Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Bilder Stage 1 Luftfilter mit eingebautem TÜV Kit (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=52009)


Geschrieben von Marco321 am 25.09.2014 um 20:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von dieTor
Na dann einen schönen Dank an deine Frau, die Bilder helfen der Vorstellung schon weiter.

Nachdenklich macht mich bei dem ganzen Luffi Hype aber der kleine Luftdurchlass im Reduzierblech. Mit dieser Luftmenge kommt also unser Big Twin im Serienzustand aus! verwirrt
Wozu habe ich denn an meiner Originalen eine soooo große Brotdose? Baby

hast du mal an deiner Brotdose die viereckige Öffnung gemessen, die ist wirklich winzig.
Nichts geht über einen Stage1 ohne Bleche
großes Grinsen

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von blackwilli am 26.09.2014 um 08:31:

Zitat von dieTor
Nachdenklich macht mich bei dem ganzen Luffi Hype aber der kleine Luftdurchlass im Reduzierblech. Mit dieser Luftmenge kommt also unser Big Twin im Serienzustand aus! verwirrt
Wozu habe ich denn an meiner Originalen eine soooo große Brotdose? Baby

Die Öffnung im Blech ist immer noch größer, als der Ansaugquerschnitt an der Brotdose. Aber die Öffnungen kann man sowieso nicht miteinander vergleichen, da jeweils ganz andere Strömungsverhältnisse herrschen. Zu Deiner Frage : Die Brotdose dient dazu, eine einigermaßen gleichmäßige Anströmung rund um das Filterelement zu erreichen und die Ansauggeräusche zu reduzieren. Für ersteres müsste sie sogar eigentlich noch größer sein.


Geschrieben von Machete am 05.10.2014 um 20:29:

Servus.
Hab über SuFu alles mit Stage 1 durchgelesen. Habe aber leider nichts zur Zentrierschraube des LuFis gefunden.
Da ich mir eine eigene Blende angefertigt habe, würde mich interessieren welches Gewinde diese Zentralmutter hat.
Bei 8ball-custom schreiben die 5/16"- 18 UNF. Soweit ich weiss ist das -18 aber UNC und -24 wäre UNF, oder irre ich mich da?
Hab halt keine Lust mir jetzt beide Grössen zu bestellen, weil die Preise für Edelstahlsenkkopfschrauben mit Innensechskant in Zoll doch schon recht unverschämt sind.
Ich weiß "Pfennigsbeträge", aber habe genug Altmetall im Keller liegen, muß nicht noch mehr werden großes Grinsen

greetz Tom


Geschrieben von Marco321 am 05.10.2014 um 20:52:

laut der Tabelle UNF
http://www.gewinde-normen.de/unf-gewinde.html

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Machete am 05.10.2014 um 21:21:

Danke Marco für die schnelle Antwort.
Aber was genau meinst du jetzt damit verwirrt großes Grinsen


Geschrieben von Freddy72 am 05.10.2014 um 22:09:

@Machete

Du meinst die zentrale Schraube für den Deckel, wenn ich das richtig verstanden habe?
HD Nr. 2460 SCREW 5/16-18 X 1/2 socket countersink

Gruß Freddy

PS: Schreibst Du auch keine SMS? Zunge raus fröhlich

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche


Geschrieben von Machete am 05.10.2014 um 22:51:

Ja Freddy, die meine ich Freude
Nichtsdestotrotz, ihr verwirrt mich großes Grinsen


Geschrieben von Freddy72 am 06.10.2014 um 07:01:

Kauf die Schraube doch bei HD, Kostet 2,40€. Für ne Schraube zwar ziemlich hastig, aber dann die passende.

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche