Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Bremsklötze ausbauen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=5446)
Das ist doch kein Fahrrad mit Bremsgummie.
Ich würde sagen Finger feg!
Vielen DANK für die Tipps.
Ich gehe davon aus, dass die Sättel hinten und vorne soweit gleich sind - oder?
Ach ja, welche Rep.-Anleitung würdet ihr empfehlen?
Hi smidi,
ich hatte auch das Problem mit dem Gequitsche. Kupferpaste, anphasen der Beläge...alles nix gebracht.
Hab die Beläge rausgeschmissen und neue eingebaut. Anderer Hersteller versteht sich.
Vorher LUKAS, jetz FERODO Organisch.Seitdem ist alles im grünen Bereich.
Gruß Uwe
zum zitierten Beitrag Zitat von uwe-64
Hi smidi,
ich hatte auch das Problem mit dem Gequitsche. Kupferpaste, anphasen der Beläge...alles nix gebracht.
Hab die Beläge rausgeschmissen und neue eingebaut. Anderer Hersteller versteht sich.
Vorher LUKAS, jetz FERODO Organisch.Seitdem ist alles im grünen Bereich.
Gruß Uwe
Hallo,
also ich hab nun im Urlaub endlich mal Zeit gehabt, mich dem Brems-Quietsch-Problem meiner FXSTI zu widmen - ohne gleich etwas zu zerlegen.
UND: ich hab feststellen müssen, dass das Quietschen "nur" nach einem Duschgang (sprich Waschen) auftritt!
D.h. entweder rosten die Bremsscheiben nun so schnell an oder, ja oder - ich weiß auch nicht?!?
Wenn ich dann wieder Liqui Moly "Anti-Quietsch-Spray" auf die Bremsklötze spritze, dann ist wieder Ruhe.
Und nachdem ich gesehen habe, dass die Bremsklötze sowieso nur noch ca. 3 mm drauf haben, werde ich es noch etwas quietschen lassen, denn spätestens Anfang nächster Saison kommen sie raus.
Schöne Grüsse und schönes Wetter
vom smidi
denke auch dass sie zu "hart" sind und daher auch das Quitschen kommt, die Bremsleistung müsste dann auch "Scheiße" sein.
Schmeiß die Dinger raus und mach "Lukas-Anker" rein
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
Die haben bei meiner Dyna komischerweise auch gepfiffen .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Hatte noch nie Probleme damit, allerdings fahre ich auch keine original HD Klötze sondern "Billige"!
__________________
[quote=95200]Zitat von BIG BORE
Die haben bei meiner Dyna komischerweise auch gepfiffen .
__________________
"Lieber ein Bock unter'm Arsch, als einen im Stall"
Nase in den Wind @ all !
Es bibt nur Eines !
Kanten der Beläge mit der Feile "brechen", Belag mit Schmirgelpapier etwas anrauhen , Druckkolben und Bolzen leicht mit Kupferpaste einschmieren und kein Loctite !
Bolzen festziehen - ab und an kontrollieren.
Sollte es jetzt immer noch quietschen, neue Beläge, vielleicht mal EBC probieren, die sind etwas weicher und greifen besser zu. Aber auch hier Kanten brechen.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Zitat von Andre
... und kein Loctite !
Bolzen festziehen - ab und an kontrollieren.
Hi smidi
Hab bis letztes Jahr nur Renner gefahren, da kam nirgends Loctite an die Bolzen. Das Anziehen der Bolzen war auch nur mit 18-22NM angegeben. Macht aus Sinn, da die Verschraubung ja keinen Kräften ausgesetzt ist, die nach außen gehen. Der Bremssattel bekommt ja nur Druck in Längsrichtung, d.h. die Schrauben müssten abscheren.
Wie Andre schon sagt mit dem richtigen Drehmoment anziehen und gut iss.
Zitat von big-al
[quote]Zitat von BIG BORE
Die haben bei meiner Dyna komischerweise auch gepfiffen .
was ? die Lukas...........
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School