Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Stossdämpfer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=53971)
Genau das ist eigentlich die Aufgabe der Gabelfedern.
Die Amis haben hier zugunsten des Komforts auf ihren Geradeaus-Highways eine sehr softe Abstimmung gewählt.
Bei unseren Straßenverhältnissen ist diese Lösung m.E. nicht ideal. Die Gabel geht auch schon bei leichten Bremsungen auf "Block". Tauchen jetzt noch Bodenwellen auf sind die Reserven bereits ausgeschöpft und das Rad beginnt zu springen. Die Wilbers Federn lassen hier etwas mehr Reserven, da sie nicht so schnell und tief eintauchen. Durch die progressive Auslegung kommt der Komfort aber auch nicht zu kurz. Soll heißen, die Fuhre hoppelt nicht im Cruisermosdus bockhart über jede Bodenwelle.
Wichtig in diesen Zusammenhang: Wilbers nutzt bei seiner Abstimmung eine recht große Luftkammer in der Gabel. Also unbedingt die angebene Füllhöhe des Öls beachten und nicht die Werte aus dem Harley Werkstattmanual nehmen. Das würde den Erfolg der Umbaumaßnahme einschränken.
__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road