Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- XR1200 Fehlercodes 131 132 151 mit Remus und K&N (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=60376)
Hallo zusammen,
ich habe die Xied's jetzt mal ausgebaut und bin eine größere Runde gefahren. Der Fehlereintrag war jetzt nicht mehr da... in dem Fall liegt das wohl an den Xied's...
Der Ruck hielt sich "mit ohne" den Kabeln auch in Grenzen. Ich werde das jetzt erstmal so lassen und auf jeden Fall mal über längere Zeit beobachten....
Falls trotzdem noch einer eine defekte Lambdasonde, bzw den Stecker hat würde ich die gerne nehmen. Dann könnte ich mir eine Sonde fertig machen und aufheben bis sie dann doch mal kommt...
Gruß
Walter
__________________
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht immer nur das was die Dummen wollen...
Mein YouTube-Kanal
Hallo Walter,
Ich meine das sind Stecker von AMP. Frage mal User Ralf 31. Der verkauft ja auch Xieds Kabel
Gruss Kodiakbaer
Ja sind die Amp oder auch SuperSealstecker.
__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
... das wusste ich schon. Die Xied's hab ich ja auch selbst gemacht... allerdings soll in den Originalsteckern ein "lasergefräster" (was auch immer das sein sol??) Widerstand drin sein den man wohl unbedingt braucht???
Steht HIER ganz unten im ersten Beitrag...
Deswegen würde ich halt einen Originalen abschneiden und an die neue Sonde anlöten...
Gruß
Walter
__________________
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht immer nur das was die Dummen wollen...
Mein YouTube-Kanal
In den Steckern ist kein Widerstand, die Kabel von der Lambdasonde darf man nicht kürzen weil sie als Messleitung funktionieren.
Gruß Ralf
__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
Zitat von BodenseeBoxer
...... ein "lasergefräster" (was auch immer das sein sol??) Widerstand drin sein den man wohl unbedingt braucht???
Gruß
Walter
__________________
.
.
@ Ralf => sollte eine Messleitung nicht immer 0 Ohm haben??? Wenn die Leitungen als Widerstand ausgelegt wäre/ist müsste das ja dann über den Leitungsquerschnitt, bzw Länge passieren???
Wie ist dann die Aussage mit dem Widerstand in dem Link zu verstehen?
Würde das bedeuten, dass ich die Kabel an der Zubehör-Lambdasonde die ich Bestellt habe nicht kürzen darf weil Spannung sonst nicht stimmt?? D.h. Kabel belassen, AMP-Stecker dran und fertig? das wär ja super...
Fragen über Fragen...
@ Börnie => Danke für die Erklärung
Gruß
Walter
__________________
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht immer nur das was die Dummen wollen...
Mein YouTube-Kanal
Hallo,
Meines wissens verbaut Harley Spannungssprungsensoren (Fa. Delphi). Hier wird je nach AFR eine Spannung ausgegeben. Der Eingang der Efi ist entsprechend sehr hochohmig. Wuerde ja sonst auch keinen Sinn machen, da die Spannung ja zussammenbrechen wuerde. Das da noch ein zusaetzlicher Widerstand sein soll macht irgentwie keinen Sinn. Aber vielleicht begehe ich einen Denkfehler.Ich lerne gerne dazu.
Gruss Kodiakbaer
Wenn du mal von der original Lambdasonde die Isolierung der Kabel zurückschiebst siehst du das die Kabel nicht aus Kabel mit Kupferader besteht. Es ist ein Drahtgeflecht mann kann die Leitung auch nicht zusammenlöten das Lot hält nicht. Ich hatte es schon probiert. Ich habe noch eine original Lambdasonde da wenn ich Zeit habe mach ich mal ein Foto von den Leitungen.
Gruß Ralf
__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
Edit: habe zu dem Thema mit dem "Ruck einen neuen Thread eröffnet damit man das besser finden kann...
KLICK zum neuen Thema
Danke
Gruß
Walter
__________________
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht immer nur das was die Dummen wollen...
Mein YouTube-Kanal