Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Auspuff Sound-Control-Systems (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=60162)


Geschrieben von Jokl am 04.11.2018 um 16:52:

Sagt wer?  Vielleicht interessiert es den TÜV nicht. Doch der macht keine Straßenkontrollen. Und die Herren dort wissen was auf den Töpfen stehen muss. Kostet glaube ich 90€ plus direktes Vorfahren beim TÜV zur Feststellung der Abgaswerte. Ggf laden die auch auf.  
Ist dein Motorrad serienmäßig mit Kat muss auch wieder einer drin sein. Vielleicht geht austragen aber bei moderneren Bikes muss die 9 und die 5 dastehen sonst kostet es Geld mal ganz grob gesagt.      


Geschrieben von niv am 06.11.2018 um 15:13:

Danke für die vielen Antworten! Mir ging es prinzipiell wirklich mal um die Qualität dieser Veränderung, sowohl im Sinne wie sauber und haltbar es gemacht wird von SCS als auch im mechanischen Sinne, also ob so ein Umbau des Serienauspuffs wirklich schlüssig ist und man (abgesehen vom Sound) schon nur wegen der Leistung einen besseren haben will.
Dass die Teiler schlussendlich keine ABE mehr haben werden und definitiv nicht erlaubt sind (wenn auch ggf. bei den Polizei- und TÜV-Prüfern durchgehen), war mir klar.
Ich denke mir eben nur, dass ein "echter" Hersteller von Auspuffanlagen ja auf mehr als nur den Sound achtet. Da spielt die komplette Abstimmung mit dem Rest vom Moped ja auch eine Rolle, und das scheint mir eben bei SCS zu fehlen. Auch dass sich nichts auf Youtube etc dazu findet, spricht ja nicht gerade dafür...

Viele Grüsse, niv