Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Lackqualität (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=62348)


Geschrieben von Black Skull am 03.08.2015 um 20:45:

Guter Tipp, aber vorher den Tankdeckel zumachen nicht vergessen. fröhlich

__________________
MfG Markus


Geschrieben von Shamrock am 03.08.2015 um 20:48:

Besser ist das großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

__________________
Shamrock's Vintage Cycles:
2012 48 FTW Speedster
Hardtail 2007 Sportster Roadster


Geschrieben von 883 am 03.08.2015 um 22:09:

ich sag nur

tupfen,tupfen großes Grinsen großes Grinsen


Geschrieben von King Alrik am 05.08.2015 um 08:57:

Der Lack an den Harleys ist echt grottig ! Bei meiner 48 waren Kratzer vom anschauen drinnen , bei der Deluxe war es auch nicht besser !! unglücklich

Nach einiger Zeit habe ich es dann aufgegeben zu Polieren und habe die Kratzer einfach gelassen !


Geschrieben von GeraldA am 05.08.2015 um 09:22:

Ist aber nicht nur bei Harleys so. Mein letztes Auto (VW Konzern) hatte auch so einen weichen Lack. Da konnte man mit dem Fingernagel einen Kratzer reinmachen.
Das sind diese wasserlöslichen Lacke.


Geschrieben von 3tb am 05.08.2015 um 11:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von GeraldA
Ist aber nicht nur bei Harleys so. Mein letztes Auto (VW Konzern) hatte auch so einen weichen Lack. Da konnte man mit dem Fingernagel einen Kratzer reinmachen.
Das sind diese wasserlöslichen Lacke.

Das ist leider so. Egal ob Auto oder Motorrad, die sind heutzutage alle butterweich.
Dafür lassen sich Kratzer besser wegpolieren. cool

__________________
---"Hier könnte Ihre Werbung stehen"---

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky


Geschrieben von silent grey am 14.08.2015 um 09:06:

Hi,

nach nunmehr ~ 1400 km mit der 48 war auch ich etwas verunsichert, wie ich vor der Reinigung die vielen 'Microkratzer' auf den schwarzen Lackflächen betrachtet habe, die sich im Laufe von gerade mal 14 Tagen so nach und nach eingestellt hatten Augen rollen .
Feststoffe aus der Luft, die Totalschäden der Hartschaleninsekten und nicht zuletzt das, wenn auch vorsichtige, auf- und zudecken mit der Plane (Tank bekommt vorab ein weiches Tuch übergelegt) werden jeweils ihren Beitrag geleistet haben.

Schonend gewaschen, abgeledert und dann das Carnauba Sprühwachs von einem der üblichen Verdächtigen aufgetragen: nach sorgfältigem auspolieren war auch nicht mehr ein Kratzer wahrnehmbar Freude cool . Irgendetwas mache ich scheinbar falsch großes Grinsen .

Wirklich nicht schlecht, das

https://www.louis.de/artikel/s100-glanz-wachs-spray-inhalt-220-ml/10004369?list=89759646

Gruß, silent


Geschrieben von fishermans-end am 14.08.2015 um 09:15:

Wobei ein Wachs, oder auch eine Politur mit Silikonen drinn schlussendlich den Lack nicht verbessert so den lediglich die Kratzer auffüllt. Das sieht dann bis zur nächsten Wäsche auch gut aus, die Kratzer beseitigt es aber nicht.

Mit dem Keramik Klarlack den bspw Mercedes verwendet ist das Thema gegessen. Der ist Stein hart. Der verkratzt kaum. Allerdings muss man den dann auch maschinell polieren. Das wird nix mehr mit Sonax Plörre und Handbetrieb.

Gruß
Alex

__________________
"Chrome doesn't bring you home"!


Geschrieben von Roger Dodger am 14.08.2015 um 10:08:

..-- es gibt sehr hochwertige Putz- und Poliertücher... aus einem einzigartigen MicroFleece... mit einem extrem flauschigen und weichen Frotteestoff vergleichbar. die Putzen und polieren.. da wirst du deinen Lack nicht mehr wieder erkennen.... muss mal nachforschen, wo es die Dinger gibt.

__________________
Gruß Roger

Loud Pipes saves Lives.... Augenzwinkern


Geschrieben von Börtches am 14.08.2015 um 10:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von Roger Dodger
..-- es gibt sehr hochwertige Putz- und Poliertücher... aus einem einzigartigen MicroFleece... mit einem extrem flauschigen und weichen Frotteestoff vergleichbar. die Putzen und polieren.. da wirst du deinen Lack nicht mehr wieder erkennen.... muss mal nachforschen, wo es die Dinger gibt.

