Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Primär undicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=52194)


Geschrieben von Moos am 25.09.2018 um 18:26:

zum zitierten Beitrag Zitat von Staude
Das ist ne Harley, denke nicht das da was metrisch ist, vielleicht passt zufällig eine. Einfach mit Meßschieber ermitteln.

Bei den großen Muttern gehen metrische, da fällt ein halber MM nicht großartig ins Gewicht. Hab mir auch eine beim örtlichen Dorfschmied geliehen. großes Grinsen
 

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von take.it.easy am 25.09.2018 um 18:33:

brauchst nur mutter 5 lösen dann geht der schlitten ab,
kupplungskorb hat LINKSGEWINDE,
kannst zur not metrisch auch nehmen
 


Geschrieben von take.it.easy am 25.09.2018 um 18:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von françois
danke fuer die antwort(en) jungs, werde ich mal schauen wie es weiter geht.... Freude

die beigefuegte zeichnung ist nicht schlecht, jedoch gerade die befestigungsmutter von der kupplung ist nicht im "bilde".. schade 
(im YouTube uebrigens ist dieses model /FXD 1340 von 1995 / leider nicht zu finden...unglücklich )

erst sicherungsring ab,
dann platte raus,
dann siehst die mutter,
linksgewinde


Geschrieben von françois am 25.09.2018 um 18:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von Staude
Das ist ne Harley, denke nicht das da was metrisch ist, vielleicht passt zufällig eine. Einfach mit Meßschieber ermitteln.

Bei den großen Muttern gehen metrische, da fällt ein halber MM nicht großartig ins Gewicht. Hab mir auch eine beim örtlichen Dorfschmied geliehen. großes Grinsen

dein wort ins gottes ohr... hoffe dass das ohne groessere probleme geht, wenn mal die "wand" (innere "deckel"??) mal abgebaut ist, kann ich die zwei grossen "kreuzschrauben" die das gleitstueck halten rausbohren und durch andere ersetzen. natuerlich wenn ich das spannplastic so entferne, koennten die beiden "kreuzschrauben" auch drinnen blleiben..böse


Geschrieben von take.it.easy am 25.09.2018 um 18:38:

kette und ritzel blockieren beim aufschrauben,
passendem blockiereisen oder stufe in hartplastik,
anlasser muss bei der FXD auch raus glaub ich, vorne schrauben sicherungsblech erst aufmachen, andere seite 2 schrauben lösen


Geschrieben von françois am 25.09.2018 um 18:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von take.it.easy
brauchst nur mutter 5 lösen dann geht der schlitten ab,
kupplungskorb hat LINKSGEWINDE,
kannst zur not metrisch auch nehmen

das mit dem linksgewinde habe ich im YouTube mitbekommen, und fuer den sicherheitsring muss die seegringzaange (bestellt) zuerst her..
danke fuer eure aufmunterung, tut gut wenn man nur "bordwerkzeug" hat Freude

im grossen und ganzen weiss ich in etwa wie das geht, nur am werkzeug happert's..  und das mit dem verkeilen (beide, einmal "glocke" und anderesmal die lipplung) habe ich ebenfalls im YouTube gesehen, sollte kein problem darstellen, zumal ich einen kompressor hab'..


Geschrieben von take.it.easy am 25.09.2018 um 18:41:

bordwerkzeug, na ja schau mal wie weit du kommst,großes Grinsen
wenn du den primärkasten abgebaut hast auf jeden fall vorne denn großen O-ring wechseln, NEU VERBAUEN,
der am motor aussen dran ist, wo der kasten dann aufliegt,
primärdichtung würde ich gleich eine mit silikon verbaun, kannst dann gut 5 mal öffnen damit,
die 6 sicherungsbleche der schrauben wo der primärkasten befestigt wird auf jeden fall neu verbauen,
wenn du die ein paar mal auf und zu biegst brechen sie
 


Geschrieben von 9einhalb am 25.09.2018 um 18:54:

Warum zerlegst du den Primär eigentlich? Undicht? Das schreibst du nicht. Egal.
Aber dran denken, der Starter hängt von der Rückseite her auch noch mit 2 Schrauben am Innerprimär.
Richtig bescheiden, an die ran zu kommen.
 


Geschrieben von françois am 25.09.2018 um 18:58:

"zerlegen tue ich es eigentlich ungern, will das "alte mittige schaltgestaenge (vorverlegte anlage verbaut..) los werden und bei der gelegenheit den schalthebel am "block" justieren, da ich problem mit dem leergang habe..


Geschrieben von françois am 25.09.2018 um 19:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von take.it.easy
bordwerkzeug, na ja schau mal wie weit du kommst,großes Grinsen
wenn du den primärkasten abgebaut hast auf jeden fall vorne denn großen O-ring wechseln, NEU VERBAUEN,
der am motor aussen dran ist, wo der kasten dann aufliegt,
primärdichtung würde ich gleich eine mit silikon verbaun, kannst dann gut 5 mal öffnen damit,
die 6 sicherungsbleche der schrauben wo der primärkasten befestigt wird auf jeden fall neu verbauen,



wenn du die ein paar mal auf und zu biegst brechen sie

danke dir fuer die tipps, silikon habe ich nicht (und welches ??) und die blechsicherungen (ich glaube es sind nur 4 ??) kann ich eventuel selbst anfertigen.. und das mit dem anlasser, muss ich noch genauer anschauen, DANKE euch...


 


Geschrieben von 9einhalb am 25.09.2018 um 19:23:

Nix für ungut. Aber ich denke, dir fehlt mal einfach das passende Werkzeug.
Und das Wissen, was alles noch kommt. Will dich nicht doof von der Seite anmachen, aber du wirst staunen, was da auf dich zukommt.
Du benötigst auch einen "Blockierer" um überhaupt die beiden Muttern aufzubekommen.
Hast du die Anzugsdrehmomente für alle Schrauben? Und die Reihenfolge zum wieder festmachen? Ist alles wichtig, damit sich nix verzieht und nachher dicht ist.
Und umd und. Zuviel, um hier jetzt alles zu schreiben.
Habe an meiner EX Big Twin von 1990 das alles schon einige Male hinter mir.
 


Geschrieben von françois am 26.09.2018 um 09:40:

dass das nicht einfach wird, da hast du sicherlich recht, und leider auch wenn du sagst dass mir das werkzeug fehlt großes Grinsen, nicht desto trotz werde ich es probieren, den vergaser behersche ich mittlerweile "blind", am anfang musste mich ebenfalls ran tasten. ok vergaser ist mechanisch gesehen viel einfacher als primary, aber wenn ich vorankommen will, muss ich es wenigstens versuchen. drehmoment schluessel habe ich nicht, und wenn ich sehe (auf YouTube..) wie die beiden grossen muttern festgezogen sind, dass man sehr viel kraftaufwand benoetigt um sie aaufzumachen, dann denke ich mal mit dem gleichen kraftaufwand werde ich sie festziehen, ob ich da zu einen drehmoment schluessel benoetige???
was das blockieren der beideb grossen zahnraeder angeht, auf YouTube haben es die jungs mit einem holzstueck blockiert, notfalls werde ich es mit der pressluft probieren..  


Geschrieben von Schimmy am 26.09.2018 um 10:02:

Moinsen,

Mir ist immer noch nicht ganz klar, warum Du den Primärantrieb komplett zerlegen willst. Geht´s nur darum die mittlere
Schaltstange zu entfernen (denn dafür gibt´s einfachere Möglichkeiten), oder ist etwas anderes defekt ? ? ?


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von take.it.easy am 26.09.2018 um 14:02:

die beiden muttern kurbelwelle und kupplungskorb würde ich nur mit drehmoment anziehen, den schlüssel kannst bestimmt ausleihen,
schalthebel am getriebe kannst so auch ausrichten, brauchst den primär nicht abbauen, is halt ne kleine fummlerei


Geschrieben von Mondeo am 26.09.2018 um 16:30:

Abflexen wäre einfacher gewesen fröhlich