Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Starkes Lenkerflattern bei neuer FLHTK (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=54206)


Geschrieben von Mr. Lucky am 25.09.2014 um 09:34:

Zitat von FastGlider
...Dafür nehme ich den Tempomat!...

Das Flattern ist der Grund, warum ich noch keinen Tempomaten nachgerüstet hab. Die FLHR mit Koffern hatte den im Gegensatz zur "Classic" nämlich nicht serienmäßig.
unglücklich


Geschrieben von portos12 am 25.09.2014 um 09:56:

Also normalerweise flattert ab BJ 2009 nix mehr. Es sei denn, man macht irgendwelche Umbauten, die das Fahrverhalten beeinflussen.

Flattern im unteren Geschwindigkeitbereich sind Defekte, die man reparieren muss.

Flattern in höherem Gechwindigkeitsbereich (ab 90kmh) kann sehr wohl durch kleine, aber strömungsändernden Massnahmen ausgelöst werden. Dazu gibt es in der Motorradgeschichte zig Beispiele. Schwingungen, die durch Strömung induziert wird, haben schon ganze Brücken zum Einsturz gebracht.

Zu solchen Massnahmen kann auch ein überbreiter Lenker zählen, der zusammen mit einem grossen Fahrer einen deutlichen Segeleffekt auslösen kann. Kleinste Schwingungen werden durch den langen Hebelweg des Lenkers verstärkt und können sich im ungünstigsten Fall aufschaukeln.

Das ganze Motorrad ist nicht starr, sondern schwingt vorne und hinten (Dämpfer), Vor-und Nachlauf ändern sich dynamisch (Einfedern) und auch die Rahmen/Gabel Kombo ist nicht spielfrei. Der Rahmen verwindet sich kontrolliert bei Belastung. Bei Gummigelagerten Motoren verwindet sich die Motor/Getriebeeinheit im Rahmen.

Auch die modische Änderung des Nachlaufs (Tieferlegung) oder der Längsstabilität (Reifenbreite, Cool Ey) kann ursächlich sein.


Geschrieben von Dyna-Mike am 25.09.2014 um 10:52:

Portos, klar gibt es verstärkende Faktoren, der Thread Ersteller spricht aber von einem NEUEN Motorrad und so wie ich verstanden habe weder tief noch breit.

Bei meiner 2013er Street Glide kann ich trotz Ape in jedem Tempo (ok - im Range des Tempomaten) das Gas feststellen und mir ne Kippe drehen wenn ich möchte.
Da schwingt, zappelt, oder schaukelt gar nichts.

Ich fahr mit Bat-Wing und Serienscheibe, Bomberjacke und Halbschale.
Genug Möglichkeiten wo sich Wind turbulent verwirbeln könnte. Stört das Mopped aber nicht im geringsten.

Ich denke beim TE liegt ein Defekt vor.

Natürlich bewegt sich ein Mopped, früher mehr, heute sicherlich weniger.
Die alten Männer unter uns haben alle mal eine Z900 oder Z1000 bei 180km/h auf der Autobahn bewegt... das war scary.
Würde ich aber in 2014 nicht mehr als "is halt so" akzeptieren


Geschrieben von portos12 am 25.09.2014 um 10:54:

Zitat von Dyna-Mike
Portos, klar gibt es verstärkende Faktoren, der Thread Ersteller spricht aber von einem NEUEN Motorrad und so wie ich verstanden habe weder tief noch breit.

Würde ich aber in 2014 nicht mehr als "is halt so" akzeptieren

Würde ich auch nicht.


Geschrieben von spider am 25.09.2014 um 11:15:

Ich hatte mal Flattern durch einen verzogenen Reifen

Wurde erst bei ca. 6000 km deutlich spürbar

Neuer Reifen und alles gut

Wie, wann oder wo die Ursache für den Verzug lag ???

__________________
Thomas

Ich sehe meine Rechte nicht beschränkt oder bedroht. Ich sehe mich bedroht durch Rechte und Beschränkte.
Lieber glaube ich Wissenschaftlern, die sich auch mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.


