Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Defekter Öl-/ Wasserkühler an Night Rod??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=56891)


Geschrieben von Defcon am 06.01.2015 um 13:16:

Warum ist denn an einer 2012er der Kühler schon kaputt Baby

__________________
Trust The Universe


Geschrieben von turbo am 06.01.2015 um 13:22:

ist er ja nicht

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von oneill5000 am 09.01.2015 um 07:59:

UPDATE

Es ist doch wieder nass am Kühler. Dann heißt es wohl weiter suchen...oder vielleicht mal eine gute Kühlerdicht-Flüssigkeit reinkippen!?


Geschrieben von TKO am 09.01.2015 um 09:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von oneill5000
UPDATE

Es ist doch wieder nass am Kühler. Dann heißt es wohl weiter suchen...oder vielleicht mal eine gute Kühlerdicht-Flüssigkeit reinkippen!?

Frag mal deinen Händler. Evtl. geht ja noch auf Kulanzantrag etwas. Kühlerdicht kannst ja immer noch reinkippen.

__________________
Gruß Timo

Lieber eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit


Geschrieben von turbo am 09.01.2015 um 13:08:

bevor du den kühler rausreisst leg doch oben direkt unter der schelle mal küchenpapier drunter. Und kontrollier auch die stelle wo rohr und gummi von hinten zusammenkommen. Kauf vernünfige schellen aus dem fachhandel und nicht die billigen durchdreher die bei der ersten montage schon rüberrasten.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von oneill5000 am 27.01.2015 um 13:09:

Um mal wieder einen aktuellen Stand zu nennen... hatte den Kühler selber mit 0,5 bar abgedrückt und dann noch zum abdrücken gebracht (die drücken wohl mit 2 bar ab).
Resultat -> ist dicht. Also muss es wohl doch irgendwie die Schelle gewesen sein. Kriege ich schon noch raus smile


Geschrieben von muscle.at am 18.10.2015 um 17:55:

hallo. hab grade die fotos gesehen. bei meiner muscle siehts leider derzeit genauso aus. am oberen rand des ölkühlers siehts aus wie bei oneill5000.
gibt es vielleicht schon ewas neues darüber?

hab auch keine lust einen neuen kühler zu kaufen. irgendwie sieht das aus als ob die flüssigkeit bei meiner muscle links vorne zwischen wasser und ölkühler rauskommt. genaueres sieht man leider nicht. bei den anschlusschläuchen dürfte alles trocken sein.

__________________
Hier meine Facebookseite ----> Harley Davidson V-Rod Muscle
https://www.facebook.com/HD.VRod.Muscle


Geschrieben von turbo am 20.10.2015 um 11:08:

hilft nur den verkleidungskrempel abzubauen und das ganze zu säubern. Vorsicht mit hochdruckreinigern. Die zerschießen die lamellen. Besser ne sprühflasche mit spülmittel und danach ein gartenschlauch mit duschstrahleinstellung.
Wenn alles sauber ist, laufen lassen und schauen wo das über her kommt.
Meist sind es aber die anschlüsse

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von muscle.at am 20.10.2015 um 13:22:

Anschlüsse sind sauber und trocken. kommt irgendwie genau zwischen öl und wasserkühler raus. siehe foto
ist aber definitiv kühlflüssigkeit.

__________________
Hier meine Facebookseite ----> Harley Davidson V-Rod Muscle
https://www.facebook.com/HD.VRod.Muscle


Geschrieben von turbo am 23.10.2015 um 18:58:

und nur links?

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder