Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Inspektionscover Wechsel jetzt Öl verlust!? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=58968)


Geschrieben von buttwipe am 03.09.2015 um 21:59:

Hatte das Problem auch bei meiner 2014er Iron. Nach der Montage des Eightball Covers ist bei mir auch die Suppe rausgelaufen. Das Problem ist, dass neuere Sportys eine dünnere Dichtung und ein etwas verändertes Cover haben!
Methode 1: 7 Euronen für die "alte" dicke Gummidichtung investieren.
Methode 2: Ich hab einfach ein 2mm Alublech in Form des Covers untergelegt, welches die Dichtung schön anpresst (habs gebastelt, weil ich nicht zum Dealer fahren wollte Zunge raus )

__________________
Alt genug, um es besser zu wissen...
Jung genug, um es trotzdem zu tun !

fröhlich Meine Kleine Schwarze Zunge raus


Geschrieben von Marcel77 am 03.09.2015 um 22:28:

dito, ich habe die eightball und die orginale drunter gepackt, ist dicht.


Geschrieben von Tourion am 04.09.2015 um 01:18:

Zitat von Zanshin
neue Dichtung rein. Hatte auch erst gedacht "Läuft schon" und genau so war es auch. es lieft, aber das Öl. Augenzwinkern Es wird mit der neuen Dichtung weg sein. Diese presst sich in die Lucke rein. Sobald du aber wieder Druck wegnimmst (Deckel wieder löst), ist sie nicht.

Öl wirst du sicher nicht nachfüllen müssen, das bissl was da raus kommt. Wen da nen bisschen warmes rausgesuppt ist, sieht es ja meist immer gleich aus als ob das Liter wären. Öl eben

Hab jetzt bei 16Tkm bei meiner 2007ner den Ölwechsel selber gemacht und alle alte Schrauben wie Dichtungen wieder verwendet (vor Montage alles gründlich gereinigt,und auf das korrekte Drehmoment geachtet)und alles ist Dicht,kann das also nicht bestätigen.
Meiner Meinung nach liegt das meistens an einem nicht sauberen Sitz der Dichtung oder zu lasch (ungleichmäßig)angezogenen Schrauben.
Wie oft hatte ich Yamaha XJ-Fahrer getroffen die über ein undichtes Ölfiltergehäuse klagten,
hatte ich nie,obwohl ich diese 2-3 mal verwendete solange sie nicht verdrückt waren.


Geschrieben von HeikoJ am 04.09.2015 um 01:44:

Ich kann die Erfahrungen von buttwipe und Marcel77 bestätigen.
Die schwarzen Inspektionscover sind dünner als die original silbernen Cover, wenn man die Schwarzen nur mit der originalen Dichtung oder nur mit der beiliegenden Dichtung montiert tritt Öl aus.
Ich habe dann beide Dichtungen eingesetzt, klappt und ist dicht.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Sergio8 am 04.09.2015 um 09:33:

Also ich hab auch die von Eightball drauf aber bei mir is alles dicht ;-)
Alte weg und neue drauf und nie Probleme gehabt!


Geschrieben von Zanshin am 04.09.2015 um 09:36:

Zitat von Tourion
Zitat von Zanshin
neue Dichtung rein. Hatte auch erst gedacht "Läuft schon" und genau so war es auch. es lieft, aber das Öl. Augenzwinkern Es wird mit der neuen Dichtung weg sein. Diese presst sich in die Lucke rein. Sobald du aber wieder Druck wegnimmst (Deckel wieder löst), ist sie nicht.

Öl wirst du sicher nicht nachfüllen müssen, das bissl was da raus kommt. Wen da nen bisschen warmes rausgesuppt ist, sieht es ja meist immer gleich aus als ob das Liter wären. Öl eben

Hab jetzt bei 16Tkm bei meiner 2007ner den Ölwechsel selber gemacht und alle alte Schrauben wie Dichtungen wieder verwendet (vor Montage alles gründlich gereinigt,und auf das korrekte Drehmoment geachtet)und alles ist Dicht,kann das also nicht bestätigen.
Meiner Meinung nach liegt das meistens an einem nicht sauberen Sitz der Dichtung oder zu lasch (ungleichmäßig)angezogenen Schrauben.
Wie oft hatte ich Yamaha XJ-Fahrer getroffen die über ein undichtes Ölfiltergehäuse klagten,
hatte ich nie,obwohl ich diese 2-3 mal verwendete solange sie nicht verdrückt waren.

Dann bist du talentierter als ich darin. Wie gesagt, es ging immer nur mit ner neuen Dichtung, da diese sich "frisch" in die Lücke reinpresste und somit zum 100% Dicht war. smile Würde ich trotzdem auch weiterhin jedem empfehlen, da die Dichtung bei 8Ball wohl auch mitgeleifert wird und sonst....ich glaub 1,30€ kostet. smile Wenn man es so packt, ist aber auch nix dagegen zu sagen. Wäre nur ärgerlich wenn es dann 20km weiter aus der Maschiene sprudelt


Geschrieben von Freezi am 25.05.2019 um 11:48:

Moin,

ich muss das Ding hier nochmal ausgraben....
Ich wollte mir von 8ball ein neues Cover montieren aber irgendwie bin ich mir unsicher zwecks der Dichtung
Cover
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Dichtung falsch ist.
Muss der " Rand " nicht nach innen ?

Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch

Vielen Dank


Geschrieben von Marcus am 25.05.2019 um 12:51:

Bei Zubehör Cover sind oft die Taschen für die Schraubenauflagen nicht tief genug, somit liegen die Taschen zu früh auf den Schraubenstegen auf und es verbleibt ein Spalt zwischen den Dichtflächen.
Vor Montage des Covers einfach mal mit Dichtung prüfen ob das Inspektionscover auf den Primärcover nach oben und unten kippelt, wenn ja dann hilft nur eine zweite Dichtung.

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool


Geschrieben von Schimmy am 25.05.2019 um 12:53:

Moinsen,

Die originale Dichtung



hat - wenn ich das richtige sehe - diesen zusätzlichen Dichtring gar nicht. Also wird es wohl so richtig sein, wie es auf dem Foto bei 8-Ball abgebildet ist.
Spätestens nach dem Starten des Motors wirst Du merken, ob alles dicht ist.....fröhlich


GReetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Volcano883 am 27.05.2019 um 08:07:

Ich rate von diesen Covern ab. Haben bei mir einiges an Schaden verursacht.