Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Mapping für 2012 mit offenem EU-Auspuff (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=56119)


Geschrieben von Shadow am 29.11.2014 um 09:07:


Geschrieben von Tolot am 03.12.2014 um 19:24:

Zitat von Blade-7260
Warum überhaupt ändern. Wegen der Klappe allein, ist es absolut nicht nötig.

Man kann aber "überall" lesen, daß mit dem EU-Mapping der Motor zu mager laufen und zu heiß werden würde. Dies sollte man durch ein entsprechendes Mapping verbessern.

Und das ist das einzige, was ich will: Ein für den Motor gesündere Mapping soll drauf. Und Schluß.

Zitat von cbbadboy
Für die Klappensteuerung gibt es für kleines Geld hier z.B. was:
http://www.eightball-custom.com/Bypass-Stecker-fuer-Klappensteuerung-Auspuff-/-ESM-Modul

Ich habe dazu mein eigenes Konzept. Ich will die Klappe nicht dauerhaft offenlassen sondern umschalten können zwischen legalem Betrieb für den Fall von Kontrollen und der dauerhaft offenen Klappe. Dafür gibt es ja Zeug. Das erfordert aber zum einen die EU-Programmierung, weil ja andernfalls die Klappe nicht angesteuert wird, aber andererseits ein "fetteres" Mapping.

Ich habe in der 2010er FLHTK ein Thundermax (geht bis Model 2013) +
SE Stage1 Kit und die Vance & Hines Monster verbaut. Funktioniert super.
Kann ich nur empfehlen, brauchst kein Mapping aufspielen, macht das Gerät alles
von alleine (egal was verbaut wird oder ist). Der Thundermax Kostet ca. 1000 € mit Einbau.

Aha. Dieser Thundermax erfordert also, daß ein zusätzliches Gerät ins Mopped eingebaut wird? Das wollte ich nicht. Ich wollte nur ein besseres Mapping mit "offenem" rechten Auspuff.


Geschrieben von bestes-ht am 03.12.2014 um 22:29:

Der Thundermax ersetzt das originale Steuergerät.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Tolot am 11.12.2014 um 19:55:

Ich möchte das noch mal aufrufen.
ich will kein Modul einbauen, das Steuergerät nicht ersetzen. Nur das Mapping einmalig verändern (lassen), daß der Motor für dauer-offene Klappe optimiert läuft und die Leerlaufdrehzahl auf ca. 850 runter geht.
Das ist doch "Standard", dafür muß es doch fertige Mappings für die aktuellen RK geben.


Geschrieben von Blade-7260 am 12.12.2014 um 01:54:

Die Möglichkeiten wurden Dir doch schon alle aufgezeigt. Wenn zwischen den Zeilen aber "Soll auch nichts kosten" steht, musst Du wohl selber sehen wie Du weiter kommst.


Geschrieben von D.Mon am 12.12.2014 um 21:20:

Zitat von Tolot
[…]
daß der Motor für dauer-offene Klappe optimiert läuft
[...]
Das ist doch "Standard", dafür muß es doch fertige Mappings für die aktuellen RK geben.

Und genau da ist der Widerspruch.
Damit der Motor "optimiert" läuft, müssen die VE Tabellen eingemessen werden und zwar mindestens im oberen Drehzahl- und im oberen Lastbereich (Open Loop Bereich).
Mit "fertigen" Mappings kannst Du nicht die Eigenschaften Deines speziellen Motors und Deiner möglicherweise angebauten Zubehörteile abbilden.
Das wird immer ein (durchaus möglicher) Kompromiss bleiben.

Ansonsten kannst Du das z. B. mit dem Power Vision, dem Mastertune und ähnliche Geräten machen (lassen).
Diese Geräte müssen danach nicht am Bike bleiben.

Gruß
D.Mon

__________________
Ausleihen statt kaufen!
Werkzeug zum Ausbau und Einbau von Nockenwellenlagern (TC 96, 103 und 110).
Bei Interesse -> PN


Geschrieben von emmis am 13.12.2014 um 14:24:

genau wegen diversen auftretenen Problemen hab ich meine RK auf dem Prüfstand Mappen lassen vom Profi.
Wenn ich schon viel Geld fürs Moped ausgebe muß dafür auch noch was dasein

__________________
Wer tanzt hat bloß kein Geld zum Saufen


Geschrieben von D.Mon am 13.12.2014 um 15:07:

Mapping durch einen Profi auf dem Prüfstand ist natürlich optimal.
Aber auch dafür braucht man ein Tuning Modul oder eben Direct Link, was ich persönlich nicht so ideal finde.

Was hattest Du denn für "diverse" Probleme?

__________________
Ausleihen statt kaufen!
Werkzeug zum Ausbau und Einbau von Nockenwellenlagern (TC 96, 103 und 110).
Bei Interesse -> PN


Geschrieben von emmis am 13.12.2014 um 16:05:

ich hab die Powervision und habs machen lassen, weil ich keine Ahnung habe, außerdem hier im Forum viel gelesen und es hat sichfür mich nen Prüfstandsmapping herauskristallisiert.

