Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- "Side Stand" (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=53698)


Geschrieben von sauerkraut am 18.12.2014 um 17:52:

Oder ne Mutter vor den INI kleben.... klar ist das ne Möglichkeit, aber da ich bei der Linkskurve nen schleifenden Seitenständer habe, würde ich doch lieber ne andere Lösung suchen...


Geschrieben von sauerkraut am 19.12.2014 um 13:12:

keiner ne Idee? sagt bloß, ihr fahrt alle mit ausgelutschten Federn durch die Gegend?!? geschockt


Geschrieben von deathpunk am 07.07.2015 um 21:07:

Ne Idee nicht. Allerdings selber auf der Suche nach einer Lösung. Meine 2014er Iron fängt jetzt auch mit dem Spuk an. da ich erst mal selber gucken wollte, habe ich den großes Grinsen kontaktiert:

Antwort:

Hallo deine Beschreibung klingt mir eher nach einem Lockeren Massekontakt ( Batteriepol oder Massekabel am Motor). Bitte prüfe diese Verbindungen und wenn du nicht weiterkommst gib mir bescheid. Es könnte auch ein defekt in der Batterie vorliegen.


Ich werde am Samstag mal diese 2 Kontakte überprüfen. Allerdings ging bei mir eben während der Fahrt das komplette Leuchtemäusekino an. und beim anhalten und anschließenden Schalten in Gang 1 wieder aus und wieder SiDEStAND

Wenn der großes Grinsen nicht von der Feder ausgeht obwohl ich Ihn in der Mail schon danach gefragt habe?!???

verwirrt verwirrt verwirrt

__________________
"People with no morals often considered themselves more free, but mostly they lacked the ability to feel or love." C.B.


Geschrieben von Poke am 07.07.2015 um 21:12:

'Side Stand'

Bei mir wurde die Feder getauscht und gut is.


Geschrieben von sauerkraut am 07.07.2015 um 22:02:

also... ganz einfache Lösung:

Man braucht eine Packung Toast... kein Scherz. Diese Metall Clips kann man prima über den Ini Klipsen fröhlich Dann hat man mit der Elektronik schon mal Ruhe

Die Feder selbst einfach hin und wieder falls wieder zu lang ausbauen und im Schraubstock die Rundung der beiden Enden ein wenig enger biegen... irgendwann gibt die Feder auf (drittes mal) und längt sich nicht mehr, kein Scherz... also nix mit neue Federn kaufen cool

Dann kannst Du deine Toast auch wieder ordnungsgemäß verschließen großes Grinsen


Geschrieben von deathpunk am 07.07.2015 um 22:45:

mal ne ganz dusselige Frage: wann/wie bekomm ich denn die Feder ab? Wenn die Gute auf dem Ständer steht? Oder muss ich das Motorrad auf nen Montageständer stellen?

Grüße Sven

__________________
"People with no morals often considered themselves more free, but mostly they lacked the ability to feel or love." C.B.


Geschrieben von sauerkraut am 07.07.2015 um 23:33:

entweder so oder mit eingelegtem Gang an die Wand gelehnt (auf eigene Verantwortung!)
Da man die Feder ein wenig in bzw. gegen die Fahrtrichtung ziehen muss, ist die Geschichte nicht ganz ungefährlich.... also auf keinen Fall den Gang vergessen cool


Geschrieben von Tertius am 07.07.2015 um 23:42:

Setz die Frau oder Kumpel auf die Fure. Dauert eh nur ne Minute.


Geschrieben von deathpunk am 14.07.2015 um 21:37:

Hab mir ne Feder bei Eightball Custom bestellt und die Prozedur wie oben durchgeführt. Problem gelöst. Super! Danke!

__________________
"People with no morals often considered themselves more free, but mostly they lacked the ability to feel or love." C.B.


Geschrieben von Mordy am 06.04.2018 um 15:01:

Hallo,

hatte die Maschine über den Winter hochgebockt und mir dabei anscheinend den Seitenständer auch etwas demoliert, so dass bei mir auch die Side Stand Fehlermeldung kam.
Hab mal 2 Fotos gemacht, wie groß der Abstand jetzt ist.
Habt ihr eine Idee wie man den Seitenständer wieder "hinbiegen" kann? Ich glaube die Feder wird hier nicht helfen.

