Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Neuzugang in meiner Werkstatt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=53527)


Geschrieben von Kanalratte64 am 30.07.2014 um 23:36:

hört sich zumindest extrem profisionell an - WOW!....hatte mal ne freundin, die jura studiert hatte - joooo.....denke wenn jura mit handwerk zusammen kommt - kann das nur beeindruckend sein"!

__________________
good vibrations - good life - enjoy riding


Geschrieben von Döppi am 31.07.2014 um 10:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Ja, das gute Teil ist Bj. 1965.

Au knapp verpaßt. Ne 66 ger und sie wäre das beste gewesen was fabriziert wurde. großes Grinsen

Na dann weiss ich ja wieder, wer mir meine Kappen dreht. Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Moos am 31.07.2014 um 19:37:

Jau Döppi, 66 ist schon ein guter Jahrgang. cool
Maschine läuft schon auf hochtouren. Mein Sohnemann hat nen Großauftrag an Lautsprecherringen zu fertigen. Die erste 50l Spänetonne ist schon fast voll. großes Grinsen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Hellblazer am 31.07.2014 um 20:55:

Schönes teil, damit geht schon was. Ich hätte auch gerne eine, kann damit auch umgehen, nur hätte ich privat null nutzen von ner drehbank.


Geschrieben von Moos am 14.02.2015 um 21:26:

Da sich meine Drehmaschine so alleine gefühlt hat bekam sie nun eine Fräsmaschine zu Seite gestellt. Ist eine neue, welche bei gleicher Bauart in verschiedenen Ausführungen und Qualitäten bei diversen Händlern angeboten werden. Habe mich nach eingehender Info für eine im oberen Preisspektrum entschieden und bin bis jetzt ganz zufrieden. Da gibt es nämlich große Unterschiede, so hat meine natürlich mittels keilleisten nachstellbare Führungen, SK30 Spindelaufnahme, einen zweistufigen 400 V Motor, gehärtete Getriebzahnräder im 6gang Getriebe für Drehzahlen von 40 - 3200 U/min, digitale Pinolenanzeige und einen langen 800 mm Frästisch. Ist natürlich keine Industriemaschine wie z. B. eine Deckel FP1. Ist aber für meinen Hausgebrauch völlig ausreichend und deshalb ideal, da die nicht so schwer und groß ist wie ne Deckel und deshalb noch Platz hatte. Zumal da preislich Welten dazwischen liegen.
Habe sie mit optionalem Unterschrank erworben. Da stand sie mir aber etwas zu wackelig, deshalb bekam der noch einen Unterbau mit Maschinenfüßen in Eigenbau. Jetzt steht sie schön stabil und ruhig beim Fräsen. Auf dem letzten Bild steht si dann schon am richtigen Platz.
Aber seht selbst.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Moos am 14.02.2015 um 21:32:

Natürlich habe ich auch noch etwas Zubehör benötigt. So besorgte ich mir einen gebrauchten Röhm Hydraulikschraubstock, einen Rundtisch und diverse SK30 Werkzeugaufnahmen. Der Schraubstock war leider undicht und mußte deshalb mittels neuem Dichtsatz von erst abgedichtet werden. Werkzeug habe schon in weiser Voraussicht über einen längeren Zeitraum bei mir in der Firma besorgt. Da werden immer wieder neuwertige Werkzeuge aussortiert, da sie durch bessere Ersetzt werden. Vor allem VHM-Schaftfräser gibt es immer mal wieder. Da muß man natürlich zugreifen wenn sich mal die Gelegenheit bietet.
Das erste Projekt war ein neuer Lenkanschlag für meine HD, da der original meiner Müllergabel einem leichten Auffahrunfall diesen Sommer zum Opfer gefallen ist und nen Riss hatte. War gleich die erste Bewährungsprobe für die Fräse und den Rundtisch. War aber für beide kein Problem das hochfeste Alu zu zerspanen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von FastGlider am 14.02.2015 um 21:32:

smile Deckel...
Erinnert mich an meine Lehrzeit 1962 - 65... smile

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von speedbeer am 15.02.2015 um 12:23:

die Drehbank war ja schon der Hammer aber jetzt habe ich entgültig Depressionen traurig


Geschrieben von Moos am 15.02.2015 um 15:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von speedbeer
die Drehbank war ja schon der Hammer aber jetzt habe ich entgültig Depressionen traurig

Kein Grund zur Panik. Augenzwinkern

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von XL883 am 15.02.2015 um 17:58:

@ Moos

Hallo Moos, wünsch Dir viel Spaß mit deiner neuen Fräse. Hab mir im November
eine kleine Steinel SH 4 zugelegt. Bj. Ende 60er- Anfang 70er. Braucht noch etwas
Pflege.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Moos am 15.02.2015 um 18:16:

Eine SH4 ist auch ein schmuckes Teil. So was in der Art hatte ich anfangs auch auf dem Schirm. Aber die, die ich gesehen habe, waren halt entweder von den Verfahrwegen meist etwas dürftig oder hatten nur MK3 Aufnahme. Daher habe ich mich schlußendlich für so eine entschieden. Aber auch dir viel Spass mit deiner. Richte sie schön her und bring sie techn. wieder auf Vordermann. Dann hast noch lang Freude daran.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von XL883 am 12.05.2015 um 21:42:

Hallo Moos, habe gesehen das Du einen Spanneisen-Satz aus der Bucht verwendest.
Sind die Teile o.k.?

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Moos am 13.05.2015 um 01:11:

Den Satz bieten viele Händler an. Sollte nicht mehr als 40 € kosten, ansonsten weiter suchen. Zur Qualität kann ich eigentlich noch nicht viel sagen, da ich bis jetzt alles im Schraubstock bzw. auf dem Rundtisch spannen konnte. Macht aber einen robusten Eindruck und die Spanneisen sind von ausreichender Materialstärke, also kein billiges Blechzeugs. Habe bisher nur die Spannschrauben mit den Nutensteinen verwendet und die sind i.O.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von XL883 am 13.05.2015 um 15:25:

Danke für die schnelle Antwort.

Gruß Matthias smile

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Defcon am 13.05.2015 um 15:54:

Man kann nicht alles können großes Grinsen

__________________
Trust The Universe