Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Sicherungen brennen durch XL1200S (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=53422)


Geschrieben von XL883 am 26.08.2014 um 22:38:

@ Batzen124

Hallo Steffen, es gibt nur einen Schaltpunkt wo alle genannten Versorgungsleitungen
durchlaufen( Blinker links, Hupe, Rücklicht und Scheinwerfer). Der Schalter am linken
Lenkerende.
Würde hier mit der Suche anfangen.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Freddy72 am 26.08.2014 um 22:52:

Sicherungen brennen durch XL1200S

Kurschluß im Schalter bzw. Schaltergehäuse. Schraub das Gehäuse mal auseinander und schau Dir die Kabel und deren Verlegung an. Brauch bloß was lose sein.


Sent from my iPhone using Tapatalk

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche


Geschrieben von Batzen124 am 27.08.2014 um 20:14:

Sicherungen brennen durch XL1200S

Habe heute mal den kabelbaum des vorderen linken Blinkers bis zur Lampe und das Schaltergehäuse bis nach dem Punkt wo der Kupplungshebel an den Lenker gespannt wird aufgemacht. Soweit alles gut und nichts gesehen. Im Blinkerschalter gehe. Zwei Kabel in die Box vom Taster. Kann ich diese auch noch zerlegen. Man kann so leider nicht sehen ob diese richtig sitzen.

Ist es möglich das Kabel vom Blinker was hinten auf die Lampe geht zu lösen? Der seitliche ist ja nur gesteckt. Den kann man also so abziehen. Der andere geht ja quasie durch die Feder und eine Kunststoffscheibe. Habe es bisher nicht hinbekommen. Müsste ansonsten das Kabel kappen um einen neuen Schrumpfschlauch über die beiden Kabel zu bekommen.


Danke

Gruß


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk


Geschrieben von Batzen124 am 27.08.2014 um 21:15:

Sicherungen brennen durch XL1200S

So habe gerade mal den Tank abgebaut. Nützt ja alles nix.
Unter dem Tank gibt es eine Steckberbindung wo alle vier Blinkerkabel über einen Steckerblock in den Hauptkabelstrang gehen. Die Kontakte in dem Steckerpaar sehen ziemlich oxidiert aus. ( Bild) könnte das eventuell schon der Knackpunkt sein?


Desweiteren ist mir ein Stecker aufgefallen der in Höhe des Chokehebels auf der anderen Seite vom Rahmen liegt. Daran ist nichts angeschlossen. Frage mich nun welche Funktion dieser hat. (Bild)


Danke


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk


Geschrieben von Freddy72 am 27.08.2014 um 22:09:

Sicherungen brennen durch XL1200S

Ganz schön versifft. Da fließt nur noch Wasser, kein Strom.


Sent from my iPhone using Tapatalk

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche


Geschrieben von XL883 am 27.08.2014 um 22:57:

@ Batzen124

Hallo Batzen 124, hab gerade den Stromlaufplan der 1200S hier liegen.
Gib doch bitte mal die Farben des 6-poligen Stecker durch.
Foto ist etwas unscharf, aber sieht nach einem Wassereinbruch aus.
Wurde das Motorrad mit dem Hochdruckreiniger gereinigt?

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Batzen124 am 28.08.2014 um 15:32:

Sicherungen brennen durch XL1200S

Also Wasser fliest da eigentlich nicht. Wo sollte das herkommen. Wird nicht mit Wasser gewaschen und nicht im Regen gefshren


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk


Geschrieben von NT-Tom am 28.08.2014 um 15:41:

is trotzdem viel dreck und grühnspahn drinnen unglücklich zumindest auf dem unscharfen bild der steckerkontakte

wenn die anderen ( offenen - nicht deutsch oder amp wasserfest ) Steckverbindungen

innen auch so aussehen , würds mich nicht wundern - kriegst die tollsten effekte in der elektrik

kontaktunterbrechungen und schleichströme - seltener aber durchbrennende sicherungen wie bei dir -

das ist ein kurzschluss ( gegen masse oder plus ) anders gehts garnich

sooooo sollt es im stecker keinesfalls aussehen - grünspahn ( kupfer vergammelt ) ist wirklich grün


