Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Leistung Sportster (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=57239)
Hallo,
Bei dem Baujahr ist das Aufbohren auf 1200ccm mit Indome-kolben (z.B. mit KB Kolben 10:1 Verdichtung).eine der guenstigsten Massnahmen. Preis in etwa wie C53 beschrieben. Die Zuendung und Beduesung sollte aber angepasst werden. Der 883 kopf hat gegenueber dem 1200 Kopf kleinere Ventile. Aus unteren Drehzahlen zieht der Motor dann schon sehr gut. Ob bei BJ 2003 andere Nockenwellen verbaut wurden weiss ich nicht. Ab Bj. 2004 bis 2006 sind die Nockenwellen unterschiedlich. Groessere Ventile mit Anpassen des Brennraums beim 883 Motor ist sicherlich teurer, Macht aber eigentlich erst beim 1200er Sinn wem die Power nicht ausreicht.
Gruss Kodiakbaer
Zitat von Coach
Danke euch für die schnelle Info. geht um meine 03'er...
Mich interessiert halt Mal die Größenordnung auf was man sich einstellen müsste, bzw. wie lange die Ansparphase wäre...
geht eher in Richtung dessen was V53 gemacht hat, ob es jertzt allerdings ein 1250ziger Satz sein muss, oder ob es auch ein normaler 1200er Big Bore Kit weiß ich momentan nocht nicht...
Ich habe irgendwo mal gelesen das die Kopfbearbeitung incl. größerer Ventile als Einzelmaßnahme schon deutlich was bringen würde?
Zitat von Kodiakbaer
Hallo,
meines Wissens kann man bis Bj 2008 aufbohren. Man benotigt fuers Aufbohren aber passende Spannplatten. Die Kopfbearbeitung ist aber je nach Aufwand ziemlich kostspielig. Kommt eben drauf an was man moechte. Nur Anpassung des Brennraums oder groessere Ventile? Man kann aber alternativ auch nur Indome-kolben verwenden, wo die Kopfanpassung wegfaellt.
Gruss Kodiakbaer
Wie sieht es da eigentlich mit dem Umbau Kit von W&W aus!? Hat man da nicht alles dabei was man braucht!?
__________________
Die Meinungsfreiheit besagt, dass jeder seine Meinung offen sagen darf. Das heißt aber nicht dass man das auch immer muss.
zum zitierten Beitrag Zitat von Frozen
Wie sieht es da eigentlich mit dem Umbau Kit von W&W aus!? Hat man da nicht alles dabei was man braucht!?![]()
Hallo,
Stimmt. Dieser Umbausatz ist eigentlich nur fuer die Einspritzer gedacht. Kann man aber auch fuer die Modelle ab 2004 verwenden wenn ein spezieller Manifold fuer den Vergaser verwendet wird. Gibt es z.B. von NHRS oder Hammer Performance. Um die Leistung des orginal 1200 zu erreichen sind allerdings auch die entsprechenden Nockenwellen notwendig.
Gruss Kodiakbaer
zum zitierten Beitrag Zitat von Kodiakbaer
Hallo,
Stimmt. Dieser Umbausatz ist eigentlich nur fuer die Einspritzer gedacht. Kann man aber auch fuer die Modelle ab 2004 verwenden wenn ein spezieller Manifold fuer den Vergaser verwendet wird. Gibt es z.B. von NHRS oder Hammer Performance. Um die Leistung des orginal 1200 zu erreichen sind allerdings auch die entsprechenden Nockenwellen notwendig.
Gruss Kodiakbaer
Hallo,
Noch ein Tip. Die Kurbelwelle ist statisch gewuchtet. Und zwar als Kompromiss zwischen 883 und 1200. Wenn man nun Kolben verwendet (z.B. von Carillo usw.) die leichter sind wie die Serien 1200er sind laeuft der Motor ruhiger. Wichtig ist auch die kolbeneinheit aufs gleiche Gewicht zu bringen. Ich habe da schon Ueberraschungen erlebt. Soviel schon mal zu den Toleranzen.
Gruss Kodiakbaer
Danke euch, das waren ja sehr viele und gute Informationen
Jep, da schließ ich mich an. Vielen Dank für die Infos, das bringt mich schonmal weiter....
__________________
Die Meinungsfreiheit besagt, dass jeder seine Meinung offen sagen darf. Das heißt aber nicht dass man das auch immer muss.
spring mal mit dazu, habe meine 2011 Iron 883 umgebaut, die Zylinder getauscht auf 1200, neue Kolben, überarbeitete/polierte Ansaugkanäle aber alte Köpfe!, K&N Filter, Remus Powercone, überarbeitetes Mapping...nun hat Sie 55,51 KW also 75,5 Ps und 104 Nm und das mit Db Killer
Hallo,
Da hoffe ich fuer Dich das der Brennraum angepsst wurde. Das Brennraumvolumen ist bei den 883 Zylinderkoepfen kleiner. Mit speziellen Indomekolben geht das natuerlich. Mit 1200 OEM Kolben und normalen 883 Koepfen ist die Verdichtung viel zu hoch. Ich meine hier im Forum hatte ein Member schon dieses Problem.
Gruss Kodiakbaer
Ist natürlich ein Spezial Satz gewesen extra zum umrüsten und beibehalten der Köpfe, S&S
https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=!109278
Hallo,
o.k. Aber preislich ist das nicht so der Hit. Man braucht ja noch die Kupplungsfeder. Tuev wird auch so ein Problem, da kein Gutachten. Eigentlich finde ich den Originalumbausatz viel besser. Alle Dichtungen dabei, inkl SE Luftfiltersatz usw. Und eben mit Tuev. Aben eben jeder wie er mag.
Gruss Kodiakbaer
Also der Link war nur ein Beispiel, ich hab den Umbau von nem Mechaniker aus der Moto2 machen lassen der hat sau viel Erfahrung und nen eigenen dyna Leistungsprüfstand, der hat das passende Set bei S&S bestellt, ohne kupplungsfeder, war unnötig.
meine Sporty ist jetzt ne 1200 laut Zulassung, alles gut
Wenn alles egal ist, Optik, Sound, Preis/Leistung und nur die Leistung zählt, hilft es sicher weiter auch einen geeigneten Auspuff zu haben. Ich für meine Begriffe würde sicher auf einen 2-in-1 Auspuff zurückgreifen. Spontan fallen mir da der Remus Powercone und Red Thunder Exhaust ein. Sollen beide sehr gut sein.
__________________
S&S