Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Startdrehzahl 3200rpm nach Zurückbau von idle control (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=52480)


Geschrieben von smith am 22.06.2014 um 13:52:

Es ist das Steuergerät. traurig Hast ne PN.


Geschrieben von nipoza am 22.06.2014 um 23:01:

Wieso schreiben einige von euch immer ; hast ne PN ?
Schreibt doch mal eure Meinungen oder Tips hier nieder, damit wir alle was davon haben.
Ist ja schließlich ein interessantes Thema...
Danke und Gruß
Nico


Geschrieben von Palpatine am 23.06.2014 um 07:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von nipoza
Wieso schreiben einige von euch immer ; hast ne PN ?
Schreibt doch mal eure Meinungen oder Tips hier nieder, damit wir alle was davon haben.
Ist ja schließlich ein interessantes Thema...
Danke und Gruß
Nico

Jupp seh Ich genau so Augen rollen ist schließlich n Forum hier

und nicht für Private Nachrichten ,damit könnt Ihr zu Facebook

gehn Augenzwinkern Freude


Gruß Bernd

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude


Geschrieben von harmit am 23.06.2014 um 21:11:

Alles hauptberufliche Steuergerätverkäufer... geschockt Angebote nur per PN.... fröhlich


Geschrieben von smith am 24.06.2014 um 20:39:

Kommst schon noch dahinter, Bernd. Bist ja noch nicht lange hier. Warst wahrscheinlich vorher bei Facebook. Augen rollen


Geschrieben von Palpatine am 24.06.2014 um 21:08:

Wo soll Ich denn hinter kommen fröhlich fröhlich fröhlich

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude


Geschrieben von harmit am 27.06.2014 um 09:09:

Die Companie verklagt jeden der behauptet ein Steuergerät ist kaputt....

@ smith - das würde mich nun langsam aber auch interessieren warum das so besser sein soll..


Geschrieben von Sting96 am 27.06.2014 um 18:13:

Moin Gemeinde,

alles easy, ich will das Geheimnis mal etwas Lüften.

Aus einem Nachbar Forum Seite 6 Beitrag von Softail90 durchlesen und es wird klar!!

Klickschte hier großes Grinsen : http://www.motor-talk.de/forum/leerlaufdrehzahl-senken-bei-efi-t4299627.html?page=5

Gruß
Sting


Geschrieben von nipoza am 28.06.2014 um 21:32:

Entweder bin ich total bekloppt oder ich habe was überlesen verwirrt verwirrt

Was hat dieser Bericht von Softail mit dem ; hast ne PN zu tun ?
Kann leider keine Antwort auf meine Frage in diesem Bericht finden...
Und smith,
da du nun ja schon soooo lange dabei bist, kannst du es uns allen Unwissenden einmal bitte ausführlich erklären , was das große Geheimnisse ist Augenzwinkern Augenzwinkern


Geschrieben von harmit am 28.06.2014 um 23:34:

Wie kann ein Steuergerät seine vorgegebenen Regelkurven und IAC Programierungen selbst überschreiben? Das kann doch garnicht sein. Allein wenn die Batterie im Schreibzugriff ausfällt wäre das Steuergerät sofort hinüber.

Ich kann das Argument Null glauben oder logisch nachvollziehen..

Was die Regelversuche des Steuergerätes an sich angeht - ja, das wird schon so sein.. klar versucht es gegen zu steuern. Und das alleine ist schon kritisch - Magerlauf oder zu eben fett.

Es wird ja nicht nur der Stellmotor und damit die Luft geregelt, sondern eben auch die dazugehörige Einspritzmenge..

Treffen können die vorgegeben Kurven nie wenn das entscheidenen Stellmoment eben fehlt..

Aber sich selbst bis zum Exitus überschreiben? Was ich eventuell nachvollziehen kann ist, das die Kalibrierung der IAC Motoren dabei leidet - wenn die noch am Kabelbaum hängen werden die ja bis zum endgültigen Anschlag gefahren. Will heißen, wenn die aus dem kalibrierten Bereich hinausfahren und dann hängen, dann ist der Stellmotor im Arsch, aber das Steuergerät????