Hatte mir die neulich bei "Aldi" gekauft muss sagen super...und drei Stück in einer Packung.
Gibt es in jedem guten Baumarkt im Autozubehör

__________________
"Ride on"  cool


Geschrieben von 87er am 14.08.2015 um 11:18:

Lackqualität

Fahre ne 2010 Nightster in schwarz.
Die Lack Empfindlichkeit kann ich nur bestätigen die Teile wurde neu lackiert und naja ich kann nur sagen das die Lackquali nichts mit den Staaten zu tun hat.
Mein jetziger Klarlack ist auch recht empfindlich der Lackierer meinte A das liegt an der Farbe schwarz ist ja schon immer ne empfindliche Farbe gewesen. Und B ist der Lack eben auf Wasser Basis ist der Umwelt zur liebe wird eben jetzt Schrott auf drauf geblasen...
Nächstes mal kommt der Keramik klar Lack drauf !
Aber was mich richtig stört ist die minderwertige Rahmen Lackierung !
Da gammelt es schon an manchen Stellen ... obwohl nur bei schönen Wetter Gefahren wird das ärgert mich am meisten.
Anbauteile sind ja schnell demontiert und neu lackiert aber beim Rahmen wird's schon komplizierter großes Grinsen


Sent from my iPhone using Tapatalk


Geschrieben von Roger Dodger am 14.08.2015 um 11:34:

Hatte mir die neulich bei "Aldi" gekauft muss sagen super...und drei Stück in einer Packung.
Gibt es in jedem guten Baumarkt im Autozubehör[/quote]
...nee die die ich meine gibt´s bestimmt nicht bei Aldi... großes Grinsen

__________________
Gruß Roger

Loud Pipes saves Lives.... Augenzwinkern


Geschrieben von psychologe am 14.08.2015 um 15:44:

Ja ja die Qualität. Aber Lustig ist doch, dass wir alle wohl weich in der Birne sein müssen. Ich hab das schon mal wo anders geschrieben aber mein Schrauber (kleine Harleywerkstatt, kein Dealer) sagte mir mal, dass erschon vor 30 Jahren nicht auf diesen "amerikanischen Schrott" gestanden hat. Das geht über semtliche Anbauteile, Lack, Kugellager, Chrom und Stahl bis hin zu den Tolleranzen was den Bau des Motors betrifft. Mein Vater war früher als Physiker bei SKF in der Schadensfallanalyse. Der sagte mir als ich noch ein junger Mann war, dass die Ammies da ganz andere Qualitätsstandarts haben wie wir. So sind wir also alle blöd? Nein wir alle kaufen uns unseren Jugendtraum, infiziert durch zahllose Filme, die wir in unserer Jugend zu sehen bekommen haben. So ist das. Und die amerikanischen Lümmel lassen sich das ordentlich bezahlen. Ich habe hoffentlich die kleine Qualitätsdebatte nicht gestört, Gruß Andreas.


Geschrieben von Roger Dodger am 14.08.2015 um 16:19:

.... Schlaumichel... und was hat das jetzt mit unserem banalen Putzlappen zu tun?????

Danke für den Einblick in deine Kindheit. ... und in dein Verhältnis zu Qualität und zu Ammilümmeln.... befürchte nur, daß will keine Sau hier wirklich wissen.....

Thema verfehlt, setzen sechs.........

__________________
Gruß Roger

Loud Pipes saves Lives.... Augenzwinkern


Geschrieben von sepperl am 14.08.2015 um 16:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von psychologe
Ja ja die Qualität. Aber Lustig ist doch, dass wir alle wohl weich in der Birne sein müssen. Ich hab das schon mal wo anders geschrieben aber mein Schrauber (kleine Harleywerkstatt, kein Dealer) sagte mir mal, dass erschon vor 30 Jahren nicht auf diesen "amerikanischen Schrott" gestanden hat. Das geht über semtliche Anbauteile, Lack, Kugellager, Chrom und Stahl bis hin zu den Tolleranzen was den Bau des Motors betrifft. Mein Vater war früher als Physiker bei SKF in der Schadensfallanalyse. Der sagte mir als ich noch ein junger Mann war, dass die Ammies da ganz andere Qualitätsstandarts haben wie wir. So sind wir also alle blöd? Nein wir alle kaufen uns unseren Jugendtraum, infiziert durch zahllose Filme, die wir in unserer Jugend zu sehen bekommen haben. So ist das. Und die amerikanischen Lümmel lassen sich das ordentlich bezahlen. Ich habe hoffentlich die kleine Qualitätsdebatte nicht gestört, Gruß Andreas.

Wenn deinem schrauber seit über 30 jahren überhaupt nix aber mal gar nix an den maschinen zusagt an denen er schraubt hat er meinwr meinung entweder den falschen beruf oder zumindest die falsche marke gewählt.
Wie schaut das denn aus wenn man zu dem in die werkstatt kommt?
Wieder so ein amerikanischer scheisshaufen an dem überhaupt nix stimmt und noch weniger funktioniert aber ich verdien nun mal meine kohle damit. Hilft also nix. Muss ich mich wohl oder übel herablassen.

Es wird doch niemand gezwungen an einwr harley zu schrauben.

Just my 2 cents.