Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Probrake/Ricks 5 fach Verteiler ABS (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=56342)


Geschrieben von Freddy72 am 26.05.2015 um 21:19:

Probrake/Ricks 5 fach Verteiler ABS

Wie habt Ihr entlüftet? Gab's dabei Probleme mit dem ABS?


Sent from my iPhone using Tapatalk

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche


Geschrieben von Earthfox am 06.09.2015 um 20:14:

Möchte das gerne nochmal aufgreifen:
Wie sieht das mit dem Entlüften nach Einbau aus?


Geschrieben von Zanshin am 06.09.2015 um 20:47:

ich habs bei ner werkstatt entlüften lassen. die haben das Teil an nen PC angeschlossen und entlüftet. Anders soll es wohl nicht ohne weiteres bei ABS CAN Bus Modellen gehen. ALso nix von wegen zwei mal Vollbremsung und gut ist.
Läuft auch ohne Probleme, habe untere und obere Bremsleitung verlängert durch den Ricks 5 fach Verteiler.


Geschrieben von Kanaxmodus am 06.09.2015 um 20:57:

Um evtl. Lüfteinschlüsse des ABS-Systems aus dem Weg zu räumen, solltet Ihr derinitiv mit der Maschine zur Werkstatt.
ABER, den Weg dorthin könnt Ihr ruhig mit dem Bike erledigen, indem Ihr die Entlüftung
ganz altmodisch per Pumpen und Entlüften an der Schraube vornehmt.
DAS GEHT zu 1.000.000%, ohne WENN und ABER, denn genau so habe Ich es auch gemacht.
Es dauert aber wirklich seeeeehr lange. Darauf sollte man sich einlassen können.
(bestimmt 30-40min.)

__________________
----------------------------------------------
Von all' den Dingen die mir sind verloren gegangen, habe ich am Meisten an meinem Verstand gehangen.


Geschrieben von Freddy72 am 07.09.2015 um 18:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kanaxmodus
Um evtl. Lüfteinschlüsse des ABS-Systems aus dem Weg zu räumen, solltet Ihr derinitiv mit der Maschine zur Werkstatt.
ABER, den Weg dorthin könnt Ihr ruhig mit dem Bike erledigen, indem Ihr die Entlüftung
ganz altmodisch per Pumpen und Entlüften an der Schraube vornehmt.
DAS GEHT zu 1.000.000%, ohne WENN und ABER, denn genau so habe Ich es auch gemacht.
Es dauert aber wirklich seeeeehr lange. Darauf sollte man sich einlassen können.
(bestimmt 30-40min.)

Wenn ich das richtig verstehe, fährst Du mit dem Bike zum Händler. Was passiert mit eventuellen Lufteinschlüssen während dieser Fahrt? Kann dem nicht ganz folgen.

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche


Geschrieben von Marco321 am 07.09.2015 um 19:09:

Lüfteinschlüsse kann es eigentlich nicht geben wenn er richtig entlüftet hat. Es verbleibt halt ein Rest alte Bremsflüssigkeit in dem geschlossenen Regelkreis der ABS Pumpe. Um die Ventile zu öffnen und den kleinen Rest gegen neue zu tauschen braucht man halt den PC. Bei einer Vollbremsung in den Regelbereich des ABS, öffnen auch die Ventile und die neue Bremsflüssigkeit vermischt sich mit der alten. Manchen reicht diese Methode.

Alles so einfach wie möglich dargestellt
http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/bremsen/abs-hydraulik.htm

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Marcel77 am 07.09.2015 um 19:32:

Schläuche und Verteiler getauscht, ausgiebig entlüftet mit unterdruck und dann nochmal herkömmlich. Wie es auch im Werkstattbuch steht Augenzwinkern Bremst, ABS funktioniert, Kontrollampen wie gewohnt. Würde nicht fahren, wenn ich nicht sicher wäre, dass es so passt (bei meiner).

PS: Die Frage, was da genau mit nem PC/Laptop gemacht wird, konnte mir noch keiner mit absoluter Sicherheit beantworten. Würde es aber gern wissen...

PPS: Ah Marco hats beantwortet, danke dafür.


Geschrieben von Freddy72 am 07.09.2015 um 23:31:

Also wäre damit das Geheimnis des Entlüftens bei ABS-Harleys endlich gelüftet? Bremse entlüften wie gewohnt. Augen rollen

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche


Geschrieben von Earthfox am 08.09.2015 um 00:07:

Nur so interessehalber... Was hast du bei Harley gezahlt fürs entlüften?


Geschrieben von Zanshin am 08.09.2015 um 09:12:

meinst mich? ich geh nicht zu harley, habe hier kein Gelddruckmaschine. Hat mich vielleicht nen Zehner bei meiner Hauswerkstatt gekostet und das Versprechen zur nächsten Feier zu kommen.

Hat mir ein mal gereicht zur 1600er Inspektion "wegen Garantie". Durfte fast 400€ bezahlen. Krank, mehr ist das nicht.


Geschrieben von -BenZi- am 08.09.2015 um 15:49:

Habe am Wochenende an meiner 14er 48 den EDE Lenker verbaut und in dem Zug auch eine längere Bremsleitung inkl. Verteiler von Probrake. Habe alles wie gewohnt entlüftet, die Bremse hat gebremst und die ABS Lampe war aus.

Bin dann aber trotzdem nochmal zu Harley gefahren, die meinten das ABS Modul müsse noch entlüftet werden was nur via Diagnosegerät geht, wurde dann auch gemacht, des Weiteren haben die alle Schrauben kontrolliert, etwas Bremsflüssigkeit nachgefüllt und eine kleine Probefahrt gemacht. Hat mich zusammen 51 Euronen gekostet, fand ich ok.

Grüße
Benzi


Geschrieben von phalk am 10.12.2015 um 21:49:

Hi,

meine neuen Stahlflexleitungen und der Verteiler von Probrake sind nun da.

Eine Frage zur Bremsflüssigkeit habe ich.

Aktuell ist DOT 4 im Einsatz. Kann ich problemlos auf DOT 5.1 wechseln?


Geschrieben von Grisu1340 am 10.12.2015 um 22:28:

Hi phalk
Ja.
Gruß
Harry

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von phalk am 10.12.2015 um 23:15:

Cool, Danke Dir für die schnelle Antwort.


Geschrieben von Superman91 am 13.12.2015 um 00:34:

Wie viel Bremsflüssigkeit habt ihr gebraucht?
lg