Geschrieben von Mr. Lucky am 25.09.2014 um 11:25:

Meine Road King ist auch weitestgehend unverändert. Zumindest nix am Fahrwerk geändert ( großes Grinsen ) und trotzdem fängt der Lenker freihändig bei rund 60 km/h erst sachte und dann immer stärker an, hin- und her zu schlackern. Ohne die Scheibe passiert dabei gonnix, da fährt sie freihändig ganz ruhig.
Daher meine Vermutung, dass es an der Scheibe bzw. Batwing (Maxomation) liegt. Ist aber egal, ob da nun die original Serienscheibe dran ist oder die Maxomation. Die schaukelt sich mit Scheibe in dem Geschwindigkeitsbereich immer auf, wenn man den Lenker loslässt. Im normalen Fahrbetrieb mit zumindest einer Hand am Lenker merkt man davon auch nix. Ich fand es daher einleuchtend, dass die Scheibe ihren Anteil daran haben könnte.
Ich hätte ja gern einen Tempomaten nachgerüstet. Auch als Nichtraucher will man schliesslich mal die Hände frei haben. Zwar nicht zum Kippendrehen aber vielleicht um mit einer Hand in der Nase zu bohren und sich dabei mit der anderen am Hintern zu kratzen... *grins*

Gruß
Lucky


Geschrieben von Jono am 02.10.2014 um 12:53:

War beim Harley-Händler und der hat den Lenkkopf und Vorderrad untersucht - alles okay. Hat bei einer Testfahrt auch festgestellt, dass der Lenker und Vorderradgabel flattern, wenn bei ca. 70 - 80 kmh Gas wegnommen wird. Besonders wenn man auslaufen lässt auf ca. 60 kmh und den Lenker locker hält oder los lässt. Diese Situation kommt im Stadtverkehr auch sehr häufig vor.

Sie können am Vorderrad und Lenkkopf nichts feststellen! Das würde bei einigen Harley´s vorkommen und man könnte nichts machen. Ist eine HD Electra Glide Ultra Limited im Orginalzustand und hat jetzt ca. 5000 km runter. Habe die hohe HD-Scheibe drauf. Was kann man evtl. noch machen? Anderer Reifen oder Luftdruck?


Geschrieben von frankenralf am 02.10.2014 um 14:56:

Zitat von Jono
Sie können am Vorderrad und Lenkkopf nichts feststellen! Das würde bei einigen Harley´s vorkommen und man könnte nichts machen. Ist eine HD Electra Glide Ultra Limited im Orginalzustand und hat jetzt ca. 5000 km runter. Habe die hohe HD-Scheibe drauf. Was kann man evtl. noch machen? Anderer Reifen oder Luftdruck?

....wandeln, Rückabwicklung des KV, und ähnliches. Bei einem Motorrad dieser Preisklasse und ohne technische Änderungen und Anbauten quasi jungfräulich ab Werk ist das absolut nicht akzeptabel....Meine ganz persönliche Meinung dazu.

Grüßle
Ralf


Geschrieben von MrStevie am 02.10.2014 um 15:42:

Hallo Zusammen,

bin ebenfalls noch frischer Harley-Fahrer. Hab aber meine 100.000km Marke auf dem Motorrad bereits überschritten.

Fahre jetzt selber ne Road King mit großer Scheibe, 6000km runter, knapp übern Jahr alt.
Gleiches flattern des Lenker vorhanden. Jedoch von 5 Versuchen 1x stark, 1x leicht und 3x war gar kein flattern vorhanden. Muss also noch mehr Faktoren geben, die dafür zur Verantwortung zu ziehen sind.

Und schon kommt der erste mit Rückabwicklung usw. Jetzt mal ehrlich Ralf. Willst du eine Harley mit deiner BMW K1600 vergleichen? Hör auf........... cool

Ist ne Harley und gut ist. Sobald ich ein Finger an den Lenker legte, war das zittern weg. Bei einer ZZR1400 oder Deiner K1600 hätte ich allerdings auch was dagegen. smile

Gruß Stevie

__________________
Loud Pipes Save Lives!!!


Geschrieben von Oldie am 02.10.2014 um 15:54:

Servus Jono,
haben die beim Händler auch geschaut ob Dein Vorderrad anständig gewuchtet ist?
Oder hat er nur euine Probefahrt gemacht? Bei meiner FLHTCU flattert und wackelt nix
ausser der Luftdruck ist zu niedrig, da reagiert Sie empfindlich, ich würd sonst mal
das Vorderrad ausbauen und ab zu einem Reifenhändler und nachwuchten lassen

Gruß Wolfgang


Geschrieben von Oldie am 02.10.2014 um 16:00:

Hab gerade erst gelesen Du fährst vorne 2,3 und hinten 2,6 ,
probier doch mal vorne 2,5-2,6 und hinten 2,9-3,0 bei 2,3 vorne wir meine auch unruhig und
läuft jeder Rille hinterher.

