Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Die Qualität bei Harley Davidson hat doch sehr gelitten. (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=59236)


Geschrieben von françois am 03.04.2015 um 11:35:

grundsaetzlich kann man guten gewissens sagen dass, die qualitaet der verarbeitung etwas nachgelassen hat und das, die zuverlaessigheit zugenommen hat..
wenn auch es faelle gibt wo aus (??) spargruenden die oele zb. in den gabeln schlechter qualitaet waren (man merkte es in den kurven...) oder primaeroel (meines hatte ich das zweite mal mit dem filter ausgetauscht, weil es nach 3000 km fast Schwarz war...)


Geschrieben von harmit am 03.04.2015 um 12:45:

Also wenn ich sehe das bei zwei gleich alten Mopeds (Bj 2013) - eine HD und eine Triumpf - die eine übern Winter im Schuppen rostet und die andere nicht - dann glaube ich das es eben doch an der Qualität liegt.

Sorry aber beide keinen Regen gesehen, beide nicht im Winter gefahren, beide parrallel eingelagert und gleich vorbereitet und bei der Harley blühen die Speichen und fast alle Schrauben.. Da kann ich aufsetzen was ich will an Brillen - das spricht für sich.. und gegen Harley..


Geschrieben von Planensattler-Herold am 03.04.2015 um 12:46:

zu den Rahmen kann ich berichten , daß zumindest Sportys überhaupt nicht maßhaltig sind ,
die Passgenauigkeit ist eher bei den schlechten Motorrädern einzuordnen

die zig versch. Bremssättel der Sportys lässt für mich darauf schließen daß hier gerade verbaut
wird was günstig eingekauft /ausgehandelt wurde ( ist heutzutage eher normal auch bei anderen )

__________________
Es grüßt
Rouven

E-Mail-Adresse rouven@rarebag.de
WWW.rarebag.de
https://www.facebook.com/rarebag


Geschrieben von Ritchy059 am 03.04.2015 um 14:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von HaPa
Ob Harley gegenüber in der Qualität nachgelassen hat kann ich nicht entscheiden. Meine Ultra Classic ist Baujahr 2007. Natürlich gibt es auch mein diesem Moped etwas zu nörgeln, aber das war auch be jedem ander Moped, was ich davor hatte, der Fall.

Dieser Artikel sagt eigendlich eine ganze Menge.

Und ich bereue weder bevor ich diesen Artikel gelesen haben, noch hinterher, dass ich eine Harley gekauft habe.

Genau diese Modell (Road King) & Baujahr (2007) fahre ich. Ich kann den Test bestätigen - und muss auch einiges Negative negieren - bei mir pendelt nix (OK, Umrüstung auf Wilbers Fahrwerk, Reifen Metzeler anstatt Dunlop), bin ich damit mittlerweile bei über 70.000 KM. Allerdings, sind beide Felgen mittlerweile geg. Gußfelgen getauscht... Die Speichenfelgen wurden rostig, das Chrom der Vorderradnabe platzte ab, wie auch Rost in den Felgenbetten, aber das ist wohl eher der Bauart von Speichenfelgen geschuldet... ansonsten sieht sie fast aus wie neu.

Ritchy

__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"


Geschrieben von Planensattler-Herold am 03.04.2015 um 15:52:

ich glaube , vernickeln, verkupfern und dann verchromen ist die hochwertige Machart ,
und dann muss da alles immer zwischendurch poliert und fettfrei usw gemacht werden .

Schlecht verchromen wird da etwas auslassen , so wird es dann halt auch , ich glaube
in einer Oldtimermarkt habe ich da mal was gelesen.

__________________
Es grüßt
Rouven

E-Mail-Adresse rouven@rarebag.de
WWW.rarebag.de
https://www.facebook.com/rarebag


Geschrieben von Ballonritter am 03.04.2015 um 16:00:

Hallo
Ich arbeite als Pulverbeschichter, da kommen oft Harleyteile zum Sandstrahlen und beschichten. Ich kann sagen dass viele Chromteile bei Harley sehr schlecht verchromt sind da bei Sandstrahlen der Chrom großflächig wegfliegt, andere Teile sind sehr gut Verchromt da habe ich probleme den Chrom runterzubringen.
Jürgen

__________________
www.ballonfaszination.de


Geschrieben von olperer am 03.04.2015 um 16:22:

Die Verarbeitungsqualität ist mäßig. Die Konstruktion ist schlecht , typisch USA , was auch der Grund dafür ist , dass US-Autos trotz niedriger Preise weltweit kaum gefragt sind und die Industrie am Boden liegt. Der Harley-Motor überlebt nur dank geringster spezifischer Literleistung. Erst 2009 ist es gelungen , einen halbwegs stabilen Rahmen zu konstruieren. Das 6 Gg Getr. hatte 2007 /2008 den 5 th. Gang , den am meisten gefahrenen Gang gerade verzahnt , obwohl 2. , 3. ,4. und 6. Gg schrägverzahnt waren. Die Schrägverzahnung des 5. Ganges gab es erst 2009 . Viele geradverzahnte 5 th Gänge heulen im Schubbetrieb wie eine Strassenbahn infolge zu grossem Flankenspiel.
Wer allerdings seine Chrom-und Aluteile vor dem Einwintern nicht konserviert braucht sich über Korrosion nicht zu wundern. Wer seine Sachen pfleglich behandelt , Chrom und Alu in der Saison mind. monatl. reinigt und konserviert (Ballistol , Radglanz) klagt nie über Korrosion.
Die Speichen sind galvan.verzinkt und müssen regelmäßig konserviert werden.
Ein Akku sollte nur vollgeladen in die Winterruhe geschickt und zwischendurch nachgeladen werden.

