Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Inspektion Überziehung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=61216)


Geschrieben von KMWTeam am 10.09.2015 um 13:53:

Kommt auf die Maschine an

http://www.house-of-flames.com/Website/Motorraeder/Garantie

Beste Grüße


Geschrieben von Chribo am 10.09.2015 um 14:35:

Hallo,

in den neuen Inspektionshefte ( ab 2015) sind sowieso jährliche Inspektionen / Wartungen vorgesehen. Egal wie viele km gefahren sind. Zumindest ist das bei meiner CVO so.
Nach Aussage meines fröhlich ist die Laufleistung gar hinfällig.
Wenn die Garantie ziehen soll wird darauf geachtet das die jährlichen Stempel vorhanden sind, also Inspektionen / Wartungen gemacht wurden.

Für diejenigen die 8.000 - 10.000 km pro Jahr fahren ist das kein Problem.
Aber wer nur wenige Km pro Jahr fährt ist im Ar.... gekniffen.

Wieder mal den Geldhahn für HD auf gedreht Baby Baby Baby Baby


Geschrieben von cb750 am 10.09.2015 um 16:42:

Bei mir war die Garantieverlängerung im Preis enthalten.
Mein smile kam später zu mir und sagte, ich habe dich noch mit rein genommen.
Das war eine Sonderaktion von Harley.... smile

__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.


Geschrieben von Big-Al am 10.09.2015 um 17:09:

Der Händler der dir keinen zeitnahen Termin geben kann und dann wegen Garantie "brebelt" zu dem würde ich nicht mehr gehen!
1. hätte er dann mehr Zeit für seine Aufträge und 2. hättest Du kein Stress wegen Garantie großes Grinsen

Entweder er legt Wert auf Dich als Kunde und stempelt das ab, auch wenn Du mal etwas drüber bist oder aber nicht großes Grinsen

__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
cool


Geschrieben von Freddy72 am 10.09.2015 um 18:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von Chribo
Hallo,

in den neuen Inspektionshefte ( ab 2015) sind sowieso jährliche Inspektionen / Wartungen vorgesehen. Egal wie viele km gefahren sind. Zumindest ist das bei meiner CVO so.
Nach Aussage meines fröhlich ist die Laufleistung gar hinfällig.
Wenn die Garantie ziehen soll wird darauf geachtet das die jährlichen Stempel vorhanden sind, also Inspektionen / Wartungen gemacht wurden.

Für diejenigen die 8.000 - 10.000 km pro Jahr fahren ist das kein Problem.
Aber wer nur wenige Km pro Jahr fährt ist im Ar.... gekniffen.

Wieder mal den Geldhahn für HD auf gedreht Baby Baby Baby Baby

Das sehe ich genauso. Ich kann doch meine Touren nicht nach dem Terminkalender des smile planen. Wenn ich mehr fahre, dann ist es so. Hauptsache er sieht mich einmal im Jahr und die Maschine ist nicht verranzt. Soll heißen, die Ölstände sollten stimmen und die Qualität des selbigen sollte hochwertiger als Lakritzesirup sein.

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche


Geschrieben von blackwilli am 10.09.2015 um 18:52:

Zitat von Chribo
in den neuen Inspektionshefte ( ab 2015) sind sowieso jährliche Inspektionen / Wartungen vorgesehen. Egal wie viele km gefahren sind. ..............

Was ist daran neu? verwirrt

Das kenne ich seit 40 Jahren von keinem Mopped und keinem Auto anders.

Übrigens kann der Händler mit dem Inspektionstermin nicht wirklich "schummeln". Bei der Inspektion muss das Mopped an das Diagnosegerät, welches alle Daten ausliest (Kilometerstand, Datum, etc.) und das wird dann mit den abgehakten Arbeiten an den Server von HD-Deutschland übermittelt.

Wenn ein Händler nicht in der Lage ist, akzeptable Wartezeiten anzubieten, muss er eben mehr Mechaniker einstellen, oder in den schlimmsten Zeiten Überstunden schieben ................ oder weniger Moppeds verkaufen. Augen rollen


Geschrieben von Roger Dodger am 10.09.2015 um 19:16:

......Mann, .....bin ich froh, Kunde bei HD Bergstrasse in Bensheim sein zu können.

Freude



....echt der Hammer was hier an unmöglichem Händlerverhalten berichtet wird. Gibt's bei euch keine Alternative, keinen Wettbewerb .....? Und als letzter Schritt, gibt's nicht ne Kundenabteilung bei HD-Deutschland die sich solchen Händlern annimmt und sie entsprechend abmahnt? Unglaublich. ?.....