Geschrieben von NT-Tom am 28.08.2014 um 16:00:

bei ner ollen evo mit dem grauen blinkermodul würd ich auf das blinkermodul tippen - das dann beim blinken auf einer seite einen kurzschluss macht

die neuen modelle haben aber leider das blinkmodul integriert in die motorelektronik , irgendwo

leider auch immer noch nicht lastunabhängig , zum anschluss von led blinkern

aaalllso - wenn du in den armaturen des blinkertasters am lenker und an den kabeln IM lenker keine blanke stelle oder einen kurzschluss gegen masse ( kann man alles mit nem multimeter ohmmeter bei zündung aus , die kabel vom steckerkontakt zum blinkertaster oder einfach nur die funktion des intakten blinkertasters mit dem des fehlerbehafteteteten blinkertasters ausmessen und vergleichen ) und du dir dann sicher bist das in den leitungen zu und von den blinkern alles IO ist - ich einen fehler im blinkermodul vermuten würde

hat das modell schon can bus ??? dann gehen nur dünne signalkabel zu den blinkertastern mit kleiner elektronik dranne - der kurzschluss kommt dann aus der aktoren leistungselektronik - dem can bus blinkermodul - anders kanns dan fast nicht sein , wenn so grosse ströme fliessen das eine sicherung rausfliegt


Geschrieben von Batzen124 am 28.08.2014 um 16:44:

Sicherungen brennen durch XL1200S

Hey, so schlimm wie auf den Stecker von deinem Bild Tom sieht's bei mir nicht aus aber eben farblich ähnlich. Das Motorrad ist von 2002. denke daher kein can bus? In die blinkertaster gehen zwei Kabel. Also einmal rein und eins raus tippe ich ja mal.

Sorry für die schlechte Bildqualität. Das Handy bekommts irgendwie auf so kurze Entfernung nicht hin.

Welche Farben die auf dem mir unbekannten Stecker haben muss ich gleich eben nachsehen.

Desweiteren ist mir aufgefallen das auf meinen Tastern das Warnblinkzeichen auf den Seiten ist. Aber ich diese Funktion noch nie hatte. Also wenn man quasie beide gleichzeitig drückt.


Gruß


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk


Geschrieben von NT-Tom am 28.08.2014 um 16:56:

Warnblinker musste BEIDE Blinkertaster länger ( 2-3 sec ) gleichzeitig drücken und auch wieder loslassen - warnblinker sollte dann funktionieren

ausser du hast auch dann wieder ein problem mit einer seite blinker taster

wenndu an den blinktastern dicke kabel ( 1,5² mm ) hast, und keine kleine platiine in den armaturen , hast du auch keinen can bus

also hast du 2 kabel zum blinkertaster die dann beide in die blinkerelektronik ( früher blinkmodul ) gehen

die taster ( nur kurz angetippt - nicht geschaltet ! ) geben ja dem blinkermodul auch nur ein kurzes Signal - die blinker elektronik blinkt dann auf der entsprechenden seite so lange bis du den taster wieder drückste

oder bis die geschwindigkeitsabhängige und mikroprozessorgesteuerte blinkelektronik den blinkvorgang wieder abschaltet -

so wie das mikroprozessorgesteuerte graue blinkmodul in den ollen evos mit nachgeschalteter popeliger relaistechnik mit selbsthaltung und löschung schon gemacht hat

is bei harley so ganz anders als bei anderen bikes mit dem herkömmlichen blinkerrelais


Geschrieben von Batzen124 am 28.08.2014 um 16:58:

Sicherungen brennen durch XL1200S

Ich habe gerade nachgesehen. Es gehen ein schwarzes, ein schwarz-weises und ein grünes Kabel in den Stecker zu dem mir sein Gegenstück und seine Funktion fehlt.

Danke

Nachtrag:

Habe gerade nochmal gelesen.
Der 6 Polige ist für die Blinker.
Es sind jedoch noch jeweils die beiden äußeren belegt? Sind die beiden anderen Pole eventuell für Warnblink?


Gruß


Geschrieben von NT-Tom am 28.08.2014 um 17:07:

eher unwahrscheinlich - für die warnblinkfunktion nutzt du ja die blinkertaster - eben BEIDE - aber keine weiteren taster

schau doch mal in nem passenden schaltplan großes Grinsen und mach dich nich verrückt wegen einem ungenutzten stecker

( könnte ein früher diagnose stecker oder für sonderausstattung zb california modell sein )

bei evo gabs auch son freien stecker für eine luftfilterklappe der californien modelle

gugg - soo einfach sieht das bei evo mit dem grauen blinkmodul aus

zwei taster re und li - blinkmodul ( mit geschwindigkeits tacho signal ) 4 blinker ausgänge - feddich


Geschrieben von NT-Tom am 28.08.2014 um 17:49:

oh mann , was mach ich nicht alles Augen rollen - mir is schon wieder langweileg auf arbeit

2005 sportster beleuchtung und blinker schaltplan -


Geschrieben von NT-Tom am 28.08.2014 um 17:59:

blinkrelais mit steuerung ist in diesem TSM Modul mitsamt alarmanlage und neigungssensor funktion integriert

das kästchen sitzt unterm seitendeckel - da würd ich mir den steckerkontakt auch mal anschauen