Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Inspektionskosten/Intervalle - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=555)
VRSCA 2003
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
@Mike
Natürlich ist das bei allen Rev`s gleich . Den Löwenanteil nimmt die Kontrolle des Ventilsspiels in Anspruch
__________________
"Ride hard, live Free"
Besucht meine HP wenn Ihr Lust habt !!
zum zitierten Beitrag Zitat von DerAlte
@Mike
Natürlich ist das bei allen Rev`s gleich . Den Löwenanteil nimmt die Kontrolle des Ventilsspiels in Anspruch![]()
__________________
"...Ich bin der Geist, der stets verneint!
....So ist denn alles, was ihr Sünde, Zerstörung, kurz das Böse nennt, Mein eigentliches Element..."
Du tust immer so als wenn du ein anderes Mopped fahren würdest .
Außer dem Rahmen der etwas höher liegt und ein paar anderen Kleinigkeiten die kaum ins Gewicht fallen, fährst du doch dasselbe wie wir .
Und das Bremsebschleifen bei niedrigem Tempo liegt nur an den Belägen, ist aber nicht weiter schlimm . Außerdem hat es nicht jeder . Und da nur wenige Street Rods hier im Forum sind, werden wir auch nur von weniger Problemen hören . Außer einer erwischt ne Katastrophenmaschiene
Aber ich denke mal du hast es sowieso nicht ernst gemeint
__________________
"Ride hard, live Free"
Besucht meine HP wenn Ihr Lust habt !!
zum zitierten Beitrag Zitat von DerAlte
Du tust immer so als wenn du ein anderes Mopped fahren würdest .
Außer dem Rahmen der etwas höher liegt und ein paar anderen Kleinigkeiten die kaum ins Gewicht fallen, fährst du doch dasselbe wie wir .
Und das Bremsebschleifen bei niedrigem Tempo liegt nur an den Belägen, ist aber nicht weiter schlimm . Außerdem hat es nicht jeder . Und da nur wenige Street Rods hier im Forum sind, werden wir auch nur von weniger Problemen hören . Außer einer erwischt ne Katastrophenmaschiene![]()
Aber ich denke mal du hast es sowieso nicht ernst gemeint![]()
__________________
"...Ich bin der Geist, der stets verneint!
....So ist denn alles, was ihr Sünde, Zerstörung, kurz das Böse nennt, Mein eigentliches Element..."
Zitat von MikeRod
...
Z.B. sind die Auspuffendblenden bei der V-Rod viel schöner als bei der Street Rod.
...
Gruß Mike
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
Ich frag mich ernsthaft, warum die 16000er soviel teurer als die 8000er is! Die Ventile werden höchstens alle 19000 eingestellt (laut Wartungsplan), also eigentlich noch nicht bei 16000 ... .
Wenn man sich mal das Ventilspiel in Abhängigkeit der KM-Leistung auf der Grafik im V-Rod Testbereicht ansieht, gibts da wahrscheinlich auch nach 30000km kaum was zum Einstellen. Wahrscheinlich wird kurz geguckt und für gut befunden. Ne, ich glaub ich lass die 16000er. Bei meiner ist die Garantie in Kürze sowieso rum (BJ 2004). Zündkerzen- u. Ölwechsel wird selbstverständlich gemacht.
Werde mal meinen Vertragshändler nach und nach ausfragen, was die Einzelarbeiten kosten und in der Tabelle im Erfahrungsbereich zusammentragen.
Inspektionskosten/Intervalle - Fragen und Antwort Thread
Auch die laut Dauertest beschriebenen Mängel, werde ich mit andeuten, damit man weiß, wann man spätestens worauf besonders achten sollte.
Gruß Mike
__________________
"...Ich bin der Geist, der stets verneint!
....So ist denn alles, was ihr Sünde, Zerstörung, kurz das Böse nennt, Mein eigentliches Element..."
zum zitierten Beitrag Zitat von MikeRod
Ich frag mich ernsthaft, warum die 16000er soviel teurer als die 8000er is! Die Ventile werden höchstens alle 19000 eingestellt (laut Wartungsplan), also eigentlich noch nicht bei 16000 ... .
Wenn man sich mal das Ventilspiel in Abhängigkeit der KM-Leistung auf der Grafik im V-Rod Testbereicht ansieht, gibts da wahrscheinlich auch nach 30000km kaum was zum Einstellen. Wahrscheinlich wird kurz geguckt und für gut befunden. Ne, ich glaub ich lass die 16000er. Bei meiner ist die Garantie in Kürze sowieso rum (BJ 2004). Zündkerzen- u. Ölwechsel wird selbstverständlich gemacht.
Werde mal meinen Vertragshändler nach und nach ausfragen, was die Einzelarbeiten kosten und in der Tabelle im Erfahrungsbereich zusammentragen.
Inspektionskosten/Intervalle - Fragen und Antwort Thread
Auch die laut Dauertest beschriebenen Mängel, werde ich mit andeuten, damit man weiß, wann man spätestens worauf besonders achten sollte.
Gruß Mike
__________________
Doc
Dat mehl un de janze Kladderadatsch hinge dran is jeheim. De janze Driss is nur für jute Fründe. Wenn dat he nit för dich es, bisse so jut un schmies et fot. De janze Krohm nit kopiere un och nit an andere Jecke wigger jevven.
Hi Mike,
ich hab zwar längst nicht so viele KM runter, aber:
Wenn Du die "letzte" Inspektionin der Garantie nicht machst, hast Du später wohl keine Chance auf Kulanz, falls nötig.
Ist halt eine Rechnung zwischen Aufwand/Nutzen und Risiko![]()
Doc
__________________
"...Ich bin der Geist, der stets verneint!
....So ist denn alles, was ihr Sünde, Zerstörung, kurz das Böse nennt, Mein eigentliches Element..."
Hi Männers,
also ich kann sagen, meine Garantie ist im März abgelaufen. Und vor 4 Wochen ist mir vom Kühlwasserausgleichsbehälter der Deckel bzw. Anschluß vom Rücklauf abgebrochen.
Habe gestern auf Kulanz oder Garantie einen Komplett
neuen Behälter und Anschlußschlauch bekommen.
Der Behälter ist schon die neue Version wie sie in den jetzigen V-Rod's eingebaut wird.
Wenn man den Kram kaufen mußt ist man 67,80 los.
Der Transport nach Krakau 11,70 haben sie auch noch übernommen.
Gruß an alle
__________________
Ralle immer fest am Gas
Die Inspektionen nach der 12.000 km hab ich selber gemacht . Die Prüfung des Ventilspiels hab ich mir gespart . Nach Erfahrungsberichten im Ami Forum bin ich zu dem Ergebniss gekommen , daß es in den meisten Fällen reicht erst bei 32.000 km das Ventilspiel zu checken . ( natürlich auf eigenes Risiko )
Das wird nächstes jahr der fall sein
Das wechseln der Kerzen ist zwar aufwändig aber mit ein bisschen fummeln zu schaffen . Und der Rest ist nix besonderes . Ölfilter , Öl , bewegliche Teil schmieren und ne allgemeine Durchsicht kann jeder selber machen .
Die Kosten kommen nur durch das checken der Ventile zustande . Da muß eben alles mögliche ab- und ausgebaut werden . Das treibt den Preis in die Höhe . Mir wurde was von 450,- bis 500,- gesagt
__________________
"Ride hard, live Free"
Besucht meine HP wenn Ihr Lust habt !!
zum zitierten Beitrag Zitat von DerAlte
Die Inspektionen nach der 12.000 km hab ich selber gemacht . Die Prüfung des Ventilspiels hab ich mir gespart . Nach Erfahrungsberichten im Ami Forum bin ich zu dem Ergebniss gekommen , daß es in den meisten Fällen reicht erst bei 32.000 km das Ventilspiel zu checken . ( natürlich auf eigenes Risiko )
Das wird nächstes jahr der fall sein![]()
Das wechseln der Kerzen ist zwar aufwändig aber mit ein bisschen fummeln zu schaffen . Und der Rest ist nix besonderes . Ölfilter , Öl , bewegliche Teil schmieren und ne allgemeine Durchsicht kann jeder selber machen .
Die Kosten kommen nur durch das checken der Ventile zustande . Da muß eben alles mögliche ab- und ausgebaut werden . Das treibt den Preis in die Höhe . Mir wurde was von 450,- bis 500,- ? gesagt![]()
__________________
"...Ich bin der Geist, der stets verneint!
....So ist denn alles, was ihr Sünde, Zerstörung, kurz das Böse nennt, Mein eigentliches Element..."
Hallo,
Ihr scheint Euch ja alle einig zu sein, dass das Teuerste der Ventilcheck ist und dass der mehr oder weniger überflüssig ist.
Hat denn schon mal jemand nachgefragt, ob man eine Inspektion ohne Ventilcheck kriegt? Die Schrauber in den Werkstätten werden das Elend und den Sinn/Nutzen doch wohl kennen.
Grüße
Olaf
zum zitierten Beitrag Zitat von Olaf
Hallo,
Ihr scheint Euch ja alle einig zu sein, dass das Teuerste der Ventilcheck ist und dass der mehr oder weniger überflüssig ist.
Hat denn schon mal jemand nachgefragt, ob man eine Inspektion ohne Ventilcheck kriegt? Die Schrauber in den Werkstätten werden das Elend und den Sinn/Nutzen doch wohl kennen.
Grüße
Olaf
__________________
"...Ich bin der Geist, der stets verneint!
....So ist denn alles, was ihr Sünde, Zerstörung, kurz das Böse nennt, Mein eigentliches Element..."
Gibt es eigentlich schon einen Zubehörhändler der das übernimmt und wenn ja zu welchem Preis?
Rodfather