Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- pendeln (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=6089)


Geschrieben von Bene am 31.08.2008 um 15:42:

...Herumflatternde Kleidung kann auch zum Pendeln führen sagte mir mal ein schlauer Motorradfahrer (mein Fahrlehrer großes Grinsen )

__________________
Nachdem ich Google, die FAQ und die Suchfunktion erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich mehrere neue Themen in den falschen U-Foren mit kreativen Titeln und undeutlichen Texten, unter denen sich jeder etwas anders vorstellen kann... Freude großes Grinsen


Geschrieben von Tentino am 31.08.2008 um 16:07:

Hallo Thomas,

das Pendeln dürfte wohl eines der komplexesten Phänomene der Fahrphysik des Motorrads sein. Von daher ist eine Diagnose der Ursachen sicherlich nicht einfach.

Schau doch mal bei www.fahrtipps.de, da ist Pendeln und Flattern recht gut erklärt:

"... Untersuchungen haben gezeigt, dass es viele verschiedene Ursachen gibt, die sich zum Teil gegenseitig beeinflussen. Das Pendeln tritt mit einer Frequenz von 2,5...4 Hz um die Längsachse - Bewegungen wie beim Bootfahren, nur schneller - auf, meist erst ab einer Geschwindigkeit über 130 km/h. Prinzipiell pendelt jedes Motorrad. Wenn das Motorrad gut durchkonstruiert wurde, klingen die Pendelbewegungen schnell wieder ab. Nach Schmieder soll ein Motorrad bei einer Pendelfrequenz von 3,5 Hz einen Pendeldämpfungsgrad von D = 0,05 haben, also das Pendeln nach 1 Sekunde abklingen. Die Frequenzen der Bewegungsvorgänge beim Menschen liegen übrigens zwischen 1...2 Hz, er kann also nicht regulierend eingreifen !

Auswirkungen auf das Pendeln haben:
• Rahmenbauart: Bei den heutigen Sportmaschinen werden mittlerweile stabile Konstruktionen angewendet. Kritisch wird es bei den schnellen Enduros - die, um Gewicht zu sparen auch eine einfache Rahmenversion (Einrohrrahmen) aufweisen. Reisetourer, siehe weiter unten.
• Telegabel: Die Tauchrohre sind mittlerweile auch bei den einfachen Maschinen von so hoher Qualität, dass man durchaus behaupten kann: Fahrwerksseitig haben die modernen Motorräder die Motorentwicklung eingeholt.
• Lenkungsdämpfer: Eigentlich nur ein Hilfsmittel, um die Konstruktionsschwächen auszugleichen (zu kurzer Nachlauf, steiler Lenkkopfwinkel) - er soll den Kickback (Zurückschlagen) der Lenkung bei entlastetem Vorderrad, reduzieren.
• Lenklagervorspannung: Auf feinfühlige Justierung achten.
• Lenkerbauart: Hochlenker ist kritisch.
• Vorderradunwucht : Verstärkt auch das Flattern.
• Verkleidung: Wichtig: - keine Lenkerverkleidung, die nicht rahmenfest ist.
• Schwerpunktlage: Richtige Beladung mit dem schwerstem Gepäck im Tankrucksack, weniger Schweres in die Packtaschen, gleichmäßig verteilt, im Topcase nur ganz leichte Dinge - eigentlich klar.
• Beifahrer - Sozius: Interessanterweise tritt mit Beifahrer das Pendeln geschwindigkeitsbezogen viel später oder gar nicht auf - Sozius ist nicht nur "Reifenschoner" sondern Nervenschoner !
• Kurvenfahrt: Durch Unebenheiten kann auch eine pendelstabile Maschine zu "rühren" anfangen.
• Bodenwellen bei Geradeausfahrt.
• Sitzposition: Füße auf Sozius-Rasten ist kritisch.
• Kleidung: Regenkleidung - aber wer fährt bei Regen damit schon schnell ?

Entgegen weitläufiger Verbreitung, haben zu niedriger Reifendruck und abgefahrene Reifen bei Geradeausfahrt keinen Einfluss auf das Pendeln! (siehe 11 — Seite 70 ff sowie Seite 102)

Richtig öffentlich bekannt wurde das Pendeln erst seit 1978, (BMW R-Fahrer kannten das ja schon länger) durch die Honda Gold Wing GL 1000. Die Angehörigen eines verstorbenen Motorradfahrers klagten mit Erfolg gegen den Hersteller (BGH v. 09.12.1986 Az: VI ZR 65/86). - das Motorrad pendelte in einer abschüssigen Rechtskurve bei einer Geschwindigkeit von 140 - 150 km/h so stark, dass der Fahrer vom Motorrad stürzte und sich tödliche Verletzungen zuzog. Ursache war eine Lenkerverkleidung (Abnahme: Prüfbericht TÜV Bayern vom 20.06.1977 sowie Ergänzungen vom 08.11.1977 und 31.10.1979), die nicht rahmenfest montiert war. Die Nachwirkungen dieses Urteils kann man heute noch sehen, nämlich die Produkthaftung für Packtaschen nur bis 130 km/h !!!"