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von blackbike22 am 03.04.2015 um 22:34:

Leute, es ist hier doch schon soooo oft beschrieben worden......die Harley Qualität ist objektiv vorsichtig ausgedrückt nicht gut, aber die haben bisher auch keinen Grund für deutliche Verbesserungen. Harley wird weltweit immer mehr zum Volumen Hersteller, ohne das sie von den Japanern z.B. in Sachen Qualität lernen. Profit geht über alles, und die wissen doch ganz genau, das der Harley Fahrer durchschnittlich zwischen 2000-3000 Euro in Verbesserungen / Verschönerungen steckt, auch dieses Geschäft soll auf keinen Fall einbrechen.
Wenn ich nur daran denke, was meine ehemalige CVO Convertible, .....soll angeblich ein Spitzenmodel für über 30 T€ sein, für Garantiefälle hatte, das glaubt mir keiner von euch. Und in der Tat, meine ehemalige 98er EVO Softail war da deutlich besser aufgebaut, die hatte zwar technische Nachteile wie Einkolbem Bremszylinder u.ä., aber das wusste man, damit lebte man oder verbesserte die Technik........es gab aber nur sehr wenige Qualitätsprobleme......irgenwie waren dort auch die verbauten Materialgüten besser.

.....aber was schreibe ich hier, will keiner hören und wir fahren die Dinger trotzdem weiter,......noch!

__________________
gruss blackbike22

..alles wird gut


Geschrieben von sg-joe am 04.04.2015 um 00:16:

Wir haben einen freien Markt. Heißt also ich muss nichts kaufen was mir nicht gefällt oder das sich als ungenügend erweist. Also verkauft eure Harley und steigt um auf Vickys oder Indians.

Der einzige Weg einem Hersteller zu zeigen dass seine Produkte nichts taugen ist der Boykott. Soviel Konsequenz muss dann schon sein.

Oder man nimmt es eben in Kauf dass das Wunschfahrzeug vielleicht nicht ganz so hochwertig ist wie der Preis es erwarten lassen sollte - dass soll es ja sogar bei hiesigen Firmen geben, deren Namen aus drei Buchstaben besteht.

Um nicht falsch verstanden zu werden, ich habe auch alle Garantiefälle bei meinen Neumaschinen eingefordert. Und ich bin kein "Easy Rider" der HD für das Maß aller Dinge hält. Aber - siehe oben - niemand wird gezwungen das Ding zu kaufen.


Geschrieben von c1 am 04.04.2015 um 09:58:

@sg-Joe

Eben es wird niemand gezwungen, wahrscheinlich hat HD die 2.Motorradstellung ( Honda an 1)
Belegt.
Fakt ist: Man hört nur nachteilige Infos oder Verkäufer/Käufer Gespräche.


Geschrieben von sg-joe am 04.04.2015 um 10:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von c1
@sg-Joe

Eben es wird niemand gezwungen, wahrscheinlich hat HD die 2.Motorradstellung ( Honda an 1)
Belegt.
Fakt ist: Man hört nur nachteilige Infos oder Verkäufer/Käufer Gespräche.

Tja, wie die Schwaben sagen: nicht gemeckert ist Lob genug.

Klar dass negative Erfahrungen eher den Weg ins Forum finden als positive.


Geschrieben von 911 am 04.04.2015 um 10:20:

Hallo
Bllackbike22 hat schon recht wie viele Andere auch hier.
HD Qualität für die geforderten Preise ist nicht ok.
Aber wir fahren die Teile ja aus Überzeugung und um den Kult aufrecht zu erhalten.
Ich habe noch ca 3500 Euro zusätzlich investiert in Teile und Pulvern bis meine Slim dann so aussah und die Materialien so sind das ich etwas länger Spass daran habe.
Harley's werden so gebaut das der Kunde schnell beginnt sie mit zusätzlichen Teilen auszurüsten.
Damit wird dann noch mal richtig verdient.
Grüsse
Guido

__________________
Alle sagten " Das geht nicht ! ".   Dann kam einer der wusste das nicht und " machte es einfach ".


Geschrieben von charley67 am 04.04.2015 um 10:57:

Zitat von 911
Harley's werden so gebaut das der Kunde schnell beginnt sie mit zusätzlichen Teilen auszurüsten.
Damit wird dann noch mal richtig verdient.
Grüsse
Guido

Genau (wenn auch etwas OT)


Geschrieben von Driver14 am 04.04.2015 um 12:06:

Hallo Zusammen,

solche Vergleiche in der Qualität sind immer subjektiv und zudem nur bei absolut gleichen Modellen sinnvoll. Ich hatte eine 2003 er Fatboy, USModell, lief gut, aber der Chrom war schon an einigen Stellen angegriffen. Jetzt habe ich eine Streetglide, an der sind die Cromteile bisher top, ist aber auch erst 1 jahr alt. Somit kann man das nicht objektiv beurteilen.

