Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Aufsitzen mit Seitenständer und Co. (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=61523)
So... heute mit folgender Konfiguration probegefahren - Kurvenreich mit Kehren usw.:
- PS auf Stufe 3
- Federwegbegrenzer 9mm hoch (eigentl. 3 Stk. Gummidichtungen a 3mm von Hornbach )
Fazit: Eine Spur härter aber sonst keine merkbare Veränderung bei den üblichen Aufsitzern. Nur den Ständer hab ich nicht auf den Boden gebracht
Was sind eig. die kürzesten Fußrasten - auch nicht original H-D - für die Sporty - außer den originalen Stummeln?
Meine Silencer footpegs sind nämlich gesamt 15cm lang! Schaut gut aus, schleift aber immer!
__________________
Alt genug, um es besser zu wissen...
Jung genug, um es trotzdem zu tun !
Meine Kleine Schwarze
Zitat von buttwipe
Nur den Ständer hab ich nicht auf den Boden gebracht![]()
Zitat von buttwipe
Meine Silencer footpegs sind nämlich gesamt 15cm lang! Schaut gut aus, schleift aber immer!
__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx
Meine Originalrasten der Iron hab ich leider verkauft, sonst könnt ich die testen
Aber die Zeit der Muffler ist gezählt (siehe Foto)... noch ca. 2 Wochen!
Mit den "Progressive" Suspension hast du leider recht. Die sehen zwar edel aus, aber es gibt wesentlich bessere!!!
Wie groß bist du?
__________________
Alt genug, um es besser zu wissen...
Jung genug, um es trotzdem zu tun !
Meine Kleine Schwarze
1,90m, Schuhgröße 46 ...
Bzgl. Dämpfer hast Du es mit der Iron aber nicht leicht, mir sind noch keine Öhlins, Ikons o.ä. in komplett schwarz untergekommen ... trotzdem immer mal wieder in der Bucht tauchen, hast ja jetzt Zeit, die Fuhre fährt ...
Regards
fnu
__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx
ok, da fehlen mir 8cm nach oben und 2 Nummern nach vorne
Mit den Dämpfern lebe ich jetzt schon über 1 Jahr, nur wenn man sich an das Bike einmal gewöhnt hat, wird auch die Fahrweise immer sportlicher.
Anfangs war das Aufsetzen absolut kein Thema (Feigling halt )
__________________
Alt genug, um es besser zu wissen...
Jung genug, um es trotzdem zu tun !
Meine Kleine Schwarze
Naja, gesunder Respekt ist immer gut und angebracht, beibehalten.
Bin mal mit meinen alten Dämpfern und einem Passagier in einer Rechtskurve durch eine Bodenwelle auf eine Bodenwelle aufgesessen und dann ein paar Meter auf dem vorderen Dämpfer seitwärts gerutscht. Offen gestanden braucht sowas niemand wirklich und ich war eigentlich nur entspannt am Cruisen ...
Das ist der Grund warum ich mir nie einen teueren Auspuff an die Kiste schraube, sondern nur leicht ausgeweidete US Dämpfer von der Reste-Rampe ...
Regards
fnu
PS.: Kurz nachgeschaut, für AUS/EU Irons wird der gleiche Dämpfer von Ikon empfohlen, den ich verbaut habe 7610-1528, siehe hier Seite 13. Die schwarze Ausführung wäre dann 7610-1528SP14 oder SP16 mit Kappe.
__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx
Danke für den Link!!!
Zum Thema Respekt: Ohne den hätte ich die letzten 23 Jahre Motorradfahren nicht unfallfrei überstanden
Hoffe, es bleibt so...
__________________
Alt genug, um es besser zu wissen...
Jung genug, um es trotzdem zu tun !
Meine Kleine Schwarze
Der Vollständigkeit halber, das hier (HD146) sind die Dämpfer von Öhlins für XL1/XL2.
Regards
fnu
__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx
Hallo,
Bei den Ikon Daempfer sind die Angaben ein wenig widerspruechlich. Der Typ 7610-1528 wird von der Australischen Webseite empfohlen. Fuer Leute uber 95 Kg der Typ 7610-1601. Bei Wirth-Federn allerdings umgekehrt. Ich hatte die 1601 verbaut und empfand die Teile etwas hart. Ich denke die Empfehlung aus Australien ist korrekt.
Gruss Kodiakbaer
Zitat von Kodiakbaer
Fuer Leute uber 95 Kg der Typ 7610-1601.
__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx
Zitat:
Das halte ich für eine Fehlinterpretation. Meine XL883R hat in der original Bestückung eine offiziell erlaubte Zuladung von 194kg. Diese stemmt natürlich auch der von mir verwendete 7610-1528, sicher muß man dazu die größte Vorspannung und den höchsten Dämpferwert einstellen.
Hallo
Darum geht es ja gar nicht! Sicher stemmt der Typ 7610-1528 auch die Zuladung. Es geht doch um die widerspruechlichen Angaben unterschiedlicher Anbieter. Laut Auskunft von IKON Australien beziehen sich die 95 kg aufs Fahrergewicht. Macht irgentwie auch Sinn. Wenn man Federbeine von z.B. Wilbers bestellen moechte wird auch das Fahrergewicht angefragt. Vermutlich mit dem Hintergrund das man meistens solo unterwegs ist. Aber jeder wie er meint.
Bei mir waren ueberigens Distanzstuecke im Lieferumfang enthalten. Ich habe aber auch schon Sportster mit IKON (koni) Daempfer bei einem Haendler gesehen wo keine Distanzstuecke verbaut wurden. Funktioniert anscheinend auch.
Gruss Kodiakbaer
Zitat von Kodiakbaer
Es geht doch um die widerspruechlichen Angaben unterschiedlicher Anbieter. Laut Auskunft von IKON Australien beziehen sich die 95 kg aufs Fahrergewicht.
Zitat von Kodiakbaer
Bei mir waren ueberigens Distanzstuecke im Lieferumfang enthalten. Ich habe aber auch schon Sportster mit IKON (koni) Daempfer bei einem Haendler gesehen wo keine Distanzstuecke verbaut wurden. Funktioniert anscheinend auch.
__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx
Zitat:
Ohne funktioniert beim Sportster nicht, weil der Dämpfer in der oberen Befestigung nicht komplett auslenken kann. In der Auslenk-Endposition beim Einfedern stößt (schert) der Dämpfer an die Struts, kann nicht weiter auslenken und funktioniert somit nicht mehr korrekt. Das Ergebnis ist in ziemlich häßlichen Quietschgeräuschen zu hören, das Heck wird ziemlich hart und naja, dem Heckanbau tut das auch nicht so gut ...
Hallo,
Offen gesagt war ich auch verwundert ueber den Anbau der Daempfer. Bei mir war auch eine Anbauanleitung dabei und da wurde auch auf die Distanzstuecke hingewiesen.
Aber da das Teil beim Haendler stand habe ich mir nichts weiter bei gedacht. Aber Dein Einwand macht Sinn...
Gruss Kodiakbaer
Der Vollständigkeit halber, hier die von mir verbauten Showa Stossdämpfer.
Zug und Druckstufe getrennt einstellbar, waren an der 1200S verbaut.
__________________
Gruß motorhead
FTW
Wie stellt ihr das an das der Ständer streift?? Ich fahre 11" PS auf Stufe 4 und 85 Kilo... Alle stufen darunter neigen furchtbar zum Pendeln in Kurven. Bevor ich mit den Rasten Bodenkontakt habe, rutscht mir mein vorderer Avon Cobra weg!!!
MfG
Andi
__________________
Mal biste der Baum....mal biste der Hund.