Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- X-shied Kabel von Ralf (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=57978)
fragt sich nur wie lange, die harley's sind nicht fuer "raserei" entwickelt, eher fuer gemuetliches cruisen...
anders dagegen die japs....
aber jeder wie er will...
Hallo,
Noch eine Anmerkung. Ich habe biher noch keinen Plot der Originalmap gesehen. Bisher nur Plots von Powerversion oder TTS etc. Je nach Map endet hier der close loop Bereich um die 4000 Umdrehungen (je nach Map). Von den anderen Parametern mal ganz abgesehen.
Ich drehe meine XR schon ueber 4000 Umdrehungen. Und bisher gab es keine Probleme Sicher ist eine Harley kein Autobahnbrenner..
Aber wie schon gesagt jeder wie er will.
Gruss Kodiakbaer
ich hab bei meiner die abgasanlage, standgaseinstellung, luftfilter und den ansaugkanal geändert.
die x-shied kabel würde ich auch noch gerne testen
man schraubt immer mit risiko ohne prüfstand, dessen sollte man sich bewusst sein.
So heute die Kabel von Ralf eingebaut und eine schöne Runde gefahren.Hat sich gelohnt,bleibt kühler,knallt fast nicht mehr beim Gas wegnehmen.Klare Empehlung von mir
So heute mal getestet wie klein man die Kabel machen kann. Hier das Ergebnis es sind nicht mal 10cm aber ne schweine Arbeit mit meinen großen Fingern
__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
Ja, das Maß ist natürlich mal edel! Richtig professionell schaut das aus.
__________________
So ist das Leben: An einem Tag verlierst Du, am nächsten gewinnen die Anderen!
Sorry ich muss "aufgeklärt" werden....
Also ich habe eine offene Miller Anlage (Forty EIght Bj. 2012) nun folgt ein Arlen Ness Big Sucker Stage 1. Wollte ungern Mappen, jetzt zu meiner Frage:
Ersetzen die X-Shied kabel das Mapping? Mappen muss man ja nur das der Motor nicht zuheiss wird wenn alles offen ist oder?
Oder empfiehlt sich bei meinem vorhaben (was ja jeder oder jeder 2te fast hat ) eher der Einbau des TÜV Kits? Da muss ich ja meines wissens nach (was in dem Bereich gleich 0 ist
) nichts mehr machen oder?
Ich weiss es passt nur teilweise hier zum Thema, aber wenn die X-Shieds für mich genau das ist was ich brauche MÜSST IHR MIR DAS SAGEN
Evtl. kann mir ja einer mal klartext sagen was ich kaufen soll und brauche
Gruß Alex
__________________
-HARLEYS MÜNCHEN UND UMGEBUNG-
Du kommst aus München oder Umgebung und suchst gleichgesinnte für Feierabendrunden oder große Touren?
Hallo,
gibts das Kabel auch für die XR und hat jemand damit Erfahrungen gemacht ? Z.B Verbrauch ?
Gruss
Kalli
Hallo,
Die Kabel gibt es auch fuer die XR. Ich hatte die vor einiger Zeit auch verbaut. Mehrverbrauch ist mir nicht aufgefallen. Die meisten XR Fahrer haben ja die Remusalge montiert. Hier fiel mir allerdings auf, das das das Moped immer heisser und etwas lauter wurde. Vermutlich ist da die Daempfung zum Teil wohl weggebrannt. Und dann stimmen die AFR Werte (ueber 4000 Umdr.) nicht mehr. Da nuetzen die Kabel auch nichts. Einige XR Fahrer haben ja auch den Luftfiltergehauese ausgeraeumt um den groesseren K&N Luftfilter zu verwenden.Ich hatte auch den Eindruck das die Leistung etwas abnahm. Ich habe dann notgedrungen mir Powervision gekauft und habe die Machine nochmals auf dem Pruefstand abgestimmt. Danach war alles o.k.
Gruss Kodiakbaer
Danke,
"natürlich" habe ich auch die Remusanlage, Luftfilter ist orginal - nur die Klappe ist ausgebaut. Dadurch läuft sie untenrum schon geschmeidiger. Überhitzungsprobleme hatte ich noch nie und gelegentliches Auspuffpatschen mag ich sogar. Also bringt mir das Kabel wohl wenig bis nichts - aufwendig abstimmen lassen möchte ich sie nicht ( hatte früher viel Geld mit Powercommander und zwei Prüfstandsläufen an meiner Honda VFR geopfert , war zwar alles besser aber ich würde das trotzdem nicht mehr machen....) - mir reichts auch so.
Kalli
Hallo,
Ja das Auspuffpatschen ist dann sicherlich mit den Kabeln nicht mehr vorhanden. Oft sind aber fuer das Patschen Undichtichtigkeiten der Auspuffanlage verantwortlich. Die Luffilterklappe habe ich auch ausgebaut. Und eben das Gehaeuse ausgeraeumt, sodass ein groesseerer Luffilter Platz hat.
Nein, direkt Ueberhitzungsprobleme hatte ich auch nicht. Nur ist mir aufgefallen das die Kiste immer heisser wurde. Und anscheinend haben das hier einige im Forum auch beobachtet.
