Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Probleme mit Brems-Armatur, Mechanismus Bremshebel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=53887)
hab ich noch nie gehört das jemand irgend etwas gehohnt hat, das läuft alles über einen O-ring,
behälter steht gerade wenn man das vorderrad nach links einschlägt,
mfg
Falls man festsitzende Ablagerungen auf der Zylinderwandung haben sollte, empfiehlt es sich einfach leicht mit einem Hohngerät durch den Zylinder zu fahren. Das sind drei planparallele Schleifbacken, die mithilfe einer Bohrmaschine durch den Zylinder fahren. Danach ist alles wieder sauber und die neuen Dichtungen haben keinen Dreckabsatz im Zylinder, der die neue Dichtung gleich wieder beschädigen könnte.
Diese Ablagerungen kommen eigentlich nur zustande, wenn die Dichtmanschette über einen langen Zeitraum beschädigt war und so Feuchtigkeit und Dreck an die Zylinderwandung gekommen ist. Dann oxidiert das Aluminium und es enstehen erst Ablagerungen, die später zu Lochfraß an der Oberfläche führen können. Damit wäre dann ein Zylinder schrott.
__________________
Gruß aus Lüneburg
Thomas
Mein Bremszylinder wurde auch schon gehont, da der Kolben warscheinlich klemmte. Hatte 2x beim ersten Bremsen keinen Druck und das irgendwann während einer Tour. Danach kam das Problem zum Glück nie wieder.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Werd den Rep. Satz leider auch mal verbauen müßen. Mein Zylinder kam nur sehr langsam zurück, gestern gar nicht mehr. Beim überprüfen und erstmal zurück bauen hab ich mir doch glatt noch den Blinkerkontaktschalter vernichtet
Gut gemacht, eingegrentzter Handlungsbedarf Versuch den Schalter mal mit einer kleinen 1-1,5mm. Blechschraube wieder aufzubauen sonst wird ein neuer eingelötet.
VG
__________________
sekundenschlaf habe ich stundenlang
https://youtu.be/nvUeo5sagkA
Gut das den Thread wieder ausgegraben hast. Hatte ja letztes Jahr das selbe Problem, das der Bremskolben nicht ganz zurück kam und das schon zum 2. mal. Mußte aber keinen Rep.-satz verbauen. Das Reinigen der Kolbenbohrung im Bereich des Rücklaufweges des Kolbens hat ausgereicht. War auch gut zu sehen dass da Ablagerungen drauf waren.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Muß mal schauen, wie das aussieht. Er ist ja noch drin. Meine Seegerringzange passt auch nicht, weil der Ring so tief liegt ???
__________________
sekundenschlaf habe ich stundenlang
https://youtu.be/nvUeo5sagkA