Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Tankemblem (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=53364)
Tankemblem Teil II
Ich würde doppelseitiges Klebeband nehmen. Zum Beispiel von 3M.
__________________
"Speed has never killed anyone, suddenly becoming stationary...That's what gets you." (Jeremy Clarkson)
Spiegelklebeband.....ist doppelseitig und hält Wasser aus (weil auch fürs Bad) .
Geht auch mal wieder ab wenns sein muss und beschädigt den Lack nicht....was
man von Karosseriekleber nicht immer behaupten kann.....ich hab das schon paar mal gesehen
wo Dachspoiler am Auto angeklebt wurden....als die runter mussten war der Lack irreparabel
angegriffen (fleckig).
Vielleicht gibts da aber auch was neueres wo das nicht mehr passiert.
das Band gibts zB hier:
https://eshop.wuerth.de/Gesamtkatalog/Spiegelklebeband/14013004040301.cyid/1401.cgid/de/DE/EUR/;pgid=hpYggLKEB.wx_AKcRChw0ktH00002AIUwvf7;sid=PSJpnhWnNDNrnkfx11F0QxqtYwaBhsLZgabYGp-d
Bitte keins aus dem Baumarkt...da kennt man die Qualität nicht unbedingt.
gruß
triple
Hi Dirk,
Spiegelklebeband empfehle ich auch.
Ich habe das schon oft, auch am Auto, eingesetzt.
Das hält Regen, Hochdruckreiniger und Waschanlage aus.
Ich kann aber das Tesa-Spiegelklebeband, gibt's im Hornbach, absolut empfehlen.
Es hält und du kriegst es auch wieder ohne Rückstände ab.
Gruß
Olaf
Ich habe dieses hier genommen: http://www.ebay.de/itm/Spiegelband-15mm-breit-3mm-stark-10m-Rolle-Sprossenband-doppelseitiges-Klebeband-/251211820923?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3a7d642f7b
Du hast immer eine Klebeseite und eine, die mit der Schutzfolie zum abziehen ist. Ich habe mir für jede Seite ca. 25 Zentimeter abgeschnitten, die Schutzfolie abgezogen und den Klebestreifen ohne Schutzfolie weggeworfen. Dann habe ich ein weiteres 25 Zentimeter langes Stück abgeschnitten und die übrige Schutzfolie von dem ersten Streifen auf die freie Klebeseite geklebt. dann hast du einen schönen Streifen mit Schutzfolie auf beiden Seiten. Jetzt kannst du das auf dein Tankemblem legen und mit einem Cd-Stift die Konturen anzeichnen und mit der Schere ausschneiden. Das geht nicht, wenn du nur auf einer Seite die Schutzfolie hast, das klebt dann an der Schere. Der Rest ist dann ein Kinderspiel...
Lass die Schutzfolie dann noch auf der Seite drauf wo du sie auf den Tank kleben möchtest und finde die Stelle am Tank wo alles bündig ist. Die Stelle markierst du dann mit z.B. Kreppband. Ich schneide mir Dreiecke aus dem Kreppband und klebe dann eine Spitze auf den Tank wo oben die Rundung des Tankemblems ist, eine Links usw. Dann sollte das nachher perfekt sein.
Wichtig ist die obere Kante, da schaust du selbst immer drauf wenn du auf dem Bock sitzt, unten das sieht kein Mensch. Hab mal Bilder angehangen:
Silikon geht auch, hält allerdings wie Gift und du solltest dir sicher sein, dass du es nicht mehr runter machen willst....
Silikon = Essigsäure.....greift die ohnehin nicht sehr wertigen Harley Lacke an.
Gibt dann so Flecken im Lacke die nie mehr raus gehen.
Gruß
triple