Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Vorderradflattern die zweite !! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=6294)


Geschrieben von TWG am 08.09.2008 um 22:31:

Zitat von George
Vor einigen Jahren war dazu mal ein Artikel in der Bikers Live.

Hi, sowas kannste getrost vergessen.
Fakt ist, es gibt vorgegebene Werte für einen sicheren Fahrzeuglauf in denen sich die Fahrwerksgeometrie befinden muss, und tut sie das ist der Rest eine Einstellungssache von ein paar Kleinigkeiten.

Nur diese Kleinigkeiten, z.B. ein paar Grad mehr oder weniger an der Lenkkopfmutter, erfordern eine gewisse gedult mit der dazugeörenden Zeit für diverese Testfahrten.
Und da haperts im normalen Werkstattberieb, denn wer kann das bezahlen wenn im Zweifel mal 2 oder 3 Stunden nur fürs Lenkkopfeinstellen draufgehen?

Gruss TWG


Geschrieben von Mr. ED am 09.09.2008 um 15:08:

Hi,

als erstes würde ich mit den Luftdruck kontrollieren, wenn
es nach einem Reifenwechsel vorne beginnt liegt es wohl
auf der Hand, das entweder etwas mit dem Reifen nicht i.o. ist
oder beim Einbau gepfuscht wurde.
Wenn der Lenkkopf zuviel Spiel hat merkt man das auf kurzen
Bodenwellen wie Brückkenschwellen, knackt der merklich,
die Lager im Vorderrad könnten auch ausgeschlagen sein,
Bzw wenn es Geschwindigkeitsabhängig ist würde ich erst
einmal Vorder und Hinterrad auswuchten lassen oder es liegt
ein Bremsplatten vor.

Grüsse

ED

__________________
Son of Arthritis Etanercept Chapter


Geschrieben von hoomer_69 am 10.09.2008 um 19:52:

Also,war heute beim Reifenhändler meines Vertrauens.
Das Rad war erstens schlecht ausgewuchtet.Der Schlauch war verdreht eingebaut und ein Speichenrad hat meistens ein wenig Unwucht.
Diese drei Dinge zusammen führten zu meinem "Flattermann".
Jetzt passt es wieder.Für 10 Öcken.

Gruß