Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- FLHPI - Road King Police (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=52677)


Geschrieben von Tolot am 30.06.2014 um 14:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von wolfgang22
Die Road King als Policemodell habe ich mir angesehen. Hat mit sehr gut gefallen aber,
leider sind meine Beine zu kurz. Sitz tiefer stellen wäre nicht möglich, laut Händler.

Aha. Haben die US-Moppedpolizisten eine Mindestgröße bzw. Beinlänge? Wie groß muß man den mindestens sein, um ein Police-Modell sicher handhaben zu können?


Geschrieben von FastGlider am 30.06.2014 um 15:02:

6 Fuß...
Freude

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von Tolot am 30.06.2014 um 15:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von FastGlider
6 Fuß...
Freude

Kein Scherz? 1,80m? Und dann hangelt man wohl noch mit den Zehenspitzen oder braucht hohe Absätze und dicke Sohlen?


Geschrieben von moto-schrauber am 30.06.2014 um 16:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tolot
Willst Du Dir eine zulegen? Ich will meine verkaufen, s. hier:

Ich überlege den Kauf einer RKC. Da derzeit recht viele Police-Modelle angeboten werden und es ein Modell ab 2009 (verstärktes Fahrwerk, ABS - wenn schon, denn schon) sein soll, interessieren mich die Unterschiede.
Läßt sich der Police-Sitz problemlos gegen eine normale Sitzbank tauschen - Schraube raus und Wechsel? Oder ist das komplizierter? Bei Deinem Mopped scheint ja noch der Police-Einzelsitz drauf zu sein ... läßt der sich auch tiefer stellen? Bei anderen Police-Modellen scheint mir der Einzelsitz tiefer zu sein.

Ich weiß nicht, wieviel Arbeit der Tausch des Sattels gegen die Sitzbank ist. Aber eins weiß ich, da ich den Unterschied Sattel/Sitzbank kenne: Wer einmal den luftgefederten Sattel kennengelernt hat, gibt ihn bestimmt nicht wieder her!
In der Höhe einstellbar ist er nicht.


Geschrieben von moto-schrauber am 30.06.2014 um 16:38:

Zitat von Tolot
Zitat von FastGlider
6 Fuß...
Freude

Kein Scherz? 1,80m? Und dann hangelt man wohl noch mit den Zehenspitzen oder braucht hohe Absätze und dicke Sohlen?

Mag sein, dass FastGlider das als Scherz gemeint hat.
Aber ein ziemlich großes Körnchen Wahrheit steckt da schon drin: man sollte wirklich nicht wesentlich kleiner als 1,80 sein. Kommt natürlich auch drauf an, ob einer eher lange Beine oder einen langen Oberkörper hat.
Ist für mich nicht so leicht einzuschätzen, da ich 1,95 lang bin.
Übrigens ist meine Harley inzwischen verkauft.


Geschrieben von Tolot am 30.06.2014 um 16:48:

Zitat von moto-schrauberAber ein ziemlich großes Körnchen Wahrheit steckt da schon drin: man sollte wirklich nicht wesentlich kleiner als 1,80 sein. Kommt natürlich auch drauf an, ob einer eher lange Beine oder einen langen Oberkörper hat.
Ist für mich nicht so leicht einzuschätzen, da ich 1,95 lang bin.
Übrigens ist meine Harley inzwischen verkauft.

Gratuliere. Dennoch eine wichtige Info, das mit der Sitzhöhe und Mindestbeinlänge wußte ich nicht. Auf der zivilen RK, also mit den normalen zwer-Sitzen, sitzt es sich fein, sicherer Stand, fast schon (knapp über 1,80) für meinen persönlichen Geschmack zu tief.
Ist vielleicht nicht verkehrt, erst mal zu schauen, ob es nicht irgendwo eine PI zum Probesitzen/fahren gibt; vielleicht erledigt es sich dann schnell.
Wegen der Sitzbank frage ich, weil natürlich auch dann und wann eine Sozia mitfahren soll, auch über längere Strecken. D.h. ein Brötchen als Sitzpad kommt nicht in Betracht, es muß schon die Möglichkeit bestehen, ohne lange Schrauberei einen wirklich Langstreckentauglichen Dual-Sitz zu erhalten.


