Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- kann mir jemand sagen wo ich das teil bekomme (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=54547)
naja, den Rand des Gehäuses kann man ja behalten. Aber alles was Leuchte ist, wird vorsichtig herausgenommen. Mit nem Dremel oder so vorsichtig herausfräsen oder brechen… Und dann von hinten einfach eine neue Lampe einkleben, bei der man das E Zeichen erkennen kann.
also das hinzubekommen sollte schwer werden.
a.-man brauch eine LED leuchte die dann ganz genau ins bestehende gehäuse passt
b- kann ich dann nichtmal die abdeckung/das glas von jetzt benutzen, dieses ist rot und dadurch erkennt man nie und nimmer eine e-kennung auf eine LED leuchteneinheit
__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-)
naja, wenn Du eine LED Leuchte findest, die vielleicht Rücklicht-Bremslicht-Blinker in einem flachen Gehäuse vereint, dann klebst Du das leere Chromgehäuse einfach auf das Kunststoffglas der neuen LED drauf und alles was links und rechts übersteht wird weggedremelt… Das glatte rote Glas von jetzt ist dann natürlich wegzunehmen.
Eine rote Rückleuchte wird das wohl aber nicht geben. Vermutlich nur klar oder getönt. Aber das wäre ja beides bei deinem Bike farblich möglich…
Ich halte das für etwas Fummelei, aber nicht sonderlich schwierig. Vielleicht ein Sonntagnachmittag
rot hab ich ja, was ich brauche sind orange blinke.....
aber schaumerma, gell
gifty
__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-)
von paul yaffe habe ich jetzt was anderes gefunden, leider keinen preis.
drag spezialities hats im katakog, (aber auch ohne preis.)
und da könnte man eine der LED ketten gegen eine orange sicher wechseln.....
wer kann mir da den kurs nennen,
genau wie für den küryakin bügel---foto 2---aber in schwarz.?
danke
gifty
__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-)
Ähhh, die Form der Lampen ist aber schon sehr unterschiedlich zu deinen jetzigen !?!
Wie willst Du die denn da verbauen? Da muss Du ja ganz schön kräftig am Fender fräsen…
klar, aber die überdecken alles und wenn die dann orange leuchten wird sich keine TÜVler mehr aufregen.......
gz
__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-)
OK, dann wäre das natürlich eine Variante…
Bevor Du aber um die 300,- Euro ausgibst (keine Ahnung was die Lampen kosten, aber billig werden die nicht sein) und den Fender hinten grossformatig auffräst, wäre es nicht eine Variante, die Lampengläser der alten Lampen erstmal zu entfernen und zu versuchen, geprüfte LED´s zu verbauen? Z.B. die Highsider LED´s von Louis… Die sind nur 7mm breit und 50mm lang. und gibt's in getönt als Rücklicht und Blinker… Und kosten nur ein paar Euro.
Wie sehen die Lampen denn von der Hinterkonstruktion aus? Das ist doch bestimmt nur ein Plastikgestell mit verchromten Rahmen… Da kann man doch bestimmt eine minimalinversive Lösung finden...
-----ähm
wo soll ich LEDs finden die ganz genau den abmessungen entsprechen????
oder was soll ich dann in den entstehenden leeren räumen machen?
wenn ich die vorhandere abdeckung drüber mache sieht man die e-nummer nichtmehr, die ist zu dich als das man da später was DURCHsehen könnte.
und wenn ich die weglasse hab ich bei 7mm breite schonmal rundrum einen rand von ca.2mm je seite, das kann man ja schlecht mit silikon auffüllen.......?
gifty
__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-)
Du könntest z.B. das alte - nicht zugelassene Glas (sofern es denn aus Kunststoff ist) schwarz lackieren und die LED in eine Fräsung einkleben. Dann hast du links und rechts einen sauberen Abschluss in schwarz, oder Mopedfarbe oder rot oder was auch immer, und in der Mitte die kleinen Rückleuchten mit Prüfzeichen. Bei getönten LED würde ich schwarz vorschlagen. Dann sieht man kaum einen Unterschied zwischen Blinker und Umrandung.
Es kommt halt ein bißchen darauf an, wie die Konstruktion des gesamtem Rücklichts ist und aus welchem Material das Ding besteht. Wenn es richtiges Glas ist, geht meine Idee nicht. Bei Kunststoff kann man viel machen.
So kleine Fräsenden macht dir jeder Metallfritze mit ner Fräsbank oder ein gut ausgestatteter Heimwerker… Und viel kosten dürfte das auch nicht.
versteh den ganzen Heckmeck nicht
Lass dir von nem fähigen Tüv-Ing die Heckleuchten eintragen
Und ändere deine Signatur
-das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-)
-
vereinbahrt sich nicht mit diesem Thread
Hallo giftyz,
ich habe die beiden Heckleuchten meiner 2014er CVO Road King abzugeben.
Interesse?
Grüße, Stefan
shadow....zeig mir mal den ing. der diese leuchten einträgt.....die zeiten sind, so denke ich, lange vorbei.
und man wird älter und die bullern schlimmer.
hier geht das noch, aber durch bayern nach faak, das ist immer ein riesenrisiko
trotzdem danke für deinen hilfreichen beitrag
aber die idee von mike denke ich mal weiter......merci
gifty
__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-)
Schau mal hier unter Road King "Aida" und scroll runter, der Burkhard hat seine Blinker-/Rücklichgehäuse/Blenden selbst gefräst, frag ihn doch mal an ob er dir deine umbaut/fräst .....
http://www.bschimmer.de/HD/
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von prosste
Hallo giftyz,
ich habe die beiden Heckleuchten meiner 2014er CVO Road King abzugeben.
Interesse?
Grüße, Stefan
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....