Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Ölstandskontrolle für Dyna (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=52558)


Geschrieben von blackwilli am 28.06.2014 um 13:09:

Zitat von moonlight
.... vor allem bei modellen mit trockensumpfschmierung, wozu die dyna aber nicht gehört.....

Hoppla, natürlich hat die Dyna auch eine Trockensumpfschmierung. Entgegen der Softail ist der Öltank aber nicht im Rahmendreieck, sondern in Form einer Ölwanne unter Motorblock und Getriebe verbaut. Die Funktionalität ist aber gleich.


Geschrieben von moonlight am 28.06.2014 um 17:48:

yup
hast recht - der sumpf (kurbelwanne) ist nicht das reservoir - was ich sagen wollte, war , dass es bei dynas weniger kompliziert ist, zu messen, als bei den hochliegenden öltanks, weil der peilsstab geht nun mal in dieses resevoer.

greez

moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)


Geschrieben von ShadowWilli am 29.06.2014 um 19:14:

Wichtig beim prüfen ist, dass der Stab wenn er gereinigt ist... wieder voll eingeschraubt werden muss. Ansonsten fehlt ein guter Zentimeter an dem Messstab!!


Geschrieben von Bono am 05.07.2014 um 21:41:

Hab jetzt bei meiner WG 103 den Ölwechsel selber gemacht. Im Handbuch steht 2,4 Liter bei leeren Öltank und Filterwechsel. Ich hab genau 2,4 l eingefüllt, das war zu viel: Bei heißem Motor 3-4 mm über der oberen Markierung. Hab wieder was rausgesaugt. Wahrscheinlich geht beim ablassen nicht alles raus. Ich finde es ist schlecht beschrieben, die gehen von einem völlig trockenen Motor aus, besser nur 2 l einfüllen und messen, nachfüllen, messen. So ein Sch... Zuviel Öl ist schlechter wie zu wenig, außerdem kommt eh die Kontrolllampe wenn zu wenig drinnen ist. Der neue O-Ring wurde beim anziehen der Ablassschraube zerfetzt, war aber bei dem ersten Ölwechsel auch so. Ist das Normal ?