Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- tc 88 2001 patschen in den vergaser.... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=58687)


Geschrieben von Gernot Grünlich am 30.10.2019 um 12:24:

Moin beisammen,
ich habe den Beitrag genau durchgelesen, habe das beinahe gleiche Problem und weiss nicht weiter. Läuft Dein Motor jetzt so wie er soll? An was lag es denn nun?

Ich fahre eine 99er US Superglide TC88 mit S&S Ölpumpe, Serienvergaser, K&N Lufi Einsatz im Seriengehäuse, US Muffler. Ca 40 tkm Laufleistung, geschätzt anhand Zustand der Original Ölpumpe als diese vorletztes Jahr raus flog.

Folgendes Problem:
MANCHMAL patscht die Karre bei warmen Motor, so oft dass sie dann beinahe unfahrbar wird. Aber sie patscht eben nicht immer!
Patscht in den Vergaser beim Übergang vom gleichmäßigen Fahren zum Beschleunigen, meist wenn niedrige oder mittlere Drehzahl anliegt, sehr selten bei höheren Drehzahlen.
Der dadurch entstehende Ruck im Antrieb ist speziell in Kurven beim rausbeschleunigen völlig nervig und bringt schon mal Schweißausbrüche mit sich.
Seltsam ist, dass das Patschen mal 3 Wochen überhaupt nicht auftritt, dann mal volle Lotte, dann mal nur hin und wieder.
Außentemperatur ist dabei völlig egal

Habe folgendes gemacht:
- Manifold geprüft mit Startpilot, kein Hochdrehen => sollte dicht sein
- Lufi ist sauber
- Kerzen neu, perfektes Bild
- Zündkabel samt Stecker usw. sehen gut aus, nix Gammel oder verschmort
- sämtliche Elektrischen Verbindungen, Masseanschlüsse geprüft/gereinigt
- Kurbelwellensensor gereinigt (war nicht dreckig)
- Vergaserschieber rutscht schön brav saugend wieder runter => Membrane sollte ok sein

Wie würdet ihr systematisch vorgehen, um diesen Fehler zu finden?
An was könnts liegen?
 


Geschrieben von Sam V am 30.10.2019 um 12:49:

Also nach dem was du schreibst: Serienvergaser, K&N Lufi Einsatz im Seriengehäuse

Ich würde zuerst mal raten, dass da irgendwas in Vergaser zu mager ist. Entweder die Bedüsung für den K&N oder die Beschleunigerpumpe ist ausgenudelt oder verstopft.

Wenn die vorher gut gelaufen ist und das neu ist, würde ich mal damit anfangen, den Vergaser ordentlich im Ultraschall zu reinigen. (Würd ich eh mit anfangen, das tut den Dingern immer gut)

Beschleunigerpumpe kannst du recht einfach grob testen: Lufi ab, in den Vergaser reinschauen und das Gas aufmachen (ohne dass der Motor läuft) Da sollte ein gut sichtbarer Strahl aus der Beschleunigerdüse kommen.

Wenn das alles funzt, aber das Problem noch da ist, dann fängst du an hier zu lesen, sind nur 160 Seiten, aber danach weißt du ALLES über den Vergaser und wie man ihn abstimmt.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von Gernot Grünlich am 30.10.2019 um 13:08:

Sam, danke für den Link. Habe gerade mal angefangen reinzulesen... nicht schlecht, was da alles so drin steht!

Die Beschleunigerpumpe spritzt schön im Stand (hatte ich schon geprüft, nur vergessen zu schreiben).
Mal sehen, woran ich erkenne  ob die zernudelt ist....

Das Problem ist relativ neu. Beim Kauf hatte die Kiste offene V+H longshots drauf, die waren mir zu laut, ergo Serienpuff mit US Mufflern.
Lief zunächst richtig gut, seit etwa 1/2 Jahr nervt die Kiste wie beschrieben....


Geschrieben von take.it.easy am 30.10.2019 um 13:51:

mach erst mal deinen zündkerzen test,
überland bei 100 km/h notausschalter rein, in parkplatz reinrollen lassen, dann hast du schon mal das genaue kerzenbild


Geschrieben von Roland_S am 31.10.2019 um 06:56:

Wenn Du vorher offene V+H drauf hattest und jetzt einen (US) Serienauspuff ist der Vergaser für den Auspuff (viel) zu fett!

Was für eine Bedüsung hast Du drin?

Bei gegronkten US Tüten waren es bei mir seinerzeit LLD 46 und HD 185 im TC88.


Geschrieben von Grauer Wolf am 31.10.2019 um 07:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von take.it.easy
mach erst mal deinen zündkerzen test,
überland bei 100 km/h notausschalter rein, in parkplatz reinrollen lassen, dann hast du schon mal das genaue kerzenbild

Klärt mich auf verwirrt
Was genau kannst du mit dieser Aktion simulieren?


Geschrieben von take.it.easy am 31.10.2019 um 11:13:

das genaue kerzenbild natürlich,
damit siehst du ob zu mager, zu fett oder optimal,
damit stell ich auch die beschleunigerpumpe richtig ein,
der motor muss davor warm gefahren werden,
die meisten machen den fehler das sie das kerzenbild im standgas einstellen


Geschrieben von jpggl am 01.11.2019 um 09:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von take.it.easy
mach erst mal deinen zündkerzen test,
überland bei 100 km/h notausschalter rein, in parkplatz reinrollen lassen, dann hast du schon mal das genaue kerzenbild

Das Ganze natürlich mit gezogener Kupplung, nur der Vollständigkeit halber...

Gruß, Tom.


Geschrieben von Gerdi am 03.11.2019 um 12:36:

Jetzt gebe ich auch mal meinen Senf ab.
Ich habe eine Fatboy aus 2004 mit Vergaser und hatte anfänglich das gleiche Problem.
Dann Vergaser ultraschall reinigen lassen, keine Verbesserung.
Die Fahrerei hat wenig Spass gemacht.

Jetzt läuft sie perfekt nach folgenden Umbaumassnahmen:

Vergaserwechsel auf Mikuni HSR 42 Vergaser
Offener Luftfilter Screamin Eagle
Kess Tech Auspuffanlage
Iridium Zündkerzen. die von Louis

Null Probleme.


Geschrieben von raupenimmersatt am 21.02.2025 um 23:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von Gerdi
Jetzt gebe ich auch mal meinen Senf ab.
Ich habe eine Fatboy aus 2004 mit Vergaser und hatte anfänglich das gleiche Problem.
Dann Vergaser ultraschall reinigen lassen, keine Verbesserung.
Die Fahrerei hat wenig Spass gemacht.

Jetzt läuft sie perfekt nach folgenden Umbaumassnahmen:

Vergaserwechsel auf Mikuni HSR 42 Vergaser
Offener Luftfilter Screamin Eagle
Kess Tech Auspuffanlage
Iridium Zündkerzen. die von Louis

Null Probleme.

Schon lange her.. aber welche bedüsung?