Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Deutsche Abnahme für US-importierte : 500€ (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=5889)


Geschrieben von George am 11.08.2008 um 15:16:

Ich meine ab 2007 muss aber jetzt auch ein Abgasgutachten gemacht werden und das soll auch was kosten, oder?
Mit der 2001er biste da noch drum rum gekommen. Glückwunsch zum Schnapp! Freude

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Highjagger am 11.08.2008 um 16:29:

@ driver , so seh ich das auch . Freude

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten


Geschrieben von Sticki1 am 11.08.2008 um 16:41:

Das COC Papier gibts erst seit ca 2005 soviel ich weis

Maschinen mit älterem Zulassungsdatum sind davon nicht betroffen


Geschrieben von SteveHD am 11.08.2008 um 16:49:

Die Forderung nach CoC für den EU Raum gibt es erst ab 2005 und Modelle die vor 2005 gebaut wurden brauchen dies in der Tat nicht jedoch wird ein Abgasgutachen verlangt.

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Sticki1 am 11.08.2008 um 16:57:

.......je nach Vorliebe des TÜVlers Augenzwinkern


Geschrieben von driver am 11.08.2008 um 17:23:

Bei der Firma Marschall Bikes wird eben auch kein " Abgasgutachten "verlangt, können doch die Werte der Europaversionen nehmen, die schaffen die Us Böcke genauso leicht mit der entsprechenden Auspuffanlage, fällt alles in den Bereich Schikane und wird glücklicherweise von diversen Tüvprüfern genauso gesehen.
Da können sich Harley Deutschland und deren geldgeile Händler auf den Kopf stellen, es geht auch preiswert.
Bis vor kurzem gabts da ein Datenblatt für 80 Euro, jedoch hat man sich beim Händlermeeting über die zunehmende Zahl von Us Importen geärgert und beschlossen, von jetzt an mindestens 1000 Euro dafür zu nehmen und alles zu tun, den Paralelimport zu erschweren.
Auf der anderen Seite gibt es Offizielle die auf einen Schlag 30 Gebrauchtmaschinen drüben kaufen und importi2eren.
Passt irgendwie garnicht zusammen.


Geschrieben von Gerd am 14.08.2008 um 13:51:

@ SteveHD

Die Sache mit dem COC-Papier kommt mir irgendwie bekannt vor, habe ich in den letzten Jahren bei Neukauf von deutschen PKW und Moped immer dazu bekommen.

Nur als ich im Frühjahr ne neue Harley gekauft hab war es nicht dabei verwirrt
Habe dazu nur so eine merkwürdige Urkunde bekommen. Auf der steht die FIN und der Handlerstempel, sowie der Hinweis, dass das Moped den Vorschriften von Deutschland und Östereich entspricht verwirrt
Sonst war das doch immer ein weißer Zettel auf dem in schwarzer Schrift die gesamten
Fahrzeugdaten aufgeführt waren. Irgendwie befremdlich. Klär mich mal auf, bitte.

Gruß Gerd


Geschrieben von SteveHD am 15.08.2008 um 15:19:

@ Gerd

dann geh mal zu deinem Dealer und frag mal nach dem COC denn das ist im EU Raum Pflicht Für Motorräde schon seit 2003.

Hab meine Black Peral Ende März bekommen mit COC und Echtheitszertifikat .

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Swallow am 16.08.2008 um 13:33:

Hallo

ich habe auch nur eine "Geburtsurkunde" mit den Einstellungen/ Ausgelesenen
Daten vom ECM und das Zertifikat.
DFC Technical Data wie nach der Inspektion.

Was ist denn nun CoC und muss ich diese Bescheinigung haben ?

Ist doch schon zugelassen ??

Frage etwas ratlos, sonst muss ich mir das Ding noch besorgen.

Grüße und Danke

Holger


Geschrieben von Falko am 16.08.2008 um 15:15:

.....@all,

hoffe damit weiß dann jeder wofür CoC steht und es hilft dem ein oder anderem weiter.

COC steht für "Certificate of Conformity"...... das war einfach .....hier noch ein Link:

http://de.wikipedia.org/wiki/COC_(Zulassung)

....da wird alles bestens erklärt. Das CoC ist für solche Länder in der EU wichtig, die kein Brief oder Schein ... (heute Teil 1 und 2) ... so wie wir das in Deutschland für den Besitzer haben. Falls jemand seine HD mal ins EU Ausland verkauft hilft das CoC super weiter und wie schon vorher beschrieben, es ist heute Pflicht bei Neufahrzeugen.

__________________
Falko - BRC "13"

IF YOU DON'T RIDE A FUCKING ROD >>>>>> YOU DON'T KNOW

- RIP JIMMY #5 -


Geschrieben von eddie am 25.08.2008 um 11:37:

Hallo zusammen,

was ich am HD US Import nicht verstehe, dass es nicht schon längst Importeure gibt analog US car`s die das geschäftlich machen. Wo man einfach als Kunde eine HD ordert und die kümmern sich um alles.
Sollte ja auch vom Endpreis her trotzdem unter dem freundlichen liegen, auch wenn die Importeure mitverdienen...


verwirrt verwirrt


Geschrieben von Ambaktos am 25.08.2008 um 11:44:

Tja, für das Geld könnte man sich echt überlegen bei so nem Angebot zuzuschlagen.... cool
Road King

__________________

I don't support anybody!!


Geschrieben von GhostRider am 25.08.2008 um 12:09:

hmm da könnte man sich bei den dollar kursen genauso gut eine neue bestellen und hier günstig umbauen lassen

spart man sicherlich den einen oder anderen 1000er...
hat das schonmal jemand gemacht?


Geschrieben von driver am 25.08.2008 um 16:34:

Bei der Roadking vom Armymember nicht vergessen, erstmal kommen da noch 6% Zoll und 19% Einfuhrumsatzsteuer drauf, die zahlt der Armymensch nicht , hier wird sie allerding bei der Zulassung fällig.
Macht dann 15767 Euro plus Umbau für den Tüv und Abnahme.
Zum Thema Neumaschinen, das ist wohl nicht so einfach, da schiebt Harley einen Riegel vor und richtig lohnt es auch nicht, für 1000 Euro hängt sich keiner das Risiko an die Backe.
Bei Gebrauchtmaschinen siehts anders aus, da ist das Angebot ja mitlerweile auch garnicht so klein.
Wer wirklich sparen will muß den Hintern schon selbst hochkriegen und selbst kaufen und riskieren, die meisten hier wünschen sich aber einen Vollkaskokauf, kein Risiko und Garantie auf jeden Scheiß.
Die können dann weiter zum teuren Harleyhändler pilgern.
Meine Us Heritage läuf jedenfalls prima und war auch billig, da bleibt dann auch noch ein wenig Kohle für den ein oder anderen Schnickschnack.
Wolfgang


Geschrieben von Ambaktos am 26.08.2008 um 07:59:

Stimmt ja, Zoll! Man hatt ich total vergessen. Damit wird das Schnäppchen zum Standardangebot! traurig

__________________

I don't support anybody!!