__________________
Gruß Roger

Loud Pipes saves Lives.... Augenzwinkern


Geschrieben von Johnx am 10.09.2015 um 20:15:

Zitat von Roger Dodger

....echt der Hammer was hier an unmöglichem Händlerverhalten berichtet wird. Gibt's bei euch keine Alternative, keinen Wettbewerb .....? Und als letzter Schritt, gibt's nicht ne Kundenabteilung bei HD-Deutschland die sich solchen Händlern annimmt und sie entsprechend abmahnt? Unglaublich. ?.....

Alternativen gibt es fröhlich

__________________
Gruß Johnx


Geschrieben von Roger Dodger am 10.09.2015 um 20:31:

......und eine scheidet schon mal grundsätzlich aus.

Dann lieber einen Vollhorsthändler ........ Baby

__________________
Gruß Roger

Loud Pipes saves Lives.... Augenzwinkern


Geschrieben von Dirk v am 10.09.2015 um 22:22:

BMW ist noch übler drauf.
Meine K1300 hatte einen Kilometer plus einen Zeitabhängigen Service.
Da hiess nach 10.000km in die Werkstatt und unabhängig nach einem Jahr in die Werkstatt.
Als nach 4 Wochen nach einer Inspektion wieder die Serviceanzeige anging ist mir der Kragen geplatzt.
Ich musste erst richtig pampig werden dass ich nicht zwei bis dreimal im Jahr in den Glaspalast komme bevor sie das Computergeraffel auf eine Besuch pro Jahr gestutzt haben.

Die harley habe ich jetzt zwei Jahre und genau zwei Inspektionen wegen der Garantie.
Die erste beim smile , nie wieder, die zweite beim Freien, so solls sein ....


Geschrieben von Gabba am 10.09.2015 um 22:26:

Ich hatte auch die Garantieverlängerung für 2 Jahre. War ein Fehler. Als nämlich was drann war, sagte mir der freundliche Dealer, "Damit haben wir nichts zutun. Das läuft über eine externe Versicherung. (Weiß nicht mehr welche das war) Wird aber sowieso schwierig, da du an dem Ding schon geschraubt hast. Auspuff, Luftfilter, !80er hinten usw. " Auch wenn die Umbauten mit dem eigentlichem Schaden nichts zutun haben.
Würde ich nicht wieder machen.

__________________
Wer mich ärgert entscheide immer noch ich!

The best is yet to come!


Geschrieben von Chribo am 14.09.2015 um 09:25:

Zitat von blackwilli
Zitat von Chribo
in den neuen Inspektionshefte ( ab 2015) sind sowieso jährliche Inspektionen / Wartungen vorgesehen. Egal wie viele km gefahren sind. ..............

Was ist daran neu? verwirrt
Das kenne ich seit 40 Jahren von keinem Mopped und keinem Auto anders.

Bis dato waren 1.800 km, 8.000 km , 16.000 km ,....usw.. ausschlaggebend.
Jetzt sind die km egal.
Einmal im Jahr ist Pflicht sonst ist die Garantie pfutsch geschockt
So sind die neuen Inspektionsheftchen aufgebaut.
Jedes Jahr ein Stempelchen fröhlich


Geschrieben von Dirk v am 14.09.2015 um 22:58:

Zitat von Chribo

Bis dato waren 1.800 km, 8.000 km , 16.000 km ,....usw.. ausschlaggebend.
Jetzt sind die km egal.
Einmal im Jahr ist Pflicht

Wie jetzt , egal ???
Ich kann jetzt pro Saison auch 20.000km fahren und muss nur einmal zur Inspektion?

Dann verscherbel ich meine 2013er und kauf eine 2015er

Oder ist es so, dass alle 8000km oder einmal im Jahr der Schrauber ran muss, je nach dem was zuerst eintritt?


Geschrieben von Moos am 14.09.2015 um 23:37:

Zitat von Dirk v

Oder ist es so, dass alle 8000km oder einmal im Jahr der Schrauber ran muss, je nach dem was zuerst eintritt?

Von dem kannst Du ausgehen. Die Company will halt den Kontakt zur Kundschaft nicht verlieren, also müssen jetzt alle mindestens einmal im Jahr antreten. Zunge raus
Ist beim Fiesta meiner Holden auch so. Augen rollen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Chribo am 14.09.2015 um 23:53:

Zitat von Dirk v
Zitat von Chribo

Bis dato waren 1.800 km, 8.000 km , 16.000 km ,....usw.. ausschlaggebend.
Jetzt sind die km egal.
Einmal im Jahr ist Pflicht

Wie jetzt , egal ???
Ich kann jetzt pro Saison auch 20.000km fahren und muss nur einmal zur Inspektion?

Dann verscherbel ich meine 2013er und kauf eine 2015er

Oder ist es so, dass alle 8000km oder einmal im Jahr der Schrauber ran muss, je nach dem was zuerst eintritt?

Werde ich erfahren wenn ich zur ersten Inspektion fahreverwirrt

Ist den keiner hier der eine 2015 er hat und die Inspektion bereits gemacht wurde ?