Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Motorenfarbe entfernen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=6083)


Geschrieben von Flintenmacher am 27.08.2008 um 22:49:

Wir haben mit Trocheneis Pellets entlackt. Ist wie beim Sandstrahlen, es kommt auf den Druck an, wir haben 25 bar gehabt. Zum Reinigen max. 15 bar und Kunststoffteile gehen kaputt, da kalt und dann brückig.

__________________
BRC Member No. 8 - more you cannot reach !


Geschrieben von Flintenmacher am 27.08.2008 um 22:52:

Habe es vergessen. Trockeneisstrahlen kommt von der Luftfahrt um Flugzeuge aus Alubleche schonend zu entlacken ! Baby

__________________
BRC Member No. 8 - more you cannot reach !


Geschrieben von Serviman am 28.08.2008 um 00:41:

Zitat von Flintenmacher
Wir haben mit Trocheneis Pellets entlackt. Ist wie beim Sandstrahlen, es kommt auf den Druck an, wir haben 25 bar gehabt. Zum Reinigen max. 15 bar und Kunststoffteile gehen kaputt, da kalt und dann brückig.

Ja, Flintenmacher, das werde ich mal als erstes probieren. Noch ist der Motor ja nicht aus Kunststoff fröhlich
Ich habe auch noch ein bißchen was zum lesen von so einer Trockeneisbude angehängt, was vielleicht ganz interessant ist.....

Zitat von Blaubär
Ich war grad wegen meiner Hitzeblechschlitze beim Verchromer. Die entchromen vorher auch chemisch, da läuft die Brühe ratzfatz. Was Chrom wegmacht, hat mit Lack sicher kein Problem. Aber eingebaut mit Dichtungen - ich weiß nicht unglücklich

Ja, Blue Bear, das geht gut. Meines Erachtens besteht auch keine Gefahr für die Dichtungen, weil eben ratzfatz!
Werde aber nochmal einen Chemiker, wegen Materialverträglichkeit befragen.

Zitat von SteveHD
@ Serviman

achso, na die Variante mit dem Strahlen find ich vom Bauchgefühl her besser.

Ja, Steve, so habe ich meine Mandello V2 teilbehandelt, bewährt, aber ich will mal was Neues ausprobieren.

Einen schönen Tag und nochmal danke!

Serviman

__________________
Beten scheef, hett Gott leef! In rust, we trust.


Geschrieben von ehem. User am 28.08.2008 um 10:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von Serviman
Moin,

kann mir bitte jemand einen Rat geben, wie ich die Farbe vom Motor, mit geringstem Aufwand, entfernen kann?

Chemisch oder mechanisch?

Danke

Serviman

im Raum Hamburg hätte ich nen echt guten Eisstrahler ...


Geschrieben von ewertson am 18.10.2008 um 19:41:

Hi

Wer es einfach haben will, muß dann aber etwas tiefer in die Tasche greifen. Das Resultat entschädigt dann aber auch den letzten Zweifler.

Guckst du hier: http://www.nassstrahltechnik.ch/

Gruß
Peter


Geschrieben von Auspuffoptimierer am 18.10.2008 um 20:35:

oder schau mal hier:
http://www.linde-gas.de/international/web/lg/de/like35lgde.nsf/docbyalias/ind_rei_oberflaechen#2
ich hab das mal gesehen, das ist absolut top, super Oberfläche und keine Rückstände wie Sandkörner oder dergleichen.
Ich mach mich am Montag mal schlau, bin ja bei dem Verein, allerdings andere Abteilung....

__________________
Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....


Geschrieben von Simstar am 17.12.2008 um 00:07:

Hallo!

Eine Firma zum Trockeneisstrahlen sitzt in Aachen.
www.htcw-online.de

Gruß


Geschrieben von Bjarne am 21.09.2019 um 20:50:

Moin. Nochmal ausgegraben hier...
Hat mittlerweile schonmal jemand seinen Motor trockeneis strahlen lassen?
soll ja zur Auffrischung , Reinigung eine gute Alternative sein. Zumal man das im eingebauten Zustand erledigen könnte...
gruss

 

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...