Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Geräusch Zahnriemen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=50902)
Zitat von Z666
Und wenn die Nachbarn sich umdrehen wegen dem Gejaule.
So, hier mal ein kleines Update:
Das Geräusch ist mit Hirschtalg weg, hält aber nur ca. 300-500km danach muss nachgeschmiert werden.
Muss also nochmal den bemühen.
Der sollte aber auch ohne Geschmiere keinen ton sich von sich geben. Vernünftige Spannung mal vorausgesetzt. Zu 90% jaults weil der zu fest gespannt ist.
__________________
The difference between men and boys is the price of their toys
Ob die Spannung vom Riemen oder die Flucht vom Riemen stimmt kann man ganz einfach testen, einfach mal das Moped ein paar Meter rückwärts schieben. Wandert der Riemen auf dem hinteren Pulley zu einer Seite stimmt eure Einstellung nicht.
Wenn der Abstand Schwingenlager / Achsmitte auf beiden Seiten das gleiche Maß hat ist der Riemen zu starmm und macht Geräusche. Ist die Spannung vom Riemen ok und er macht trotzdem Geräusche stimmen die Abstände nicht.
Selbst die Händler spannen den Riemen in den meisten Fällen zu stramm, warum auch immer.
Erst wenn die Spannung und auch die Flucht vom Riemen stimmt wird der auch kein Geräusch mehr von sich geben.
Noch was zur Pflege von dem Riemen, lässt es da mit irgendwelchen Schmiermittel oder gar Spüli dran rum zu schruppen.
Der Riemen wird es euch danken indem er nicht spöde wird ausreisst oder gar komplett den Geist aufgibt.
__________________
Oqpa
✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠
Nur mal so als Nachtrag. Habe vor der gestrigen Tour den Riemen beidseitig etwas mit Lederfett eingeschmiert. Der Riemen hat gestern nix von sich hören lassen. Die Tour war sowas um die 200 km. Mal sehen, wie lange das anhält. Aber auf jeden Fall schon mal besser, als die vorherigen Versuche.
__________________
Und schlägt der Arsch auch Falten - wir bleiben doch die Alten.
Hi Zusammen,
leider macht meine Superlow im Schubbetrieb oder bei gezogener Kupplung quitschende/singende Geräusche.
Deswegen habe ich mir mal die Riemenspannung angesehen und kann an der Messstelle den Riemen ohne großen Kraftaufwand nach oben drücken...um ca. 25mm... Seltsam, denn die gute war vor 3Tkm beim Freundlichen.
Deswegen möchte ich den Riemens selbst spannen. In der Bedienungsanleitung steht: Auf dem Seitenständer bei 4.5Kg ca 7mm.
Das Tool zum Kraftmessen will ich mir aus einer alte Luftpumpe bauen, wie es hier schon einmal beschrieben wurde.
Aber: Welche Nüsse brauche ich, um das Hinterrad zu lösen? Da die Dinger in dieser Größe recht teuer sind, würde ich gerne auf Anhieb die richtigen bestellen ;-)
Danke schon einmal!
eine Seite 28er, andere 32er Nuss.Geht aber auch nur mit der 28er Nuss. Für die andere Seite nimmst Du einen 32er Ringschlüssel. Hast Du mehr Gewalt drin
Gruß heinow
__________________
Der Weg ist das Ziel
OK, danke!
Weißt du zufällig noch das Drehmoment? hab werte zw. 80 und 140 Nm hier im Forum gefunden...
Hallo Sauerkraut
129- 142 Nm
Gruß heinow
__________________
Der Weg ist das Ziel
hm... die 32ger Nuss bekomme ich nicht über die Achse bzw ich komme nicht an die Mutter ran... muss mir mal eine Lange Version besorgen
Nur mal so ne Frage
Den E Clip hast du vorher enfernt ? Sonst kommst Du nicht an die Mutter
Gruß heinow
__________________
Der Weg ist das Ziel
musste hinterreifen wechseln wegen eingefahrener schraube.
vorher dunlop, jetzt metzeler me880 ultra.
vorher nie quietschen, seit dem wechsel erbärmliches quietschen am belt vorne.
spannung des belt stimmt laut clymer (lässt sich bis max. 45 grad drehen und ca. 1 cm durchdrücken).
belt läuft hinten mittig auf dem pulley, rad 2x ausgerichtet. jaulen ist nach dem letzten mal deutlich etwas besser geworden, ist aber noch nicht weg.
bilde mir ein, dass das quitschen erst anfängt, wenn ich 20 km gefahren bin und dann an die ampel komme...
zum zitierten Beitrag Zitat von heinow
eine Seite 28er, andere 32er Nuss.Geht aber auch nur mit der 28er Nuss. Für die andere Seite nimmst Du einen 32er Ringschlüssel. Hast Du mehr Gewalt drin
Gruß heinow
Moin,
ich habe mit Antriebsriemenspray probiert, quitschen ist weg und kommt nicht wieder.
__________________
Gruß Quadrigo # 43
Geräusch Zahnriemen
zum zitierten Beitrag Zitat von RCLobster
musste hinterreifen wechseln wegen eingefahrener schraube.
vorher dunlop, jetzt metzeler me880 ultra.
vorher nie quietschen, seit dem wechsel erbärmliches quietschen am belt vorne.
spannung des belt stimmt laut clymer (lässt sich bis max. 45 grad drehen und ca. 1 cm durchdrücken).
belt läuft hinten mittig auf dem pulley, rad 2x ausgerichtet. jaulen ist nach dem letzten mal deutlich etwas besser geworden, ist aber noch nicht weg.
bilde mir ein, dass das quitschen erst anfängt, wenn ich 20 km gefahren bin und dann an die ampel komme...