Quelle: Thomas Ihle, www.fahrtipps.de


Geschrieben von Thomas65 am 01.09.2008 um 12:39:

So Freunde,
danke für all die guten Ratschläge, inzwischen ist das
Problem gelöst.
Ein Reihe lockerer Speichen am Hinterrad !
Hätte ich selber auch drauf kommen können, aber wer
denkt schon bei einer 1-jährigen Kiste mit gerade mal
12000 km an sowas. Harley ist doch was anderes !

Gruß
Thomas


Geschrieben von George am 01.09.2008 um 14:16:

Na, dann haben wir ja jetzt die umfangreichste Ursachenforschungssammlung zum Thema "Pendeln" im WWW.
Schön, dass man den Fehler so schnell gefunden hat! Freude

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Sticki1 am 01.09.2008 um 14:45:

Wurde die Sporty unteranderem mit Zurrbänder durchs Felgenbett festgezurrt verwirrt


Geschrieben von Big-Al am 01.09.2008 um 16:19:

nicht weiter machen unglücklich .........der T error W ird G nadenlos

großes Grinsen fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich

__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
cool


Geschrieben von TWG am 01.09.2008 um 23:37:

Hi Big Al,

ich lese nun dein Posting und überlege jetzt eine ganze zeit was du eigentlich sagen möchtest?

Betrachtest du meine Beiträge als Terror?

Vielleicht solltest du deine Aufmerksamkeit mal dem Eingangsposting, meiner ersten Antwort und dem Problem-Gelöst- Posting schenken.

Ist die Weisung auf den richtigen Weg, in diesem Thread überigens der Einzigste, für dich Terror?

Wäre es aus deiner Sicht besser es würde nur noch irgend ein Scheiss geschrieben werden, egal das es eh keinem Hilft, hauptsachen ich habe tausende von Beiträgen verfasst?
Habe deine verfassten Beiträge gerade nicht gezählt, aber wie kamen die Zustande?
So wie hier dein Letzter?

Muss ich mir nicht wirklich antun.


Geschrieben von Callao am 02.09.2008 um 00:05:

Tja,was soll man da noch sagen,
da haben wir jemanden hier im Board,der sachlich fundierte Antworten gibt und dann wird dieser noch blöd angemacht ?

also Sorry Big Al , TWG hat mir hier schon zig gute Tipps und
praktische Hilfen gegeben, so einen Bullshit muss er sich wirklich nicht antun. Wer seine Sprache nicht verstehen mag sollte dann ev. ins Blümchen Forum wechseln und sich nicht
auf Harten Männer Seiten rumtreiben! fröhlich

Callao


Geschrieben von Slider am 02.09.2008 um 15:26:

Wer Al's Spache nicht versteht kann auch ins Blümchen Forum wechseln. fröhlich

Nix gegen TWG, aber in einer Großrzahl seiner Postings zeigt er sicher(en) Sachverstand, aber leider zu oft mit Worten, die andere herabwürdigen und das hat sicher nichts mit "harten Männern" zu tun, sondern ist eine andere Frage..... Augen rollen

Das Sprichwort "Wer austeilt muss auch einstecken können" beweist seit etlichen Zeiten immer wieder seine Gültigkeit. cool

Also wieder einen Gang zurückschalten und gut is'.

Gruß, slider

__________________
I'm nobody's Slave, I'm nobody's Master


Geschrieben von Dynamite am 02.09.2008 um 15:54:

Tach auch!

Wie es meistens so ist, liegt die Wahrheit wohl irgendwo in der Mitte.
Leider macht der Ton nun mal die Musik und ich bin ehrlich gesagt bei einigen Postings von TWG auch ganz schön zusammengezuckt! geschockt
Und jetzt das große ABER:
Er hat mir bei meinen Problemen, genauso wie es Callao schildert, hilfreich, kompetent und uneigennützig zur Seite gestanden und nicht nur rumgelabert- auf ihn kann man sich diesbezüglich 100%ig verlassen!! Freude

Würd sagen, alle Mann entspannt zurücklehnen und weiter unser gemeinsames Hobby genießen... Freude

Greetz, Dynamite

__________________
Gemüse schmeckt dann am besten, wenn es kurz vor dem Servieren durch Fleisch ersetzt wird!


Geschrieben von Slider am 02.09.2008 um 15:57:

Unterschrieben und Ende Freude

__________________
I'm nobody's Slave, I'm nobody's Master