Bei Verwendung von Powervision sind im Netz schon gute Basismaps (bei Verwendung der Remusanlage) mittlerweile verfuegbar, sodass man auf einen Prufstand wohl verzichten kann.
Gruss Kodiakbaer
So, heute habe ich mir auch die X-shied Kabel von Ralf eingebaut.
Ich hatte Anfangs die neuen Falcon Auspüffe fast offen gefahren, da war noch alles ok, mit bischen Gefühl in der Gashand jedenfalls...allerdings unerträglich laut.
Hab mir dann Zubehör DB-Eater auf mein Empfinden von Klang und Lautstärke angepasst (Video ) - und alles top dann - bis auf das Laufverhalten
Wieder dasselbe unerträgliche Ruckel-Zuckel-Klapper Verhalten, wie vorher mit den originalen Püffen.
Lange Rede, kurzer Sinn, jetzt ist alles wieder, zwar nicht perfekt, aber erträglich, hab mir die sogar etwas "zu fett" einstellen lassen (also die Widerstände), da ich demnächst auch noch den Lufi ändern will, dann sollte es perfekt sein.
Hatte bei etlichen Vor-Motorrädern auch schon so ziemlich alles, von Power Commander und was es so gibt, eingebaut gehabt, da war das Ergebnis untenrum auch nicht besser - und mit ner Harley nicht nur kurzfristig > 4000 Touren fahren, na ja , den ganzen teuren Elektronikkram werde ich mir jedenfalls in Zukunft sparen.
__________________
...
Hallo,
Villeicht hier noch eine Anmerkung. Die Lambda Sensoren sind sogenannte Schmalbandsensoren. Das heisst die Sensoren arbeiten nur ab ca. AFR 14,0. Wenn man die Werte der Widerstaende also so veraenderst, dass man unter diesem Wert ist, arbeitet die Regelung nicht mehr. Meines Wissens wird dann wieder die Werte der Basismap verwendet. Die EFI geht dann davon aus das ein Sensor defekt ist. Komischerweise kommt nicht immer auch die Motorkontrollleuchte. Ich denke Ralf hat die Widerstaende so gewaelht um bie AFR 14.2 auf der sicheren Seite zu sein.
Bei Verwendung von offenen Luftfiter und Auspuff mit X-shield Kabeln stimmen eben nicht mehr die VE- Tabellen (Volumetric Effeniency) der Map nicht mehr. Im Regelbereich bis 4000 Umdrehung gleicht man es weitesgehend da man hier einen anderen Wert vorgaukelt (14.2 statt 14.6). Ueber 4000 stehen aber nur die Standard parameter der Map zur Verfuegung. Die hoechtse Leistung wird je nach Motor bei ca. AFR 13.2 erreicht. Bei Vollast geht man meist noch darunter. Kann man auch in der Map von Ralf sehen. Das heisst dass man so nach der Veraenderung die VE-Tabelle zum angegeben AFR Wert nicht mehr stimmt. Das kann zur Folge haben das der Motor heisser wird und/oder die Leistung wieder abnimmt. Das kommt eben total auf die Konfiguration an. Komischweise sind die 883 Motoren besonders empfindlich.
Bei den 1200 wuerde ich zusaetlich die Uebersetzung aendern. Wirkt Wunder aber das ist ein anderes Thema und wurde schon ausgiebig diskutiert.
Gruss Kodiakbaer
Will auch mal berichten:
Hab Ralf seine kruzen 14,2er Kabel.
Bei meiner Kombi, 2013er 48, AN-big Sucker Stage 1 und Python Mamba Slipons
mit quiet Baffles ist das Ergebnis für mich klasse.
Der Hobel geht deutlich besser, vor allem unten raus. Kein Ruckeln mehr, hatte ich
eh zwar schon nicht so stark wie manch andere hier, aber es ist quasi gegen null.
Der Motor selbst läuft erheblich ruhiger, selbst im Standgas, welches manuell mit dem Idle
runtergekurbelt ist.
Gruß, Bas.
zum zitierten Beitrag Zitat von Tupapupa
So, heute habe ich mir auch die X-shied Kabel von Ralf eingebaut.
Ich hatte Anfangs die neuen Falcon Auspüffe fast offen gefahren, da war noch alles ok, mit bischen Gefühl in der Gashand jedenfalls...allerdings unerträglich laut.
Hab mir dann Zubehör DB-Eater auf mein Empfinden von Klang und Lautstärke angepasst (Video ) - und alles top dann - bis auf das Laufverhalten![]()
Wieder dasselbe unerträgliche Ruckel-Zuckel-Klapper Verhalten, wie vorher mit den originalen Püffen.
Lange Rede, kurzer Sinn, jetzt ist alles wieder, zwar nicht perfekt, aber erträglich, hab mir die sogar etwas "zu fett" einstellen lassen (also die Widerstände), da ich demnächst auch noch den Lufi ändern will, dann sollte es perfekt sein.
Hatte bei etlichen Vor-Motorrädern auch schon so ziemlich alles, von Power Commander und was es so gibt, eingebaut gehabt, da war das Ergebnis untenrum auch nicht besser - und mit ner Harley nicht nur kurzfristig > 4000 Touren fahren, na ja, den ganzen teuren Elektronikkram werde ich mir jedenfalls in Zukunft sparen.
__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!