Gruß Wolfgang


Geschrieben von c269de am 02.10.2014 um 20:35:

ich habe dieses "Flattern" schon ein paar mal bei verschiedenen Harleys gehabt (SG, FatBoy).

2011er SG hatte es , 2012er SG CVO nicht Freude

Aktuell hat meine Fat Boy 2014 das Flattern während meine Deluxe CVO 2014 gar nix hat Baby

Ist aber ungefährlich und sobald du die Hände am Lenker hast ist es wieder weg.


Geschrieben von frankenralf am 06.10.2014 um 10:16:

Zitat von MrStevie

Und schon kommt der erste mit Rückabwicklung usw. Jetzt mal ehrlich Ralf. Willst du eine Harley mit deiner BMW K1600 vergleichen? Hör auf........... cool
Ist ne Harley und gut ist. Sobald ich ein Finger an den Lenker legte, war das zittern weg. Bei einer ZZR1400 oder Deiner K1600 hätte ich allerdings auch was dagegen. smile

Hallo,

ist schon ernst gemeint. Bei einem Motorrad dieser Preisklasse kann das nicht akzeptiert werden. Ich hatte auch eine 2014er Electraglide im Auge und bin rund 400km probegefahren. Da war kein Flattern und sehr gute Strassenlage. cool cool Den Ausschlag das Moped nicht zu wechseln hat zumindest bei mir die noch nicht ausgereifte Navisoftware gegeben. unglücklich Es ist zumindest mir sehr wichtig eine am PC ausgearbeitete Route nch meiner Planung abfahren zu können. Da aber die Routenneuberechnung nicht zu unterbinden ist zerstört das on board Navi die Route sobald man sie verläßt. Baby ....Sicher für andere nur eine Kleinigkeit aber wie schon gesagt, bei der Preisklasse... Augenzwinkern

Grüßle
Ralf


Geschrieben von Mr. Lucky am 14.10.2014 um 10:32:

Meine Theorie mit dem Windshield werfe ich mal wieder über den Haufen. Das müsste sich bei höheren Geschwindigkeiten ja auch eher stärker auswirken, es tritt aber beim freihändigen Auslaufen bei etwa 60 km/h auf.
Vermutlich ein Zusammenspiel aus Be-/Entlastung des Vorderrads durch Winddruck auf der Scheibe (ohne Scheibe tritt es nicht auf!) und Reifenunwucht. Bei der nächsten Inspektion sind die Reifen wohl ohnehin fällig und dann wird neu gewuchtet, dann kann ich das schon mal weiter eingrenzen

Gruß
Lucky


Geschrieben von Aelbler am 14.10.2014 um 11:30:

Zitat von Jono
Plötzlich habe ich Lenkerflattern, wenn ich auf gerader Strecke bei ca. 60 kmh Gas wegnehme. ...

Na wer lesen kann ist im Vorteil - Plötzlich habe ich Lenkerflattern _
Wenn vorher nichts war, ist es der Reifen, ob jetzt ein Auswuchtgewicht abfiel, oder der Reifen zahnt, wer weiß es, ich nicht, dafür ist dein erster Satz ja schon Selbsterklärend.

@Frankenralf, du schreibst eine Kleinigkeit beim Navi hat dich dazu bewogen keine Harley zu kaufen, hast du gut gemacht, da eine andere Kleinigkeit bei dir nicht präsent ist: Harley sollte man fahren und leben, wenn man Harley nicht ein wenig lebt, dem geht es so wie dir, man stört sich an jeder Kleinigkeit. Ist schon OK, ist mir bei BMW auch so gegangen. ;o))
Grüßle von der Alb