__________________
Mein YouTube Channel mit Anleitungen zum selber schrauben smile

www.youtube.com/c/HarleyStuff


Geschrieben von haka48 am 06.04.2018 um 16:15:

Das Problem hatte ich auch mal...
es liegt an dem Abstand(gelb auf dem Bild) zwischen Sensor und und dem Kontakt am Ständer. 
Du kannst erstmal  den Kontakt sauber zu machen.
Dann habe ich eine oder zwei Unterlegenheit es zwischen sensorbefestigung und Rahmen gelegt, so dass der Sensor näher an den Kontakt vom Ständer kommt. 
Als provisorium hatte ich auch einfach eine unterlegscheibe (stahl, kein VA Augenzwinkern )auf den Ständer mit Klebeband befestigt. großes Grinsen 
 


Geschrieben von ChrisKla am 06.04.2018 um 16:39:

Hatte letzte Saison das gleiche Problem.
Nach dem 3. Mal hab ich den Sensor mit einem Wiederstand gebrückt und über den Winter den ganzen Schmodder ausgebaut smile  

Ja, ich weiß, es ist nicht ganz legal.... Augenzwinkern  bzw der Tüv Mann sieht es nicht so gerne (falls er es sieht großes Grinsen


Geschrieben von Iron_Max am 06.04.2018 um 19:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von ChrisKla
Hatte letzte Saison das gleiche Problem.
Nach dem 3. Mal hab ich den Sensor mit einem Wiederstand gebrückt und über den Winter den ganzen Schmodder ausgebaut smile  

Ja, ich weiß, es ist nicht ganz legal.... Augenzwinkern   bzw der Tüv Mann sieht es nicht so gerne (falls er es sieht großes Grinsen )

Na Du machst mir Hoffung. Ich habe jetzt den 2 Sensor drin und nach ein paar Monaten kam der Fehler bisher zum Glück blos einmal. Aber wenn der Fehler wieder öfters auftritt wird das Ding auch überbrückt. Kostet ja schließlich jedesmal gut über 100 Ocken der Shit. großes Grinsen


Geschrieben von Nina_48 am 23.04.2018 um 12:03:

Hallo Zusammen,
ich habe mir vor kurzem eine 2016er Forty eight zugelegt und bin am Wochenende das erste Mal gefahren. Bei 300 km ist sie mir 3 Mal an der Ampel ausgegangen (in Abständen, nicht sofort hintereinander) - mit dem Hinweis im Display "side stand".
Einmal im Leerlauf, einmal im 1sten Gang mit gezogener Kupplung. Nach ein paar mal probieren (Zündung aus, Ständer aufgeklappt/wieder eingeklappt, Gang rein/raus) ist sie dann auch wieder angesprungen.
Ein Bekannter meinte, das wären die Stecker (Sensoren) am Kupplungshebel bzw. Ständer. Jetzt habe ich hier aber auch schon gelesen, dass eine schwache Batterie so etwas auch auslösen kann? Jemand Erfahrung damit?
Beim Starten hatte ich bisher keine Probleme, nur im Fahrbetrieb.
Vielen Dank und Grüße,
Nina

__________________
Viele Grüße
Nina


Geschrieben von Mob am 23.04.2018 um 12:25:

Bei mir war´s auch die Batterie ,hat auch noch gestartet , lies sich aber im Leerlauf auf dem Motorradständer nicht mehr starten und im Display kam auch die Meldung . Nach dem laden der Batterie war´s dann wieder gut , aber nach 3-4 Tagen Stillstand ging´s wieder los . Sensor am Ständer und am Kupplungshebel getauscht (beim smile) , keine Besserung . Habe dann von Ralf hier im Forum den Tipp mit der Batterie  bekommen , gleich auf eine LiFePO4 Starterbatterie gewechselt und siehe da , alles i.O. und nie wieder das Problem . Die Starterbatterie hat auch keine Probleme mit der längeren Standzeit im Winter , war seit 3 Jahren nicht mehr am Ladegerät . Super Teil , auch keine Probleme mit leichten Minusgraden , wird aber selten im Winter gefahren .
m.f.G.
  Mob

__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ! großes Grinsen