Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Bremsflüssigkeitswechsel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=51215)


Geschrieben von Gambel am 30.05.2014 um 15:58:

@turbo
Na dann passt es doch - wobei mein 12er Baujahr in meinem Profil links steht. Und mein Anhang ist aus dem 12er Buch.
Und was die Wechselinterwalle betrifft - stimmt - da geb ich auch nix drauf. Es war bei mir aber nicht der TÜV dem es auffiel. Ich messe seit 1995 selbst (seit da mit eigenen Testern) und ich habe halt Wasser drin.... Is halt so

__________________
Only the good die young...


Geschrieben von turbo am 30.05.2014 um 16:02:

tja meine lesebrille..... Das Wasserproblem ist ja auch nur bei der dot4 ein besonderes. Die ist nun mal hydrophob. Dot 5 hat das weniger und muss nicht unbeding nach 2 jahren raus.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Gambel am 30.05.2014 um 20:20:

Da Du dich ja allem Anschein nach mit der Sache auskennst die Frage an Dich, ob Du weisst, ob die Flüssigkeit getauscht werden kann?!?

__________________
Only the good die young...


Geschrieben von turbo am 31.05.2014 um 10:10:

3, 4 und 5.1 sind untereinander tauschbar. Damit ändern sich aber siedepunkte usw.
Das würde ich nicht tun.
Dot5 darf mit keiner der anderen getauscht werden.
Moderne anlagen überstehen das. Die gummiteile gehen nicht sofort kaputt.
Bei älteren anlagen können die gummiteile aber aufquellen.

Das allergrösste problen ist aber das ausflocken wenn man die auf glykol basierenden dots mit dem auf silikon basierenden dot5 mischt. Die flocken können verstopfen oder im extremfall eben auch die gummiteile schädigen.
Hast du sowas drin, dann einen ganzen behälter durchpumpen um sicher zu sein, daß alles draussen ist.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von hapo am 26.06.2015 um 17:16:

Hi zusammen,

Jetzt ist mir doch noch das Thema DOT unklar.

Meine V Rod soll ja lt. Handbuch und Deckel DOT 5 bekommen.

Bedeutet also ich darf nicht DOT 5.1 nehmen ?

Danke und Gruß aus dem Süden !

__________________
cu Hartmut


Geschrieben von George am 26.06.2015 um 17:31:

Wiki sagt:

Um eine zu DOT 3 und DOT 4 kompatible Bremsflüssigkeit mit DOT-5-Spezifikationen zu erhalten, wurde die Bremsflüssigkeit DOT 5.1 auf Glykolbasis entwickelt.

DOT-5-Bremsflüssigkeit (Silikonbasis) darf mit keiner Bremsflüssigkeit eines anderen Typs gemischt werden.

Jedoch ist es kein Problem, DOT 3 bzw. DOT 4 mit DOT 5.1 zu mischen, allerdings verändern sich dadurch die Siedepunkte, was berücksichtigt werden muss.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Grisu1340 am 26.06.2015 um 17:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von hapo
Hi zusammen,

Jetzt ist mir doch noch das Thema DOT unklar.

Meine V Rod soll ja lt. Handbuch und Deckel DOT 5 bekommen.

Bedeutet also ich darf nicht DOT 5.1 nehmen ?

Danke und Gruß aus dem Süden !

Wenn DOT 5 draufsteht und drin ist darfst Du nicht 5.1 nehmen.
Gruß
Harry

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von k.kerosin am 26.06.2015 um 18:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von George
Wiki sagt:

Um eine zu DOT 3 und DOT 4 kompatible Bremsflüssigkeit mit DOT-5-Spezifikationen zu erhalten, wurde die Bremsflüssigkeit DOT 5.1 auf Glykolbasis entwickelt.

DOT-5-Bremsflüssigkeit (Silikonbasis) darf mit keiner Bremsflüssigkeit eines anderen Typs gemischt werden.

Jedoch ist es kein Problem, DOT 3 bzw. DOT 4 mit DOT 5.1 zu mischen, allerdings verändern sich dadurch die Siedepunkte, was berücksichtigt werden muss.

da ist er wieder der oberstudienratlehrer großes Grinsen


Geschrieben von blackwilli am 27.06.2015 um 10:31:

Also entweder "Lehrer" oder "Oberstudienrat", beides zusammen gibts nicht.

Das war der Klugscheisser. fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von k.kerosin am 27.06.2015 um 11:01:

großes Grinsen


Geschrieben von moonlight am 27.06.2015 um 11:43:

hey folks

warum denn so kompliziert - bei einigen hier geht da alles wild durcheineander

also dot3 ist was fürs museum - hat keiner - gibts nirgends zu kaufen -> also vergessen

dot4 ist das gängige für alle modernen bremsanlagen mit ausnahme der dot 5 (nicht 5.1 !!!) phase bei harley und eingigen anderen exoten
dot 4 tut es für alle bremsanlagen

dot 5.1 ist teurer und schwerer zu bekommen - braucht außer in rennmotorrädern keiner - können aber die, die immer das teuerste öl, benzin und so weiter in ihren ami-eimer schütten natürlich auch verwenden statt dot 4


dot 5 ist was ganz anderes und muss bei denen verwendet werden, wo es original drin ist, sonst nirgends

...so meine 3-klugscheiss/oberlehrer-cent

greez
moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)


Geschrieben von Grisu1340 am 27.06.2015 um 12:16:

Hi moony
Bei den ersten Punkten stimme ich dir überein. Bei 5.1 nicht wirklich.
Stimmt ist schwieriger zu bekommen. Aber wird für ABS empfohlen. 5.1 hat eine niedrigere Viskosität und ist damit fließfähiger, was dem ABS zugute kommt. Im Rennsport wird teilweise noch ganz andere Bremsflüssigkeit genutzt.
Gruß
Harry

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.