Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Fahrwerksprobleme bei Road King Modellen??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=5626)
@Azzurro
Lass Dir keinen erzählen ! Mit dem Lenker hat das garnichts zu tun Die Maschine darf bis 180 keine Unruhen aufweisen.
Das ist ne Road King = Straßen König und die laufen normalerweise perfekt egal ob Kurven oder Grade . Lass mal einen Profi probefahren das ist die Sache doch wohl wert. Ich hatte das Problem bei ner Fat Boy und da lag es an den Rädern. Ich habe schon viele Road Kings gefahren und sowas gab es nicht. Die Fahrerrückenlehne ist nur auf Langstrecke von Vorteil, wegen der Wirbelsäulenentlastung und beliebt bei Fahrern mit Bandscheibenvorfall.
Würd ich dir jetzt aber auch empfehlen , laß den Werkstattmeister vom Dealer ne Runde drehen .
__________________
Weil jeder Tag zählt
Nothing else matters
Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten
Hab bei meiner '95er Road King auch keine derart drastischen Probleme...
Ok - es gibt bessere Fahrwerke und Federungen, aber so wie Du das schilderst, kann ich es auch nicht nachvollziehen.
Fahre übrigens die Dunlop-Bereifung.
__________________
BRC #2
also in kurven, landstraße etc. liegt meine auch wie ein brett. das einzige problem ist auf der autobahn ab ca. 130.
und das das fahrwerk für diese geschwindigkeiten nicht gebaut ist zeigen ja schon die angebote wie true trac etc. in amiheften wie hot bike bagger etc. da hast du jeweils mindestens zwanzig anbieter, die das problem beheben wollen oder auch können.
und wie gesagt, es funktioniert!
daneben wird die maschine bei höheren geschwindigkeiten vorne leicht. wenn du dann ohne verkleidung fährst und dich am breiten lenker festhälst kommt logischerweise unruhe in die fuhre. daher der tip mit der rückenlehne, wenn du keine verkleidung hast. du fängst den druck mit dem rücken ab und kannst auf langer strecke den zug vom lenker nehmen.
e glides haben das problem auch nicht so stark wie rk ohne verkleidung.
und das problem hat auch nicht nur mit bagger zu tun. während eine softtail deluxe aus unserer truppe absolut ruhig mit originallenker läuft wackelt das gleiche model mit breitem beacht bar lenker wie ein kuhschwanz bei höheren geschwindigkeiten.
du musst dich auch nicht wundern, dass es viele überhaupt nicht nachvollziehen können, wovon du sprichst. aus langjähriger erfahrung kann ich dir sagen, dass die meisten eh nur mit 90 oder hundert durch di gegend "cruisen"
und nie in die regionen kommen, in denen es ungemütlich wird. (von wegen 180
)
deshalb: alle tipps sind richtig. reifendruck und dämpferdruck richtig einstellen, dann müsste die fuhre schon ganz gut laufen (wenn nicht, ab in die werkstatt). wenn es schneller gehen soll musst du dir was einfallen lassen. bin auch ganz der meinung eines vorschreibers, dass es ne unverschämtheit ist, ein bike so in deutschland auszuliefern, aber mach mal was dagegen.
auf jeden fall werde ich mal die 09er ganz schnell mal probefahren, ob es besser geworden ist.
viel spaß
tom
Zitat von Azzurro
Luftdruck fahre ich nach Vorgabe: Reifen vorne 2,5 bar, hinten 2,6 bar und 1,1 bar in den hinteren Stoßdämpfern.
__________________
Greez Haiko
666
Warum ich Harley fahre?...
...Weil ich es mir leisten kann!
Baujahr ???? Gewicht von dir ?
2008er psi
Solo bis 68 kg 0
Solo bis 91 kg 0-10
Solo bis 113kg 5-15
mit passagier bis 68kg 10-15
mit passagier bis 91kg 20-25
maximal zulässiges Gesamtgew. 20-35
Angaben sind ohne Gewähr.
Danke Gerd, Bj. ist bei mir 2001, aber das wird ja wohl keinen großen Unterschied machen; oder!?
Haiko
__________________
Greez Haiko
666
Warum ich Harley fahre?...
...Weil ich es mir leisten kann!
Moin Haiko.
Denke nicht, da sich in den letzten Jahren ja die Änderungen mehr im Bereich Motor/Getriebe abgespielt haben.
Fahrwerk und Dämpfer dürften gleich geblieben sein.
