Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Ladezustandsanzeige Ctek (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=55680)
Die Spannung messen, mit der LED-Anzeige oder DVM geht zwar schnell, kann aber bei manchen Akkuverwesungszuständen zu Fehlentscheidungen führen.
Beim o.g. Zellenschluß und Vollladung (5x 2,5V) sind´s auch 12,5V und damit vermeintlich (fast) voll ...
Nur nen E-Start macht das Ding nicht mehr.
Mit diesen Lasttestern kommt die Wahrheit raus:
__________________
Grüßung Bernde
So, heute Moped winterfest gemacht.
Ladezustandsanzeige = rot. Hat jetzt also knapp 2 Wochen gedauert bis sie diesen Zustand erreicht hat. Jedenfalls habe ich sie sofort an das Ladegerät angeschlossen (wegen drohender Sulfatisierung). Nächstes Jahr mal sehen...
Gruß Michel
__________________
CAN-Bus Fahrer
Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.
oh oh
klingt nicht gerade vertrauenserweckend für nächstes jahr
ne neue intract AGM batterie gibts ja schon für 50 euro
bin auch noch am überlegen ob intract experiment oder doch wieder yuasa HL
siehe batterie thread Batterie - Fragen und Antwort Thread
Meine Heri zieht nach einigen Recherchen im Internet im Ruhezustand (alle heimlichen Verbraucher inkl. Ladeampel) so ca. 11.5 mA = 0.286 Ah pro Tag. Die Selbstentladung der Batterie ist hier noch nicht mitgerechnet.
Ich lade Sie jetzt nochmal volle 24 Stunden und dann beobachte ich wie es aussieht. Der Farbwechsel der Anzeige von gelb nach rot entspricht bei Ctek nur 0.25 Volt ! Das ist auch nicht viel.
"Rot" heißt nur ab da beginnt die Sulfatierung.
Übrigens soll Yuasa wohl gar nicht schlecht sein... (hab ich gehört)
Gruß Michel
__________________
CAN-Bus Fahrer
Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.
meine yuasa hält ( bei überwinterung am deltran erhaltungsladegerät ) schon 6 jahre ohne anzeichen einer schwächung
leider hatte ich wegen öfters losen starren batterieanschlusskabel die batteriepolschrauben immer zu fest angezogen - ein bleipol ist jetzt angebrochen
ist zu befürchten das der dann - wenn ichs am wenigsten gebrauhen kann - doch mal abbricht
dewegen überlege ich vorsorglich nen neue AGM batt zu kaufen , diesen winter
schwanke noch zwischen ebay intract für 50 euro ( maln versuch ) oder doch wieder ( die bewährte ) yuasa HL für 100 euro http://www.yuasabatteries.com/vehicle_search.php?action=showListing
übrigens hab ich mal (teure ) hochflexieble batterieanschlusskabel nachgerüstet - seit dem hat sich trotz gleichen hd vibrationen keine polanschlussschraube mehr gelockert
Läßt du sie den ganzen Winter am Erhaltungsgerät ?
Hab es bisher so gehandhabt, dass ich Sie alle 10-14 Tage drangesteckt habe.
Was ist besser ?
Gruß Michel
__________________
CAN-Bus Fahrer
Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.
mein c-tek nleibt immer dran und macht alles von selbst. in vier jahren habe ich noch nie probleme gehabt
__________________
> Ich glaub ich hab nen Tinitus im Auge ..... ich seh nur Pfeifen <
zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
meine yuasa hält ( bei überwinterung am deltran erhaltungsladegerät ) schon 6 jahre ohne anzeichen einer schwächung
leider hatte ich wegen öfters losen starren batterieanschlusskabel die batteriepolschrauben immer zu fest angezogen - ein bleipol ist jetzt angebrochen
ist zu befürchten das der dann - wenn ichs am wenigsten gebrauhen kann - doch mal abbricht
dewegen überlege ich vorsorglich nen neue AGM batt zu kaufen , diesen winter
schwanke noch zwischen ebay intract für 50 euro ( maln versuch ) oder doch wieder ( die bewährte ) yuasa HL für 100 euro http://www.yuasabatteries.com/vehicle_search.php?action=showListing
übrigens hab ich mal (teure ) hochflexieble batterieanschlusskabel nachgerüstet - seit dem hat sich trotz gleichen hd vibrationen keine polanschlussschraube mehr gelockert
guggst du batterie thread - werter sticki1
echte private langzeit tests gibts anscheinend noch nicht
nee - nicht dauernd am erhaltungsladegerät - obwohl es auch nicht schadet
ctek ( und jetzt kommen wir zurück zum thementread ) an der batt angeklemmt
wenns gelb bilinkt ( nach ca 2-3 wochen ) dann eben erhaltungs ladegerät für 1-2 tage drann
solange du nicht in den roten ( sulfatations) bereich kommst besteht auch so eigentlich keine gefahr
kannst aber das erhaltungs ladegerät genauso dauernd angesschlossen lassen - das lädt genauso erst nach ca 2-3 wochen nochmal nach , sobald die entsprechende spannung erreicht wird -
in der zwischenzeit - nur überwachung - das kleine deltran 400 reicht übrigens für diese aufgabe , selbst bei nur 400mA ladestrom - völlig aus
zum zitierten Beitrag Zitat von Landolf
Ich habe eine CTEK Ladezustandsanzeige montiert.
An einem selbstgebauten Adapterkabel hängt ein über 15 Jahre altes Optimate Ladegerät.
Die Ampelanzeige von CTEK funktioniert sehr gut. Nach ca. 2 Wochen wechselt sie von grün auf gelb.
Zur Zeit hat die Batterie 12,55V also ist die Ampel gelb. Ich warte nun einmal bis rot angezeigt wird.
Das Optimate Ladegerät ladet mit max. 14,2V. Die Ladeerhaltungsspannung liegt bei 13,6V.
Beim laden pulsiert die Spannung zwischen diesen beiden Werten.
Zur Zeit suche ich noch nach einem guten Platz für die Ladezustandsanzeige.
Ich habe sie zwischen Sitz und Öltank.
LG Landolf
Zitat von Landolf
Nach 6 Wochen hat die CTEK Ladezustandsanzeige auf "rot" geschalten.
LG Landolf
Wenn wir schon oberlehrerhaft werden dann bitte:
LIES im Duden nach (auch Du).
__________________
E-Gliden: Die schönste Art, Benzin zu verbrennen. Aber kein E-Zeugs.
__________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul!
Zitat von NT-Tom
Zitat von Landolf
Nach 6 Wochen hat die CTEK Ladezustandsanzeige auf "rot" geschalten.
LG Landolf
nur mal so : les mal im Duden nach
Er schaltet, Sie schaltet , Er hat geschaltet
und so neu sind deine anderen erkenntnisse auch nicht - schliess einfach über winter ein erhaltungsladegerät an
Nix mit Professor.
Leute, in diesem Forum ist wohl jeder froh, interessantes zu lesen und vor allem gute Tipps zu bekommen.
Wenn man was kennt oder wenn es schon doppelt (oder manchmal auch dreifach) gepostet wird - was solls. Einfach drüberlesen.
Und das die Tipps aus Erfahrung manchmal unterschiedlich sind, ist ja auch nicht schlimm. Wer ein Problem hat, ist froh, mehrere Lösungswege auszuprobieren - bis eine hilft.
Also cool bleiben - es geht auch auf nichtakademischer Ebene.
__________________
E-Gliden: Die schönste Art, Benzin zu verbrennen. Aber kein E-Zeugs.