Gruß Frank

__________________
Wer tanzt hat bloß kein Geld zum Saufen


Geschrieben von sepperl am 13.12.2014 um 23:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tolot
Ich möchte das noch mal aufrufen.
ich will kein Modul einbauen, das Steuergerät nicht ersetzen. Nur das Mapping einmalig verändern (lassen), daß der Motor für dauer-offene Klappe optimiert läuft und die Leerlaufdrehzahl auf ca. 850 runter geht.
Das ist doch "Standard", dafür muß es doch fertige Mappings für die aktuellen RK geben.

Hi,

die EU-Mappings sind dermaßen kastriert, da kommts auf die offene Klappe nicht mehr wirklich an.
Ne im Ernst:
Wenn Du die Möglichkeit hättest die Standard-EU-Mappings mit den Standard-US-Mappings zu vergleichen würdest Du schon einen echten Unterschied sehen. Dann noch ein optimiertes Mapping verglichen und ich denke auch Du würdest drüber nachdenken Dir einen PowerVision oder ein ähnliches Gerät anzuschaffen.
Kannst ja mal vom Power-Vision die Software laden und dann mal die Mappings ansehen.
Ich schick Dir zum Spielen dann gerne mal meine Original-Map.
Telefonier doch einfach mal mit Jens von H.O.T. der wird Dir aus fachkundiger Hand sicherlich ein paar Dinge erzählen können.


Geschrieben von D.Mon am 14.12.2014 um 10:32:

Zitat von sepperl
die EU-Mappings sind dermaßen kastriert, da kommts auf die offene Klappe nicht mehr wirklich an.
Was genau meinst Du mit "dermaßen kastriert"?

Zitat von sepperl
Wenn Du die Möglichkeit hättest die Standard-EU-Mappings mit den Standard-US-Mappings zu vergleichen würdest Du schon einen echten Unterschied sehen.

Welchen Unterschied würde man da sehen?

Solche allgemeinen Andeutungen bringen niemanden weiter.
Das müsste m. E. schon etwas konkreter sein, um vernünftig darüber diskutieren zu können,

Gruß
D.Mon

__________________
Ausleihen statt kaufen!
Werkzeug zum Ausbau und Einbau von Nockenwellenlagern (TC 96, 103 und 110).
Bei Interesse -> PN


Geschrieben von sepperl am 14.12.2014 um 18:23:

Hi,

ich bin doch nicht dazu da hier die komplette Theorie und Praxis der vorhandenen Tuning-Möglichkeiten einer Harley-Davidson mittels Tuner und entsprechendem Mapping zu erklären.
Da gibt es genug Seiten dazu.
z.B. hier:
http://g-homeserver.com/harley-davidson/229-harley-efi-33-dynojet-powervision-1-a.html

Es dürfte inzwischen einigermassen bekannt sein dass die Factory um die Einhaltung der Europäischen Grenzwerte zu erreichen die Maschinen weitestgehend abgemagert hat.

Ausserdem hatte ich ja empfohlen mal bei Jens anzurufen.

Probiers doch einfach aus.
Lade die Software von Power-Vision und lade Dir mal ein paar Maps runter.
Da gibts auch welche für Stock-Optimized.


Geschrieben von Shiras am 14.12.2014 um 20:02:

Seit Mittwoch offener Lufi und Prüfstand(offener Remus schon vorher ) - läuft wie von einem anderen Stern. großes Grinsen Freude

__________________
LG aus Wien
..................................................
Nobody is Perfect, but .......


Geschrieben von Oldie am 15.12.2014 um 13:18:

Wir haben diesen Sommer eine Tour in den USA gemacht, mit 2 gemieteten Harley`s,
einer Roadglide mit 103 er Motor und eine Roadking mit 103 er Motor, beide serienmässig.
Ein Unterschied zu unseren eigenen Motorrädern mit serienmässigen 103 er Motoren,
war für uns nicht spürbar, die Mietmotorrader hatten weder einen besseren Durchzug noch
eine veränderte Höchstgeschwindigkeit und gefühlt wurden Sie genauso heiss wie unserere
Mopeds.Also ich fand keinen Unterschied zwischen der angeblich so potenten US- Version und der
kastrierten EU-Version.
Grüße Oldie


Geschrieben von Brooze am 15.12.2014 um 14:33:

Mir sind ~ 2,5k für ein nicht kastriertes Moped nicht wert. Eier hab ich trotzdem.

Fahren können und brennen sind ja Unterschiede.

Warum setzt ihr Euch nicht mal auf den Hobel und genießt mal die Straße / Umgebung und blast euch den Blödsinn aus dem Kopf.

Höher , weiter , schneller?

Na ja wer es braucht - bitte

LG Olli