Hey Folks
Habe mit meiner Dicken ca. 30 Tsd. runter.....
Liegt bei richtigem Reifendruck wie ein Brett auf der Straße!!!
Bei Geschwindigkeiten ab 160 km/h fängt schon mal der Hintern an zu wackeln....
liegt aber dann am Straßenbelag !!!
mfg
Sniper
__________________
Wenn alle Tankstellen geschlossen, die letzte Bohrinsel versenkt und der letzte Tropfen Sprit verbrannt ist, werdet ihr merken, daß man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
moin leute,
ich hab ne 95er RK und fahre mit dem angegebenen reifendruck, metzeler 880, dämpfer ebenfalls vorne und hinten nach vorgabe aufgepumpt.
war absolut zufrieden, seit einiger zeit fahre ich (wie einige wissen) die batwing vom highjagger und bin nun richtig glücklich.
greetz roady
__________________
Wähle deine Freunde mit bedacht und scheisse auf die Anderen
Sangre por Sangre
Denke auch nicht, dass es unbedingt an der Maschine, bzw. dem Fahrwerk liegt. Die Hauptursache wird sein, dass der Winddruck auf den Oberkörper so stark wird, dass über Schultern und Arme die Unruhe auf den Lenker übertragen wird.
Ist eigentlich ganz einfach auszuprobieren. Bei entsprechender Geschwindigkeit mal bewusst den WASCHBÄRBAUCH anspannen und so gerade auf dem Moped halten, keinen Zug mehr über die Arme auf den Lenker übertragen und diesen quasi nur noch mit den Fingerspitzen halten.
Ihr werdet sehen, dass dann die "Unruhe" verschwindet
WASCHBÄRBAUCH
__________________
Wähle deine Freunde mit bedacht und scheisse auf die Anderen
Sangre por Sangre
Ja so vielleicht
zum zitierten Beitrag Zitat von Azzurro
Hi Leute,
benötige mal Eure Hilfe in Bezug auf Fahrwerkeinstellungen bzw. Verbesserungen.
Meine 07 Road King C. ist echt ne klasse Maschine und macht nach wie vor ultra Spaß aber das schwammige Fahrwerk nervt etwas.
1. reagiert sie sehr empfindlich und unruhig auf jede Art von Längsrillen und
2. ärgert mich das Aufgeschaukel und Pendeln in Kurven, besonders heftig wenn die Fahrbahn noch irgendwelche Unebenheiten aufweist.
Klar beruhigt sich die Maschine nach kurzer Zeit wieder, aber so ein schwammiges Fahrgefühl hatte ich zuletzt bei irgendwelchen Maschinen aus den Anfangs 80 zigern.
Deshalb bräuchte ich mal Eure Erfahrungen und Tips, wie man die Sache in den Griff bekommt ohne gleich das komplette Motorrad zu zerlegen und mit besseren Dämpfern oder Fahrwerkskomponenten ausrüsten zu müssen???
Wer hat Erfahrungen mit anderen Reifen als die Original Dunlops? Metzeler?
Luftdruck fahre ich nach Vorgabe: Reifen vorne 2,5 bar, hinten 2,6 bar und 1,1 bar in den hinteren Stoßdämpfern.
Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß und allen allzeit gute Fahrt
Ralf
__________________
Früher haben wir uns immer geschämt, hat aber nichts gebracht, deshalb haben wir damit aufgehört ...
Schon ganz schön alter Thread...............
.............aber hab auch das selbe Problem gehabt mit schlingern in Kurven und nem saumäßigen Geradeauslauf.
Hab heute den Progressiv Touring Link eingebaut, eine Versteifung zwischen Rahmen und Schwinge. Kostet keine 200 Euro und ist in wenigen Minuten eingebaut.
Fazit nach der ersten Fahrt damit, ich hab kein Moped mehr ich hab jetzt ne Straßenbahn.
Bin total begeistert, kein schlingern mehr, kein aufschaukeln in Kurven und im Bereich von 100 - 180 läuft das Teil echt wie auf Schienen. Fahrverhalten ist nun sowas von geil.
Langgezogene Kurve mit Spurrillen ging vorher fast garnicht. Jetzt mit mehr Geschwindigkeit und ohne schlingern möglich.
Ich hab bei mir Progressiv Dämpfer mit 1,0 bar drin und ne luftunterstütze Gabel mit ebenfalls 1,0bar. Luftdruck in den Reifen vorne und hinten 2,5 bar.
__________________
Oqpa
✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