Im übrigen fahren solche Motoren im allgemeinen einen Selbsttest - sprich das steuergerät sagt Anschlag 0 und der Motor fährt bis zu einem Anschlag. Meistens ist der zu und nicht auf..

Ein Steuergerat das seine Schritte selbstständig erhöht ist mir noch nicht untergekommen. das sind Tabellen... und Tabellen sind endlich.. zumindest diese..

Wenn Du ein Steuergerät neu programierst - z.B. mit dem Supertuner - hörst Du auch wie das kalibriert wird..


Geschrieben von smith am 29.06.2014 um 10:00:

Wenn man von jemandem eine private Nachricht erhält, dann schreibt man eine zurück. (deshalb: hast ne PN)
Wenn man die Suche nicht richtig benutzt oder sich die langen Beiträge dann nicht komplett durchliest (was ja nicht so schlimm ist weil PN) werden oft X mal die selben Fragen gestellt. Wenn man die dann immer wieder beantwortet, werden die Beiträge noch länger. Deshalb PN.
...was Sting96 da gefunden hat, kann ich nur bestätigen.


Geschrieben von nipoza am 29.06.2014 um 10:44:

Aha, danke für die Erleuterung Augenzwinkern


Geschrieben von harmit am 29.06.2014 um 19:52:

Das kann ich echt nicht glauben - da vermute ich ja eher einen geschäftstüchtigen Händler.

Man kann mit dem Sepst die Schritte sogar einstellen.. der höchste akzeptierte Wert ist 115

Wie soll das Steuergerät selber die Werte komplett überschreiben????? Das wiederspricht jeder Programierlogik.

Anders herum - der MOtor würde permanent in einer selbstlernschleife laufen und sich immer nachregeln - auch über akzeptable Grenzen hinweg - "bis hin zur Selbstzerstörung".

Glaube ich nicht - schon garnicht bei den Produkthaftungsgesetzen in Amiland..

Nein, halte ich nach wie vor für unmöglich.. und wie man sieht geht der Stellmotor keinesfalls komplett auf Stellung 0.

Wobei ich hier keine Lanze für das Einstellteil brechen will - das ist mehr oder weniger unqualifizierter Pfusch in Richtung Motormanagement.. Low Buget Tuning..

(Ich habe es allerdings einmal selbst gebaut - bei ner Honda Fury - da gab es keine andere Möglichkeit den Leerlauf runter zu bekommen. Ich hab das Ding aber vor dem IAC gebaut. Funktioniert hat es einwandfrei - auch ohne selbstzerstörung. Aber der NAchteil war auch da das der Leerlauf zu fett wurde.. allerdings noch im akzeptablen Bereich bis AFR 13. Originl blieb er bei 14.6 - also Lambda 1.


Das ist ne original IAC Map eines 96 CUI Motors..


Geschrieben von Ralf31 am 30.06.2014 um 18:50:

Bau mal das IAC aus und drücke die Spitze nach oben bis es nicht mehr geht. Siehe Bild. Da drin ist ne Welle mit einer Spindel. Das Teil ist bestimmt nicht in die Nullstellung gegangen. Jedesmal wenn du die Zündung anmachst fährt die Nadel aus und ein, wenn du es aber machst wenn das Teil nicht eingebaut ist fährt sie zu weit raus. Weil sie keinen Widerstand hat und somit fährt sie auch nicht in die Nullstellung zurück. Wat für Sätze großes Grinsen großes Grinsen

__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können! Freude


Geschrieben von grafschafter am 30.06.2014 um 19:39:

Und warum ist dann das Steuergerät defekt und wurde ersetzt?? Fragen über Fragen..
Liegt es nun tatsächlch am "Idle control" von MAD, AM Kempten oder wem auch immer?

Gruß
Uwe (der einen Power Vision hat und das Teil daher nicht braucht..)