Verweis wo ich so ein Teil fertig kaufen kann. Idealerweise Plug und Play .


Bzw. anders gefragt: Kann ich mir einfach 19mm lager für die neuen Reifen und die alten 25mm dadurch ersetzen, oder benötige ich noch irgendwelche Distanzstücke?

grüße
Joe


Geschrieben von Wildcherry am 09.12.2019 um 21:17:

Thread tot? Soll ich einen neuen aufmachen oder weiß das momentan einfach keiner?

Ganz konkret 2 Fragen:

1) Wo bekomme ich die Teile aktuell her, die man für eine Abrüstung von 25 mm auf 19 mm benötigt.

2) Reicht es nicht einfach ein passendes Radlager zu kaufen und diese Auszutauschen? (Was ist die bessere Lösung?)

 


Geschrieben von Moos am 09.12.2019 um 21:51:

1. Keine Ahnung, habe die mir selbst gedreht
2. Radlagertausch ist natürlich auch eine Möglichkeit. Ich finde die Spacer besser, da günstiger, weniger Aufwand und Spacer brauch man bei Umbauten eh meist andere. Zudem brauchst bei anderen Lagern auch eine neue, passende Distanzbuchse zwischen den Lagern.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Wildcherry am 10.12.2019 um 19:46:

Habe im Netz immer noch nichts gefunden ... zumindest aus Deutschland. Hast du mir ein Foto davon wie die Spacer ungefähr aussehen? Benötigt man darüber hinaus noch weitere Teile?


Geschrieben von Moos am 10.12.2019 um 20:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Wildcherry
Benötigt man darüber hinaus noch weitere Teile?

Kommt darauf an ob man die Spacer gleich auf die richtige Länge dreht oder nicht. Wenn ja, dann nicht. Die auf dem Bild sind von mir und gleich richtig abgelängt. Waren in meiner Vorgängergabel verbaut.
Der ganz linke ist von mir selbst gedreht und da geht der kleine Durchmesser komplett ins Lager. Der mittige und der rechten sind vom Müller wo ich die Gabel seinerseits gekauft habe. Da ist der kleine Duchmesser kürzer, reicht aber auch.
 

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.