Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Batteriewächter über Autobatterie (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=56716)


Geschrieben von Thor1981 am 17.02.2015 um 21:24:

Danke Dir NT-Tom smile

Also alles in allem, habe ich das hier gekauft!



Die beiden Krokodil(?)klemmen kommen an die Spenderbatterie!?
Der Stecker der aus dem BA50 kommt, wird mit dem beiliegenden Zigarettenanzünderkabel verbunden und das wiederum kommt in die Bordsteckdose!

ODER?


Demnach benötige ich eine Bordsteckdose, die an die Batterie geklemmt wird, oder? verwirrt

__________________
Wenn das Glas halb leer ist, gieße Bier nach! 


Geschrieben von NT-Tom am 17.02.2015 um 21:36:

ääääähhh - ja

großes Grinsen

oder nein

les doch mal die anleitung großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

RTFM



das ist eben der unterschied zwischen BA 50 und 51 - das gerät selber ist gleich

wenn ich das auf dem bild richtig sehe , wird das gerät auf die batterie gestellt - und mit den kurzen kleinen KABELSCHUHEN an die speisebatteriepole angeschlossen

der AUSGANG zum motorradnbatterie laden ist dann wohl der SAE stecker - an den der SAE adapter mit zigarettenanschlussstecker angeschlossen werden kann

leeeeees doch bite mal die anleitung

wenn ich das richtig sehe brauchst du ::

ein kurzes SAE batterieladekabel mit sicherung dazwischen direkt an die batteriepole

und dann noch ein SAE verlängerungskabel unidirektional SAE stecker stecker

oooder eben ( falls du das auch sonst für navi o.ä. auch brauchst diese bordsteckdose - direkt über sicherung an die batteriepole zum laden und als steckdose )

die ist aber sehr gross - deswegen wür ich direin SAE steckersystem empfehlen

oassende kabel gibts eben im ebay oder bei profiproducts ( vin deltra battery tender ) die das SAE system eben für ihre ladegeräte ( baugleich der doppelt so teuren harley kladegeräte verwendet


Geschrieben von derechteede am 18.02.2015 um 01:41:

so isset, wie NT-Tom ausführt.
Der BA 50 ist bis auf etwas weniger Zubehör baugleich zum BA 51.
Den BA 50 auf die Spenderbatterie (mit den Gabel-Kabelschuhen an die Pole) und über den SAE ans moped.
Etweder über den von HD bei neueren bikes vorverlegten Lade-Adapter (eben auch SAE) oder du legst dir einen Adapter oder eine Dose raus. Louis hat mittlerweile fast alles, was das Herz begehrt, im Programm...

achso, und als Spenderbatterie langt entweder ne YB9, die direkt den BA 50 als "Deckel" aufgesetzt bekommt, oder tatsächlich ne alte Auto-Batterie (ne neue geht aber auch großes Grinsen )

__________________
Sonnige Grüße aus Hamburg
€de cool


Geschrieben von NT-Tom am 18.02.2015 um 02:30:

sach ich doch großes Grinsen


Geschrieben von raum68 am 18.02.2015 um 08:57:

Also ich habe das original Ladekabel von Harley an meiner Deluxe. hat ne Sicherung und ne Staub/Wasserschutzkappe am Stecker. Der Sae Anschluss passt an das Ladeende des BA50/51
Jenachdem wie weit weg du die Spenderbatterie zum Motorrad stellen willst empfehle ich dir noch ein Verlängerungskabel.

Als Spenderbatterie habe ich eine 44 Ah Autobatterie genommen, lade die ab und an mal mit meinem Ctek Ladegerät durch. Ich transportiere das in einer eigens angefertigten Kiste ( stelle heute abend mal ein Bild ein )

Hole dir Batteriepolklemmen und mache die an die Spenderbatterie und daran schraubst du die klemmen des BA50

http://shop.thunderbike.de/H-D-Original-Zubehoer/Multi-Fit/Reinigung-und-Wartung/Batterieladegeraete/Batterieladekabel.html

http://shop.thunderbike.de/H-D-Original-Zubehoer/Multi-Fit/Reinigung-und-Wartung/Batterieladegeraete/Verlaengerungskabel-fuer-Batterieladegeraet.html

http://www.amazon.de/Soltronic-BPK1425-Polklemmen-Batteriepolklemmen/dp/B00BCINQKU


Geschrieben von olperer am 18.02.2015 um 11:04:

Viel Aufwand. Wäre es nicht einfacher den Akku auszubauen und direkt mit dem Ctek zu laden bzw. die Ladung zu erhalten?