Geschrieben von Tolot am 05.07.2014 um 18:50:

@ u.a. mot-schrauber:

Könntest Du konkretisieren, welchen Sozia-Sitz und welche Fahrer-Rückenlehne Du montiert hattest? Ist der Sozia-Sitz wenigstens mittelstrecken-tauglich?
Fall Deine RK noch nicht beim Käufer sein sollte: Könnte Du mal die Breite an den Koofer-STurzbügel bzw- hinteren und vordere STürzbügel, am Lenke und die Maximallänge messen?


Geschrieben von Tolot am 04.09.2014 um 16:06:

Ich muß den Fred noch mal rausholen:

An motormäßigen Besonderheiten der Police-Modelle werden die verstärkte Nockenwelle der serienmäßige Ölkühler genannt.
Aber gibt es auch solche mit Wasserkühlung? M.W. wird die von der Company doch erst aktuell bei einem Modell angeboten und ich vermag nicht recht zu glauben, daß die schon vor Jahren wassergekühlte Modelle an die Polizei geliefert hätte.


Geschrieben von Langen am 04.09.2014 um 17:40:

Woher hast Du das denn mit der Wasserkühlung?

__________________
__________________
Grüsse aus Gelsenkirchen

Stefan


Geschrieben von sk68 am 22.09.2014 um 20:41:

Und so fährt sich ne RK Police:

https://m.youtube.com/watch?v=M9MVY8swO5M

Augenzwinkern


Geschrieben von portos12 am 23.09.2014 um 11:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tolot
Ich muß den Fred noch mal rausholen:

An motormäßigen Besonderheiten der Police-Modelle werden die verstärkte Nockenwelle der serienmäßige Ölkühler genannt.
Aber gibt es auch solche mit Wasserkühlung? M.W. wird die von der Company doch erst aktuell bei einem Modell angeboten und ich vermag nicht recht zu glauben, daß die schon vor Jahren wassergekühlte Modelle an die Polizei geliefert hätte.

Wassergekühlte Köpfe gibt es definitiv erst seit diesem Jahr. Auch die älteren Police Bikes hatten alle Luftkühlung. Genauso wie die 2014 Police Modelle.

Dafür haben sie jetzt schon das neue ABS, was wohl erst nächstes Jahr in den Serienbikes kommen wird.

Und ein Head-Up Display.


Geschrieben von Tolot am 19.10.2014 um 11:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von Langen
Woher hast Du das denn mit der Wasserkühlung?

Sorry, sehe ich ich jetzt:
Hatte ein Verkäufer behauptet. Aber der hat auch viele anderes behauptet und sehr zögerlich reagiert. Hat wohl - meine Vermutung - den Ölkühler mit Wasserkühlung verwechselt.


Geschrieben von bayermicha am 08.01.2015 um 17:37:

Wer kann mir denn sagen für was die Kabel und Stecker meiner Police Bj.2012 sind?Würde mir gerne eine Sirene o.ä. irgendwo verstecken,die ich mit dem roten Schalter links am Lenker einschalten kann.


Geschrieben von MartinSporti am 08.01.2015 um 19:50:

FLHPI - Road King Police

Zitat von Tolot
Hallole,

ich würde gerne wissen, was die Police-Ausführungen FLHPI (ab 2009) von den 'zivilen' Road King Classic unterscheidet (von der Lackierung bzw. Polizei-Abzeichen abgesehen). Weiß das jemand?

Andere Gabelfedern und Heckdämpfer fehlen noch in der Aufzählung

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von maccooley am 03.02.2015 um 20:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von bayermicha
Wer kann mir denn sagen für was die Kabel und Stecker meiner Police Bj.2012 sind?Würde mir gerne eine Sirene o.ä. irgendwo verstecken,die ich mit dem roten Schalter links am Lenker einschalten kann.

Hi Micha,

die Kabel sind alle "tote Kabel" von deiner Police Ausführung. Der dicke Stecker ging ursprünglich ins Top Case die elektrischen Bauteile dort. (Funkgerät,Siren Ampflifer, Power Supply Control Unit etc.)
Da ich auch eine ehm. Police habe, habe ich alle überflüssigen Kabel sauber entfernt.
Im Kabelkanal unter dem Tank findest du noch viele jetzt sinnlose Kabel. Auch den Lampentopf kannst du deutlich entfitzen.
Die abgekniffenen Kabel aus deinem Bild gingen m.E. zu den Marker Lamps am Heck (blaue Kabel). Wenn du die Kabel umnutzen möchtest (für was auch immer) brauchst du idealer Weise einen Police Stromlaufplan. Einzeln erklärt ist das zu kompliziert.

Gruß Axel