Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Hohe Drehzahl nach Start bleibt, auch bei Kupplung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=60816)
der Threadersteller redet aber davon. Bei Kaltstart 1650, nach 10 Minuten warm.
Kann nix dafür, das du dich hier einmischt! (Spaß!)
zum zitierten Beitrag Zitat von Zanshin
der Threadersteller redet aber davon. Bei Kaltstart 1650, nach 10 Minuten warm.
Kann nix dafür, das du dich hier einmischt!(Spaß!)
__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert
Im Leerlauf wird kein Motor "warm". Bei einer funktionierenden Einspritzung sollte die Drehzahl nach kurzer Zeit (5-10sec) deutlich Absinken. Wenn alle Sensoren für die Motorsteuerung i.O. sind!
Wenn beim einlegen eines Ganges und schließen der Kupplung. der Motor nicht abstirbt ", versucht der "Rechner" die hohe Drehzahl zu halten - wie sieht es aus wenn Du gleichzeitig Bremst. Stribt der Motor ab oder versucht der Regler "dagegen" zu halten?
Das ist der große Unterschied zwischen alten Vergasrrmotoren und der modernen Einspritzung.
Einspritzungen sind heute sogenannte "Zustandsregler". Mehrere Parameter, Temperaturen, Luftdruck, usw werden zur Bestimmung von Eindpritzmenge und Zeitpunkt ausgewertet. Wenn aber die Leerlaufdrehzahl bei steigenden Temperaturen sich nicht verändert fällt oder steigt würde ich den Fehler im Steuergerät vermuten "falscher Leerlaufdrehzahlsollwert".
Hypothese
__________________
Hauptsache eine läuft!
die maschine geht trotzdem erst nach nen paar minuten runter. das wird sicher Temperaturverbunden im Steuergerät reguliert worden sein... wenn du den 1 Gang einlegst und Motorkraft fährst geht er auf 1300-1400 Umdrehungen runter, bei Leerlauf die ersten Minuten eben 1650, langsam bis auf 1000. Mir schon klar das nen Motor von 5 Minuten stehen nicht "warm" ist....
Ich kenne keine 14er EFI Sporty bei der es anders ist, müssen wohl alle kaputt sein, hat nur noch keiner gecheckt. Weder Harley, noch der schlaue CAN-Bus. Ich habe meinen Harley Servicetechniker auch bei der Erstdurchsicht dazu gesagt, er meinte das ist normal.
Wenn ich zu meinen BMW Autohändler noch gehen würde, könnte ich mir das Sprichwort "Stand der Technik" anhören und 120€ aufm Tisch legen.
Wenn das Verhalten so ist (was ich als Alteisenfahrer glaube), wird die Leerlaufdrehzahlsollwert vermutlich durch die Öltemperatur vorgegeben. Die Lamdasonden sind relativ schnell "warm" und liefern nutzbare Signale.
__________________
Hauptsache eine läuft!
Ich hol das mal hoch. Bei mir ist die drehzahl auch bei kaltem zustand bei 1500-1600 aaabeerr
ich hatte ne drossel drin mit entsprechendem mapping da wars nur 1000-1100 das ist jetzt seitdem standart map drauf ist so.
Ich hab im Harley Handbuch geguckt was der Normalwert wär aber nichts gefunden, steht das nicht da drin?
Hier mal ein Foto wo man sieht wie hoch die Leerlaufdrehzahl bei welchen Temperaturen eingestellt ist.die Tabelle wo Step steht ist die, bei welcher Temperatur das IAC verstellt wird, Das Steuergerät rechnet in Steps/Schritten. Sind die orginal Werte die Harley in die Map geschrieben hat bei meiner Sporty 2011.
__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
Da steht nichts von 1600 rpm also geh ich mal dann davon aus das bei mir etwas nicht stimmen kann?
Das mit der Drehzahl ist normal.
Ich hatte das auch im Sommer jetzt nicht beobachten können, da die Außentemperaturen bei meinen ersten Runden um und bei 30°C lagen.
Gewundert hat es mich dann bei Temperaturen um ca. 15-20°C hier wurde mir eine Drehzahl von 1600-1650 angezeigt (Kaltstart).
Ich hab sie dann immer stehen lassen bis sich die Drehzahl bei ca. 1200 eingependelt hat und bei der ersten Ampel war sie dann wieder bei 950-1050.
Also Feature um schneller auf Betriebstemperatur zu kommen.
Einfach mal stehen lassen und schauen wies runter geht
PS. ich fahre ne 2016er Iron.
Gute Fahrt euch,
Rob
Hi Leute, ich muss den Threads nochmal hochholen.
bei meiner Iron 883 bj20 ist seit heute auch iwas komig mit der Leerlaufdrehzahl. Ich hatte einen offenen Luffi drauf und da hat sie sich trotz vh fp3 heute ständig verschluckt und lief nicht. Habe dann den originalen Abluftfilter raufgebaut und jetzt geht sie auf 2000 RPM hoch und fällt dann auf 1450. Soweit sogut das kurze anheben scheint ja normal aber sie zeigt mir halt direkt Nen Fehler an Idle zu hoch Check auf Nebenluft p0507....
Habe alles gecheckt und auch die Drosselklappe sauber gemacht Gasgriff hängt auch nicht die DK schnellt direkt wieder zu... Wenn ich den Luftfilter ab passe geht sie auf 1200rpm runter.
Muss ich mit dem fp3 einfach ein paar Kilometer fahren damit dies wieder lernt das kein offener LF wieder drauf ist?!
Hoffe könnt mir helfen
Danke