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von raum68 am 18.02.2015 um 11:37:

Was ist den daran Aufwand? Meinst du alle 14 Tage Batterie ausbauen ist besser? Rentiert sich nur wenn du die Batterie dauerhaft ausbaust und auf die Alarmanlage verzichtest.
Freut natürlich jeden Dieb der dir das moped klaut ohne dass die Alarmanlage aktiv ist, natürlich auch deine Versicherung....


Geschrieben von olperer am 18.02.2015 um 13:02:

Ich dachte an das Winterlager . Hinsichtlich der Alarmanlage hast Du Recht , mit einer Garage "mit Steckdosen" am Haus hatte ich das übersehen. rotes Gesicht

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von rastenkratzer am 18.02.2015 um 18:01:

hi leute,ich lade immer direkt über ladekabel,an der batterie verbaut,dadurch braucht man nie mehr irgendwas ausbauen
und auch keine spenderbatterie.


Geschrieben von raum68 am 18.02.2015 um 18:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von rastenkratzer
hi leute,ich lade immer direkt über ladekabel,an der batterie verbaut,dadurch braucht man nie mehr irgendwas ausbauen
und auch keine spenderbatterie.

Lass raten, Steckdose in der Garage?


Geschrieben von Thor1981 am 18.02.2015 um 21:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von raum68
Also ich habe das original Ladekabel von Harley an meiner Deluxe. hat ne Sicherung und ne Staub/Wasserschutzkappe am Stecker. Der Sae Anschluss passt an das Ladeende des BA50/51
Jenachdem wie weit weg du die Spenderbatterie zum Motorrad stellen willst empfehle ich dir noch ein Verlängerungskabel.

Als Spenderbatterie habe ich eine 44 Ah Autobatterie genommen, lade die ab und an mal mit meinem Ctek Ladegerät durch. Ich transportiere das in einer eigens angefertigten Kiste ( stelle heute abend mal ein Bild ein )

Hole dir Batteriepolklemmen und mache die an die Spenderbatterie und daran schraubst du die klemmen des BA50

http://shop.thunderbike.de/H-D-Original-Zubehoer/Multi-Fit/Reinigung-und-Wartung/Batterieladegeraete/Batterieladekabel.html

http://shop.thunderbike.de/H-D-Original-Zubehoer/Multi-Fit/Reinigung-und-Wartung/Batterieladegeraete/Verlaengerungskabel-fuer-Batterieladegeraet.html

http://www.amazon.de/Soltronic-BPK1425-Polklemmen-Batteriepolklemmen/dp/B00BCINQKU

Danke Dir, die Links haben geholfen! Freude

Ich war grad am Bike (ohne Kamera Baby ) Ich habe auf der linken Seite aus der Seitenabdeckung kommend auch einen SAE(?) Stecker mit einer roten Staubkappe drauf. Sieht auf jedenfall so aus, als wäre es das Gegenstück zu dem Stecker vom BA50! smile

Danke nochmal, die Links waren hilfreich!

__________________
Wenn das Glas halb leer ist, gieße Bier nach! 


Geschrieben von NT-Tom am 19.02.2015 um 00:45:

nutze doch mal google bilder suche nach SAE stecker - rote kappe hab ich noch nie gesehen an nem SAE stecker

schau genau - könnte auch ein anderes steckersystem sein

der SAE stecker ist bidirektional - das heisst es gibt nur diesen einen stecker - der verdreht angesteckte stecker ( buchse ) ist der gleiche SAE stecker


deltran battery tender ( und der baugleiche original harley lader , auch von deltran ) nutzen den SAE stecker


Geschrieben von raum68 am 19.02.2015 um 08:33:

Mach mal ein Bild, von dem Stecker


Geschrieben von Thor1981 am 19.02.2015 um 19:09:

So, da kamen kurz 8h Arbeit dazwischen... Augen rollen







Ist das der SAE Stecker?

__________________
Wenn das Glas halb leer ist, gieße Bier nach! 


Geschrieben von raum68 am 19.02.2015 um 20:51:

Sieht mal ganz gut aus, habe das zwar mit der osrangenen Kappe noch net gesehen, muss aber nix heissen großes Grinsen
Geht das Kabel an die Batterie?