Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Breakout Twincam 103 Motorgeräusche beim untertouriger Fahrweise (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=59357)
Da magst recht haben
Nur die harleys wurden bei der letzten emmissionshürde auch dementsprechend übersetzt. Irgendwann ist deswegen nach unten hin Schluss mit ruhigem lauf weils aus dem primär Getriebe Bereich klappert
nur zwei-drei Denkansätze zur Kontrolle bei der 1600er
- HD Fertigungstoleranzen sind allgemein sehr groß, und können zu Geräuschen führen
- die Klappe im TB kann schlagen was ebenso metallische Geräusche macht
- die Ölversorgung/der Öldruck ist untertourig bei HD nicht so dolle ausgelegt und auch die Standard-Hydros sind nicht die besten
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
Ähnliche Geräusche hatte ich bei meiner Fatboy auch, mit dem Powervision.....Problem gelöst Ich fahre auch bei 30 km/h mit dem 4. oder sogar dem 5 Gang.
Ich glaube das Geräusch hängt mit den Ausgleichswellen
zusammen ,wenn man zu untertourig fährt ,dann schepperts.
Gruß Bernd
__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert
Ich hatte am Anfang auch diverse Klapper- und Klingelgeräusche bei meiner Slim. Im Laufe der Zeit hat sich das aber gelegt. Ich fahre i.d.R. auch immer unter 1800 U/min, nur beim Beschleunigen schalte ich vorher runter. 30km/h und im 4. oder sogar 5. Gang halte ich für absolut übertrieben. Bei unter 60km/h im 4. Gang merke ich schon, wie der Motor sich quält.
__________________
Merkel muß weg!!!
Gruß vom Niederrhein
Martin
Hab grad mal getestet. 2.und 3 . Gang bei 1300 umin fahrbar ohne gehuckel oder klappert. Läuft total fein.4 Gang Kann ich easy ab 50 konstant fahren. Außer jekill alles Serie.
Evtl serienstreuung
Hi,
bei Teillast ist ein ruhiger und gleichmässiger Motorlauf keine grosse Kunst. Wenn Last angelegt wird, sollte vorzugsweise eine Drehzahl anliegen, bei der eine nicht pumpende, stabile Gassäule anliegt.
Da reden wir über eine Drehzahl knapp oberhalb 2500 upm. Darunter nagelt es in aller Regel. Je größer der Einzelhubraum, um so deutlicher.
Der Einwand von Palpatine sollte auch nicht unbeachtet verrauchen, da auch die Spanner der Ausgleichswellenkette auf ausreichenden Öldruck angewiesen sind, wenn sie korrekt arbeiten sollen.
Gruß, silent
Hi,
ich habe mir das untertourige Fahren (unter 1800-1900) schnell abgewöhnt (FXDF 2014). Da macht meine auch Geräusche und schlägt/ruckelt als wolle Sie sich dagegen wehren.
Drehzahlorgien bis zum Begrenzer sind dagegen beim Beschleunigen subjektiv empfunden kein Problem. Ich habe hier auch den Eindruck, dass der Motor daran "gefallen" hat.
Ich fahre öfters sehr sportlich und finde das gerade der 103er obenherum (ca. ab 2700) erst richtig gut geht und das bis zum Schluss (Drehzahlbegrenzer).
Ich denke, auch die Company hat hier motortechnisch etwas dazugelernt und dieses Wissen bei der Entwicklung und den Bedürfnissen der Fahre mit einfließen lassen
Sicherlich laufen die Motoren sehr mager und das mag auch einen Teil dazu beitragen, dass hier im Drehzahlkeller keine Freude aufkommt. Über das Geruckel in Spielstraßen möchte ich mich hier jetzt nicht weiter auslassen
Prinzipiell gilt bei Gräuschen welche man nicht zuordnen kann: Gerne mal mit dem Händler sprechen.
Natürlich ist es aber auch interessant hier im Forum darüber zu lesen, man kommt sich dann nicht so aleine vor...
Ich möchte hinzufügen, dass ich kein Mechaniker bin und einfach nur gerne Harley fahre.
LG
harleykill
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Ich find den aktuellen 103 insbesondere in der softail absolut klasse.
Er läuft Charakterlich absolut ruhig.kein geruckel usw.hängt klasse am Gas.
Außer jekill nix verändert. Temperatur gestern bei 32 grad heimwärts 50 km nach arbeit 110 grad.
zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
Hab grad mal getestet. 2.und 3 . Gang bei 1300 umin fahrbar ohne gehuckel oder klappert. Läuft total fein.4 Gang Kann ich easy ab 50 konstant fahren. Außer jekill alles Serie.
Evtl serienstreuung
zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
Ich find den aktuellen 103 insbesondere in der softail absolut klasse.
Er läuft Charakterlich absolut ruhig.kein geruckel usw.hängt klasse am Gas.
Außer jekill nix verändert. Temperatur gestern bei 32 grad heimwärts 50 km nach arbeit 110 grad.
__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?
Hallo,
es ist doch kein Geheimnis, daß die serienmässige Abstimmung den Geräusch- u. Abgasvorschriften geschuldet ist und alles andere als eine optimale Abstimmung darstellt (milde ausgedrückt).
Wenn ich hier lese, daß Besitzer das Fahren mit 1800 U/min als untertouriges Fahren bezeichnen, graust es mich.
Wer beim Fahren mit 1800U/min vor dem Beschleunigen runterschalten muß oder die Maschine erst ab ca. 2000 U/min anständig ruckelfrei läuft, Leute nix für ungut,
das geht doch gar nicht.
Mit den Geräuschen ist es so eine Sache, kann man aus der Ferne schlecht bis gar nicht beurteilen.
Da nightlivers schon vorher Harley gefahren ist und die typische Geräuschentwicklung bei wirklich untertouriger Fahrweise kennen sollte, muss man mutmaßen, daß
die vorherigen Maschinen von nightlivers anständig eingestellt waren (entweder schon ab Werk, was m.E. zu bezweifeln ist oder nachträglich) oder aber es liegt ein Defekt vor,
Gruß Micha
Ich fahre gerne auf ebener Strecke im Bereich um 1.700-1.800 Umdrehungen und brauche auch zum Beschleunigen nicht runterschalten. Motor hängt sauber am Gas und es ruckelt und klappert auch nichts.
Jochen
Schließe mich Mäckel und Rumfahrer an. Fahre meist mit Sozia im 6.Gang zwischen 80 - 100 km/h
das sind dann so ca. 1800/1900 rpm. Erst zum Überholen oder wenns bergig wird,lege ich den
5.Gang ein. Moped ist eine 96er im Serientrimm...
Ihr vergleicht hier schon Äpfel mit Birnen oder Dynas mit Softails. Eine Softail lässt sich deutlich "ruhiger" fahren bei niedrigen Drehzahlen als eine Dyna ohne Ausgleichswellen.
__________________
Gruß, zena