Letztlich ist die US Industrie technisch gesehen nicht auf dem neuesten Stand. Bei unserem gemeinsamen Thema Harley kommt es für mich vor allem auf den Kultfaktor und auch auf die Zuverlässigkeit an. Bei beidem ist Harley im direkten Vergleich mit anderen Herstellern (Z.B. Triumph) seinem Konzept langfristig treu geblieben, was auch die Wertstabilität selbst bei zu hinterfragenden Produktqualitäten erlärt.

Ich bin jedenfalls nicht unzufrieden mit meinem Tourer.

schöne Ostern und Grüsse vom Steinhuder Meer

Rainer

__________________
Harley fahren - das vielleicht schönste Hobby der Welt


Geschrieben von Horsehide am 04.04.2015 um 15:13:

Hallo Leute,

aus eueren Kommentaren lese ich heraus das ihr das Thema ja kennt. Insbesondere die Leute hier welche schon etwas länger "im Geschäft" sind und dadurch Vergleichsmöglichkeiten haben. Auch was das Pendant Triumph betrifft. Der Chrom ist besser. Mich hat es jetzt dazu gebracht die alten Dämpfer mit einer Spezialzange zu zerlegen und die alte Feder am neuen Dämpfer drüber zu ziehen. Der Chrom ist ja wie am ersten Tag. Neulich hatte ich die Gelegenheit beim "Freundlichen" neben einer neuen 2015 ner Softail zu parken mit meiner Dyna von 95. Die Leute laufen ans alte Bike. Das ist eine Harley für die. Da wird dann verglichen. Weniger die Kubik als vielmehr die Qualität. Klar hatte ich nach meiner Pan/Shovel/Alternator Shovel so meine Probleme mit der neuen Evo. Doch wir haben uns gleich an die Evo und ihre diversen Liftings gewöhnt. Die Qualität war halt da. Und jetzt isse weg. Dafür ist der Preis erheblich hoch gegangen. Für was ?

Hier mal ein kleiner Auszug aus dem Netz:
"damit es endlich mal wieder leise im Sommer zugeht!
diese uralt Klappertechnik mit Traktor-Sound (und doch schon seit ein
paar Jahren sogar mit Einspritzer) ist einfach nicht mehr zeitgemäß
und schon gar nicht in Wohngebieten, wo diese Kisten morgens um 05:30
angeschmissen werden und sich erst mal etliche Minuten im Stand
warmlaufen müssen, weil sie sonst unfahrbar sind (diesen Effekt kannt
ich bisher nur von Lanz-Bulldogs, allerdings haben die noch etwas
mehr Hubraum)"

Fühlen sich die "Edel Biker" aus den Chefetagen schon von ihrem eigenen Bike gestört.
"Äh Schatz ruf mal die Polizei da macht jemand Krach!
Mausi das ist deine Harley. Du wolltest doch in die Klinik zur OP. Johann hat schon mal das Soundmodul angeschmissen."

Leute
ich wandle das jetzt mal ab was ich mittlerweile vor die Linse bekomme. "Who the Fu.. is Harley-Davidson."

Ich habe schon Harleys gefahren da wussten die noch nicht mal die Kontonummer wo sie das Geld hin überweisen sollen für den gekauften Doktor Titel. Ich fahre ne 1995 und ne 2002 Dyna Wide Glide. Irgendwie war da die Welt noch in Ordnung. Und nun zu allem Überfluß zwingt man uns zum Kaufpreis noch gleich Aftermarketprodukte zu ordern weil die nur noch Schei. ausliefern. Rückrufaktionen Freunde kannten wir doch bisher nur von Toyota Billigkutschen. Recht geschieht dir dachten wir immer. Aber als ich das erste Mal die Adelige aus Regensburg mit ihrer Pseudo Punkfrisur auf einer "Schicki Schicki" Harley gesehen hatte wusste ich das es in Zukunft nicht bei den Preisen bleiben wird die man uns ehrlichen Bikern für unseren Traum abgerungen hat.

Die nächste neue Harley kaufe ich gleich nackt. Nur Rahmen,Motor und Getriebe. Das wollen die aber nicht. Die wollen uns Plastik,Soundmodule und Nickel für Chrom verkaufen. Bin mal gespannt wenn die in ihrer grenzenlosen Geldgier den ersten Twin in China vom Band lassen. Sieht aus wie ne Harley, klingt wie ne Harley, ist aber keine. Verwette die Jungfreulichkeit meiner Schwiegermutter das sich auch dafür Kunden finden. Hoffentlich sichert sich dann vorher ein Grill Hersteller die Markenrechte am Logo. Dann lade ich euch alle zum Grillen ein. Gibt´s nicht! Man weis es nicht !

Leute wir sehen uns.

Ride at your Peril

Gruß
Michael