Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Probleme mit Batterie (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=58772)
Mit der Switch haben wir das selbe hinter uns, nach 14 Tagen Standzeit gab es Probleme. Jedenfalls sollte eine gute geladene Batterie ca. 12.8 Volt haben. Bleibe bei Deinem Dealer aber am Ball, nicht nur laden und messen, sondern die Batterie nach dem Laden mal eine Woche stehen lassen und dann messen. Das Harley Meßgerät zeigt GUT und WEITER BENUTZEN an, danach einbauen und starten ---- da bricht die Bat zusammen.
Aber wir sind ja nicht die einzigen.
Bei den neuen Modellen ist das halt so. Letztens bei der Inspektion neue Batterie bekommen.
__________________
Henning & Petra
Zitat von JeepCJ
Bei den neuen Modellen ist das halt so. ...
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
zum zitierten Beitrag Zitat von Rebell_74
Moin,
in der Tat, viel zeit zum bollern habe ich nicht mehr. und wenn dann wollen auch 2 harleys bewegt werden. Alle 2 Wochen mal ne Stunde a 35 km boller ich.
Toll finde ich, dass meine sporster seit 2003 die erste Batterie noch hat, also mittlerweile fast 12 Jahre auf dem Buckel hat. So ganz falsch kann ichs also nicht machen; gut sie hat auch keine Alarmanlage.
Jedenfalls mal schauen was der Dealer sagt, ein neues (besseres) Ladegerät (cetek mx 5.0) werde ich mir auf jeden holen. Damit kann ich der Batterie sicher gutes tun.
Gruß
Hi,
du finde ich in der Tat auch sehr schade und nimmt mir auch gewaltig die Freude an meiner Bob.
inzwischen habe ich an der kleinen 883er mehr Freude als an der Bob, die Bob hat mich jetzt schon 2 mal im Stich gelassen als ich mit anderen eine Tour fahren wollte. Zum Glück war die 883er da und rette mir die Tour.
Kann ja nicht sein, dass ich die jede Woche aufladen muss, wo kämen wir da hin. Die Street Bob sieht toll aus, fährt sich klasse aber dieser Elektronikmist nervt doch langsam gewaltig. Ich glaube der - gesunde- Schritt zurück wird so langsam überfällig, d.h. BigTwin aus Zeiten vor CanBus und gepiepstralala anschaffen.
@ Francois: Dass meine 883er noch eine Vergaser ist, ist mir bewusst. Damit will ich nur zeigen, dass ich meine Fahrzeuge und spezielle Batterien durchaus pflege und es in der Vergangenheit wohl eine Entwicklung gab, welche nicht unbedingt alles zum besseren bei Harley gewendet hat. Wenn ich dann auch hier lese, wie viele andere auch binnen sehr kurzer Zeit Probleme mit den Batterien haben, scheint da auch was dran zu sein.
Gruß
__________________
im uebrigen dein hat 100% unrecht, eine batterie einmal pro woche laden ist ein absoluter unfug, der wird es versuchen sich von der verantwortung zu DRUECKEN, also wird er argumentieren.... (die batterie 1x pro woche laden...)...
nicht mal im tiefstem winter ist es noetig eine (gesunde) batterie einmal pro woche zu laden.
unser sportster 2011 hat im winter locker 3 wochen ausgehalten. (dass die batterie nach zwei jahren kaput war, ist eine andere story..)
bei der street-bob haelt die batterie einen monat, weil ich ja auch im winter alle 3/4 wochen die machine fuer 40/50 km ausfahre.....
aber es ist auch wahr dass die (deine) batterie am staendugen "hunger" leidet, wenn du nur 30/35 km hin und wieder faehrst...(das reicht gerade mal um den strom den der anlasser verbraucht hatte nachzuladen..) man sollte mindestens 3/4 mal im jahr laengere strecken absolvieren. nicht nur der batterie wegen....
Hi,
deinem letzten Beitrag stimme ich 100% zu!
Ich denke wenn ich mir eine neue Batterie nun zulege werde ich diese dann einfach öfters ans Erhaltungsladegerät hängen bzw. einfach mal schauen, dass ich mehr Zeit zum fahren finde.
Mein bester Freund hat mir auch schon des Öfteren seine Hilfe bei dem Problem "zu wenig fahren" angeboten, aber meine Harley verleihe ich nicht. Mein Baby
__________________
Hab genau das gleiche Problem. Meine Batterie ist noch nichtmal 3 Jahre. Paar Tage stehen lassen und sie springt gerade noch an. Dann eine Weile fahren, danach zB. Tanken und Sie startet wieder super. Bis zum nächsten halt in der Garage. Hing über den Winter auch oft am Ladegerät. Die Sch.... Batterie fliegt jetzt raus.
das ist es, HD hat ein générales problem mit den batterien, man muesste eine untersuchung fuehren um fest zu stellen ob die batterien "aftermarket" besser sind...
alarm und injection fressen sehr viel saft....
die aelteren harleys mit carbu, sind nicht gourmande, was den strom angeht....
Guten Morgen,
ist die originale Batterie eigentlich eine Gel Batterie oder eine ganz normale Batterie?
Gruß
__________________
Hey,
weiß es niemand?
__________________
Was meinst du mit normale Batterie ? - Blei ?
Also bei meiner Sporty ist ne AGM drin, also so'n wartungsfreies Vliesgedöhns.
Die Batterie tut's seit Ende letzten Jahres auch nicht mehr richtig - nach 4 Jahren und
ich werd mir jetzt so ne Yuasa zulegen.
Tux
__________________
==============================
The Gundown - Tarragona, Spain
==============================
Psychopunch - Västerås, Sweden
==============================
die originale ist ne gelvlies
Hab jetzt die geholt. Mal seh'n? Super Kaltstartstrom. (ca. 450A)
http://batterie24.de/-YTX20L-BS-Motorradbatterie-HVT12V-18Ah-intact-Bike-Power-HVT-01.html?utm_source=idealo&utm_medium=cpc&utm_campaign=idealo.de
Hallo, habe meine BOB im Juli 2013 gekauft, und bin seit dem bei Wind und Wetter unterwegs wenn die Straßen nicht Weiß oder gefroren sind. In diesem Januar allerdings habe ich sie an einem Tag nur kurz bewegt in die City und zurück , aber dafür öfter aus und wieder an gemacht weil ich einiges zu erledigen hatte dann zurück in die Garage. Dann fast 14 Tage ruhen lassen und morgens bei etwa null Grad zur Arbeit ca. 12 KM. und nach 10 STD arbeiten und der Bob stand in der Kälte hat die Batterie zum ersten mal gestreikt. ADAC gerufen Batterie gestartet und getestet alles easy, zuhause in der Garage eine Nacht an den Pro Charger vom Louis und seit dem keine Probleme. Allerdings denke ich das es einfach nur an der zuvor schlechten Behandlung gelegen hat und ich dieses von nun an unterlassen werde, oder sie dann im voraus an das Ladegerät klemmen werde. Im Winter ausbauen kam bei mir noch nie in Frage da sie bei normaler Pflege immer direkt startet.
Es grüßt der Street Bob.