Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- 883 R Drossel entfernen! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=567)


Geschrieben von bimsi am 09.07.2008 um 17:30:

Die 180 er Düse ist doch nicht original drin oder?
Ich habe ein Harley Manual das besagt das die Bedüsung für 883 eine 160er Hauptdüse und eine 40er Standgasdüse , bei der 1200er dann entsprechend 170/40.Aber vielleicht probiere ich weiter und investiere weitere 11 Euro für ne 180er Düse.


Geschrieben von Alloc am 11.07.2008 um 20:13:

11 Eur???? ich zahl nur 2.90 ^^
und 160/40 is definitly zu wenig!!
wiegesagt ich bin auf 180/45 allerdings mit offenem luffi + offener auspuff, auf 883 und läuft prima! greeTz

__________________
Ich hab mehr PS als du Endgeschwindigkeit Baby


Geschrieben von bimsi am 12.07.2008 um 15:43:

Ja sowas wo gibt es denn so günstige Düsen?? verwirrt Ich habe meine, blöd wie ich nun mal bin , beim HD Händler geholt. Habe allerdings bei der Suche im Internet auch günstigere gefunden,aber mit Versandkosten sind die dann auch nicht mehr so günstig. Wenn ich eine günstige Bezugsquelle gefunden habe,werde ich nochmal auf 180/42 gehen,da bei mir Lufi und Auspuff orig. sind. Sag mal wo du die für 2.50 holst, Danke Freude


Geschrieben von DéDé am 13.07.2008 um 18:28:

Wenns klingelt ist´s zu mager, meistens ist das das Leerlaufgemisch.

Wenn sie obenraus gut läuft reicht es meistens die Leerlaufdüse zu ändern. Aufhohnen der L-Düse mit der Reibahle würde ich nicht empfehlen. Man nimmt meistens zu viel weg.

Neue 45er Leerlaufdüse rein, Gemischregulierschraube 2,5 Umdrehungen raus und von da aus einstellen - magerer im Uhrzeigersinn , fetter im Gegenuhrzeigersinn. Di LG-Schraube sieht man von der Unterseite des Vergasers. Meistens ist sie noch verplombt. Die Plombe kann man mit Gefühl und einem kleine Bohrer entfernen. (Vorsicht Spähne)

Falls die Änderung der L-Düse nicht den gewünschten Erfolg bringt, 180er (beginnend) bis 195er Haupdüse einbauen, Leerlaufgemisch gescheit einstellen und gut is.

Wer sich was Gutes tun will , sollte eine US Lufi-Grundplatte montieren. Laute Tüten habt ihr ja eh alle drauf.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Hackstock666 am 12.08.2009 um 15:33:

Hallo,

ich bräuchte mal ne kurze Bestätigung, damit ich nächst Woche bei Ausbau der Drossel nicht verzweifel:

Ich muss im Endeffekt nur zuerst Luftfilter, dann Vergaser von der Seite her abbauen und kann dann irgendwann, wenn ich das richtige Rohr gefunden hab, die Drosselscheibe rausnehmen?! Schaff ich dass ohne Tank o.ä. abzubauen?

Danke für die Hilfe

Ach ja. Geht um ne 2001er 883