Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Evo Wasser im Motor (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=58921)


Geschrieben von rastenkratzer am 26.03.2015 um 10:54:

hi,du hast wahrscheinlich bei gleicher viskosität beim wechsel statt mineralöl synthetiköl
bekommen oder umgekehrt,nur so bildet sich weisser ölschlamm.


Geschrieben von rockerle69 am 26.03.2015 um 12:42:

An der Sporty hatte sich mal ne Mutter vom Tank gelöst und blieb dann unsichtbar von aussen in dem mittleren Loch der Rockerbox vorn liegen.
Das erzeugte ein dengelndes Geräusuch.
Da ich auch einen Fehler in der RB vermutetet, machte ich den Tank ab, wunderte mich über die fehlende Mutter und als ich den RB Deckel abgenommen hatte sah ich den kleinen Scheisser in einer Ecke liegen. Baby
Also wenn du hast, versuch mal mit einem flexiblen Magneten in dem Loch von oben her rumzustochern ob sich ggf. was dran verfängt.

Anderenfalls bleibt Dir nur noch mal aufmachen und alle getauschen Komponenten auf korrekten Einbau zu überprüfen.

Ach ja, wenn man die Stösselstangen untereinander vertauscht, kann das auch sein, dass ein ventil nicht richtig schliesst und dann den Kolbenboden massiert bzw. durch eine zu kurze stange entsteht Speil, welches nicht vom Hydro ausgeglichen werden kann.
Also, erstmal nicht mehr starten sondern suchen!!!!

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von Kalle75 am 27.03.2015 um 13:39:

So, ich habe jetzt alles wieder ausgebaut.
Nockenwelle mit schieblehre nach gemessen!
Das Ende der Nockenwelle welches ins Nadelöager geht ist minimal länger wie bei der originalen.
Also hat diese denke ich mal zu viel Spiel .
Aber wie kommt das Geräusch in die Rb ???
Die Stösselst. Hatte ich vorab mit Krepp markiert und beschriftet.
Aber wir sind ja alle Menschen und machen auch mal Fehler

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, wollte keine Plastik-Motorräder!!!


Geschrieben von Potato am 27.03.2015 um 22:04:

Wenn die beiden Nw so ausmessen willst, reicht es nicht den Stumpf vom Lager zu messen... wichtig Ist ja der Bund wo sich die Nw an die Distanzscheibe anlegt und von dort nach vorne wo sie sich gegen die Buchse im Deckel anlegt....am besten mit einem Spion das Axialspiel messen bei angebautem Nw Gehäusedeckel....sollte zwischen 0,025 und 1,27 mm sein....
Guck auch gleich nochmal ob auch die hintere Nockenspitze überall frei läuft...

Grüße Thomas


Geschrieben von DéDé am 27.03.2015 um 22:23:

Klopfgeräusche kommen nicht vom Achsialspiel der Nockenvelle, sondern von den Hydros, Tappet-Rollers, oder den Kipphebeln. Irgendwas ist da im Eimer. Hydrosieb checken nicht vergessen.
Oder im worst case beim Zusammenbau der Rockerboxen nicht lange genug gewartet bis sich die Hydros gesetzt haben - Ventil auf den Kolben geschlagen (krumm?) Stößelstangen noch gerade, Abrolltest auf auf einer planen Unterlage??


Wieviel km hat die runter?

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Kalle75 am 29.03.2015 um 20:13:

Habe jetzt die Originale wieder eingebaut !
Stösselstangen sind alle gerade. Habe ich gerade auf einer dicken stahlplatte geprüft.
In welcher Reihenfolge (farblich) kommen die Stangen rein?
Vielleicht habe ich diese ja wirklich vertauscht.
Km jetzt knapp 25000.
Bin letzte Saison ohne jegliche Probleme gefahren. Ich habe den bock Ende 2013 gekauft und vorher hat sie 16 Jahre unter einer Plane gestanden.
1 Hand Ez92
Dann habe ich die Fatboy komplett fertig gemacht.
Lief wunderbar und jetzt so etwas!!!!!

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, wollte keine Plastik-Motorräder!!!


Geschrieben von DéDé am 29.03.2015 um 20:47:

Ohne Gewähr. soweit ich das noch auswendig weiß.

Auslass vorne: Grün (müßte die längste sein)

Einlass vorne: Gelb

Einlass hinten: Blau

Auslass hinten: Purpur (purple)

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm