Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Luftfahrwerk für softail (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=55360)


Geschrieben von screwlord am 14.10.2014 um 10:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von sky
Hmmm, was genau soll ein Airride denn können, ausser hoch und runter fahren?

Die kosten alle ähnliches Geld +/- ein paar hundert Euro. Schau dir mal das von Thunderbike an. Hat sogar TÜV ( und du hast damit im Falle eines Unfalls auch Versicherungsschutz Augenzwinkern ). Auch sitzt der Service vor der Tür. Teile müssen bei Defekt nicht erst über den Teich geschafft werden.

Ich fahre das von TB selbst und bin zufrieden. Wird regelmäßig genutzt, weil ich den Bock hochpumpen muß, um z.B. über die Schwelle meiner Garageneinfahrt zu kommen. Der Kompressor könnte ein bißchen mehr Leistung haben, wenngleich er schon besser ist, als der von Legendair ist.

Shotgun Shocks sind das mit Abstand beste Airride System. Aber nur in USA und ohne TÜV. Seeeehr Schade.

Wenn es nur um die Tieferlegung geht, ist das Tieferlegungskit von Müller mit bis zu -70mm ggf. eine Option ... gäbe es für ca. 100€. Ist halt kein Airride.

tieferlegung hab ich drinne nur will ich auch mal ne passstrasse fahren und das geht damit nicht...zu tief. und dass ewige höher und tiefer drehen nervt

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von ChrisFortyEight am 14.10.2014 um 11:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von sky
Hmmm, was genau soll ein Airride denn können, ausser hoch und runter fahren?

Die kosten alle ähnliches Geld +/- ein paar hundert Euro. Schau dir mal das von Thunderbike an. Hat sogar TÜV ( und du hast damit im Falle eines Unfalls auch Versicherungsschutz Augenzwinkern ). Auch sitzt der Service vor der Tür. Teile müssen bei Defekt nicht erst über den Teich geschafft werden.

Ich fahre das von TB selbst und bin zufrieden. Wird regelmäßig genutzt, weil ich den Bock hochpumpen muß, um z.B. über die Schwelle meiner Garageneinfahrt zu kommen. Der Kompressor könnte ein bißchen mehr Leistung haben, wenngleich er schon besser ist, als der von Legendair ist.

Shotgun Shocks sind das mit Abstand beste Airride System. Aber nur in USA und ohne TÜV. Seeeehr Schade.

Wenn es nur um die Tieferlegung geht, ist das Tieferlegungskit von Müller mit bis zu -70mm ggf. eine Option ... gäbe es für ca. 100€. Ist halt kein Airride.

@sky

kannst du was zu dem Airride von thunderbike im bezug auf komfort sagen??
Preislich geht es ja und wenn mit Tüv wäre es eine Option.


Geschrieben von JimmyDieTulpe am 14.10.2014 um 16:18:

das letzte Bild ist mit 18"


Geschrieben von screwlord am 14.10.2014 um 17:10:

sagmal sky, kannst du mal ein bild posten von ganz unten?

wie ist da so das fahrverhalten im normalen zustand?

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von evoben am 14.10.2014 um 17:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von JimmyDieTulpe
das letzte Bild ist mit 18"

Danke cool

__________________
evoben


Geschrieben von sky am 14.10.2014 um 17:46:

Zitat von screwlord
Zitat von sky
tieferlegung hab ich drinne nur will ich auch mal ne passstrasse fahren und das geht damit nicht...zu tief. und dass ewige höher und tiefer drehen nervt

Ist mit dem Airride nicht viel anders.

Zitat von ChrisFortyEight
@sky

kannst du was zu dem Airride von thunderbike im bezug auf komfort sagen??
Preislich geht es ja und wenn mit Tüv wäre es eine Option.

Das passt schon. Ist nicht ganz so, wie beim Airride von Progressive Suspension (gibt es nicht mehr) oder Shotgun Shocks, aber okay. Du darfst sie halt nicht ganz ablassen. Bei tiefster Position sitzt sie auf dem Anschlagsbegrenzer (den man UNBEDINGT verbauen sollte) auf, d.h. keine Federung. So willst du also nicht fahren. Das macht keinen Spaß. Ganz voll darfst du die Dämpfer auch nicht machen, da wird sie zu hart. Aber ganz oben sieht sie dann auch aus, wie eine Enduro. Mein großes Grinsen hat vorher nur Legend Air verbaut. Nachdem er mein Thunderbike gefahren hat, verbaut er nur noch TB. Sagt denke ich alles. Und ja, TÜV hat das System auch.

Zitat von JimmyDieTulpe
das letzte Bild ist mit 18"

cool Wusste ich es doch. Sieht einfach geiler aus, wenn die Felge in den Fender gestopft wird. Bei 16" hat mich das Müllerkit bisher nicht wirklich überzeugt. Ist aber ne kostengünstige "Lösung".

Zitat von screwlord
sagmal sky, kannst du mal ein bild posten von ganz unten?

wie ist da so das fahrverhalten im normalen zustand?

Wenn du wüsstest, wie gerne ich ein Bild posten würde. Kann ich aber leider momentan nicht. Sorry.

Die "ganz unten" Position ist abhängig von der Dicke des Anschlagsbegrenzers. Ich würde ihn keinesfalls weglassen, aber ein bißchen weniger als der TÜV verlangt geht schon großes Grinsen. Warum ich den Anschlagsbegrenzer nicht weglassen würde: Ich kenne einen Fall, wo das Airride plötzlich Druckverlust hatte, der Fender mit Sozius bei voller Fahrt auf den Reifen "gefallen" ... den Rest spar ich mir. Kein schönes Ende bei Gegenverkehr.

Beim ehemaligen Progressive Suspension Airride und dem nicht getüven Shotgun Shocks Airride kann das nicht passieren. Bei diesen Systemen ist die drucklose Positionen oben, d.h. die Dämpfer werden mittels Kompressor aktiv nach unten gedrückt - also völlig uncool vor der Eisdiele großes Grinsen. Bei Legendair und Thunderbike ist die drucklose Position unten, d.h. auf dem Reifen oder dem Anschlagsbegrenzer aufsitzend. Der Kompressor füllt die Dämpfer mit Luft und fährt das System, mit etwas Getöse, hoch.


Geschrieben von HD-Thomy am 14.10.2014 um 19:11:

Sky, meinst du das PS 722 "Airtail" plus passenden Kompressor von Progressive Suspension gibt es nicht mehr, oder was meinst du?

__________________
Gruß Thomas cool


Geschrieben von Sting96 am 14.10.2014 um 19:20:

@screwlord,

also in meiner NT Habe ich das Shotgun Shock System drinnnen.

Resultat: das beste was ich meiner Softie jemals angetasn habe großes Grinsen !!

Kannste nicht nur im Betrieb Hoch und Runter fahren, sondern auch noch in der Härte selber verstellen (nur, ist ja wohl physikalisch klar, nicht in unmittelbarer Nähe zum oberen und unteren Anschlag).
Kein Aufschaukeln kein Nachschaukeln und Probleme mit dem Riemen gibt es auch nicht.

Wenn ich jetzt kurvige Strecken fahre wird die NT hochgepumt, sieht dann zwar aus wie ne Enduro, aber dann geht es verschärft ums Eck. Da fallen dann machem die Augen raus fröhlich!!

Wichtig: Wenn dir ein Schlauch weg fliegt oder undicht wird bleibt die Höhe erhalten.

Einbauen musst Du nur einen zusätzlichen Endanschlag damit das Mopped nicht volle Kanne auf den Fender und oder den Endanschlag der Schwinge am Batteriekasten knallt.

Einziger Nachteil der Einbau ist ein bischen tricky, da geht es schon ziemlich knapp her!
Ich musste z. B. bei meiner NT unter andrem die Klappensteuerung mittels Spacer nach außen legen. Die Amis kennen so ein Teil halt nicht. Ist aber alles lösbar.

Einfach obergenial die Sache.

@sky kleiner Tip: wenn Du beim Shotgun alle 4 Kammern leer machst, ist das Bike auf den Endanschlag tiefergelegt. Es verliert nur keine Luft wenn die Druckleitungen undicht sind!!

Hier eine Einführung in das System, dann weis man(n) genau wie es funktioniert:

http://www.hdforums.com/forum/air-suspensions/912865-how-shotgun-shocks-work-a-write-up.html

Und hier als Video:

http://www.youtube.com/watch?v=sLR84QfsbRg


Gruß
Sting


Geschrieben von bestes-ht am 14.10.2014 um 20:10:

Ich hatte vor kurzem ein schönes Handwerkserlebnis...
Zwei Tage vor Faak, war mein PS Air Dämpfer undicht, keine Schlauchverbindung, sondern der Dämpfer selbst. Also Dämpfer ausgebaut, zerlegt und alle O-Ringe erneuert, alles Standard Teile, bis auf die Kolbenstangendichtung und gerade hier war er undicht, Materialverhärtung. Rundruf bei allen HD-Händlern, freien Schraubern im Umkreis, W+W, bzgl. Dichtsatz, gibt es nicht, Dämpfer muss nach USA zu Überholung (obwohl von Bilstein hergestellt), da PS den Dichtsatz nicht verkauft.
Also erstmal kräftig geärgert und mit original Dämpfern nach Faak gefahren.
Nachdem ich zurück war, habe ich den Dämpfer an eine Firma in Bielefeld (die Stadt die es nicht gibt) geschickt, welche Sonder-Pneumatik-Zylinder überholt.
Der Eigentümer ist schon im Rentenalter und findet niemanden der den Betrieb übernehmen möchte. Zwei drei nette Telefonate geführt, Dichtung gibt es so nicht, wurde speziell angefertigt. ABER er kennt da eine Firma die solche Dichtungen nach Muster in Kleinserien anfertigt, Stück 26,- €, ab 5 Stck. 13,60 €. Gesagt getan, bestellt, eingebaut und wieder zugeschickt bekommen, alles innerhalb einer Woche.
Made in Germany halt, ich war begeistert und habe zusätzlich Ersatz. großes Grinsen

Das Bild ist aus dem Netz.... die kleine "dicke" Dichtung oben links...

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von gixxer666 am 15.10.2014 um 10:24:

... mal ein kleiner Spaß dazu großes Grinsen

http://www.youtube.com/watch?v=iDJLJZbuhmk


Geschrieben von Frank64 am 19.10.2014 um 13:13:

Ich fahre seit 1 Jahr das Legend air Ride und es ist TÜV eingetragen.
Noch keine Probleme und ich fahre es öfters hoch und runter.


Geschrieben von screwlord am 19.10.2014 um 16:02:

Luftfahrwerk für softail

hat jmd das ps eingebaut? das kann man doch wahrend der fahrt verstellen, oder?

__________________
Patrolcustoms


Geschrieben von pegasusmc am 19.10.2014 um 20:00:

ja, geht während der Fahrt.

siehe : Progressive Suspension Airtail Softail > 1999

__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC