Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Tankvolumen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=50642)


Geschrieben von NT-Tom am 20.04.2014 um 18:32:

das dash cover gibts auch aus metall - verchromt

hatte ich ursprünglich drann - hat mich aber oft "geblendet " - also das nietenlederläppchen wie enni ( im ebay ) ergattert

passt auch viel besser zu meinem old style und dem entschprechenden schmutzlappen ( mud flap ) OEM 59230-88 großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

dash cover heisst im deutschen HD katalog "Tankblende" - bei Softail Satteltschen und Gepäck

z.B. OEM 91129-01

C. LEDER-TANKBLENDE MIT CHROMAKZENTEN
Ersetzen Sie die Tankblende der Serienausstattung durch
diese Lederblende, die mit glänzenden Chrombeschlägen
geschmückt ist. Chrombeschläge und Concho passen im Stil
genau zu Ihrer Heritage Softail® Classic.
91129-01
Für FXDWG ’93-’03 und Softail Modelle ab ’00 (außer FXCW,
FXCWC, FXS, FXSB, FXSBSE, FXSTD, FXSTSSE/2/3, FLS,
FLSTFSE2, FLSTNSE, FLSTSB, FLSTSE/2/3 und FLSTC ab ’09).


Geschrieben von alex-hd am 21.04.2014 um 18:06:

Vielen Dank für die Infos.
Jetzt hätte ich mal noch ne vielleicht doofe Frage....
Wie ich den Bock starte ist mir ja bewußt, aber wie mache ich die Maschine aus?
Per Killschalter oder mit dem Schalter auf dem Dashboard? Oder ist es egal?
Und muss ich den Benzinhahn immer zu machen, wenn ich parke? Oder nur wenn die Maschine länger steht?
Sorry für die wohl einfachen Fragen, aber ich bin nen Einspritzer gewohnt Augen rollen

__________________
Gruß Alex cool


Geschrieben von Woife am 21.04.2014 um 18:29:

Servus Alex,

Hab auch nen Tank von ner Heritage. 13 Liter ist schon realistisch. Bei mir is nach 90 Meilen ca. Reserve angesagt. Wenn ich dann an die Tanke fahr bekomm ich meist etwa 11 Liter rein.

Motor aus am Dashboard und Benzinhahn brauchst ned zu machen. Selbst wenn meine im Winter steht schließ ich den nicht.


Geschrieben von NT-Tom am 21.04.2014 um 19:10:

zündungsschalter am dashboard zum motor ausmachen - dann is auch gleich das bordnetz getrennt

kill schalter geht auch - da gibt es aber immer wieder gerüchte das es dabei von der wenigen elektronik ( regler, zündung ) was zerschiessen kann

glaube das die zündspule noch einmmal in die bordelektrik schiesst - der kill schalter kappt den spannungsversorgungs plus des zündmodules

( bei kabelbruch im lenker ist das auch bei ner panne im urlaub gut zu wissen )

ich hab mal middm killschalter die auspuff steuerelektronik zerschossen - seit installation des übesrannungsschutzes ( 10 EURO ) - is nie wieder was passiert

mein standgas ist seeeh niedrig eingestellt - wenn ich alle 50 m fotostopps einlege würge ich den motor gar meistens ab ( is nur 1 hub )

benzinhahn zu kommt drauf an ab du schon einen unterdruck benzinhahn hast - zweiter dünner unterdruckschlauch vom benzinhahn zum veraser

dann wird der benzinhahn verschlossen , sobald der motor aus ist und der vergaser keinen unterdruck ( auch zum VOES ) erzeugt

find ich ne gute sache - kann aber auch probleme machen - is der unterdruckschlauch undicht - macht der benzinhahn zu - auch benzin abzapfen geht dann nicht so einfach

- muss man einfach nur wissen - für den pannenfall im urlaub


Geschrieben von NT-Tom am 21.04.2014 um 19:22:

Zitat von alex-hd
Vielen Dank für die Infos.
Jetzt hätte ich mal noch ne vielleicht doofe Frage....
...Sorry für die wohl einfachen Fragen, aber ich bin nen Einspritzer gewohnt Augen rollen

hihihihiiii

wird immer mehr zum " hiiiilfe- was hat der osterhase mir den da gebracht " thread großes Grinsen

- aber macht nix - wir haben alle mal angefangen

schau auch mal in den Part Finder für alle Modelle rein is ne gute hilfe

in den FAQ (Forumswissen) - Technik und rund ums Motorrad
sind gute tipps zu finden

ein fahrerhandbuch gabs nicht dazu ? - na ja - hast ja uns


Geschrieben von v2devil am 22.04.2014 um 09:07:

Zitat von alex-hd
[

1. Gibt es für die Taschen auch wasserdichte Innentaschen?

also wenn du das Leder regelmäßig gescheit fettest, brauchst du eigentlich keine wasserdichten Innentaschen.
Ich nutze die Heri seit Jahren für meine Urlaubsreisen und bin schon oft im Regen unterwegs gewesen (letztes Jahr auf dem Weg nach UK 500km Regen bis zur Fähre).
Ich packe meine Sachen immer in Plastiktüten; damit kannst du die verwinkelten Taschen besser be- und entladen und die Sachen sind auch gegen Feuchtigkeit geschützt...
...außerdem kosten die nix großes Grinsen

Viel Spass mit der Mopete... schönes Teil zum Cruisen und Reisen! Freude

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen


Geschrieben von groomy.amigo am 22.04.2014 um 09:26:

Zum Bezinhahn, 91 gabs noch keine Unterdruck gesteuerten!

__________________
Keep it simple cool

 


Geschrieben von fmso190d am 22.04.2014 um 09:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von groomy.amigo
Zum Bezinhahn, 91 gabs noch keine Unterdruck gesteuerten!

Kann ich so auch bestätigen, meine 91er hat auch noch einen "einfachen" Benzinhahn. Der Tankinhalt gem. Harley-Doktor (eigentlich empfehlenswertes Buch) beträgt 19,7l davon 4,5l Reserve...
Ich komme gut über 300km mit einer Füllung. Wenn sich eine Sporty in der Gruppe befindet musst Du dir eh keine Gedanken machen und wenn nicht bist Du nach spätestens 300km froh, wenn Hände, Füße und wasweissich mal kurz Ruhe von den Good-Vibrations bekommen Augenzwinkern

Grüße
Olaf

__________________
91er Fatboy cool


Geschrieben von alex-hd am 26.04.2014 um 19:31:

So, habe heute "meine Neue" nach Hause gefahren. Laut Aussage des Händlers hat sie einen 18 Liter Tank. Also entspannt auf die Bahn und los. Nach 270 KM fing sie an zu bocken, also ab auf Reserve. Nach 285 KM dann voll getankt. 15 Liter gingen rein. Könnte also passen mit den 18 Litern.

Ich bin auf jedenfall super zufrieden mit dem Bike und werde die nächsten Ausfahrten genießen. Noch 2-3 Details verändern dann ist sie für mich perfekt. Original, alt mit etwas Patina.

Gefällt mir großes Grinsen fröhlich Freude

__________________
Gruß Alex cool


Geschrieben von Sticki1 am 26.04.2014 um 20:13:

Glückwunsch zur heritage. Scheint ja noch top dazustehen.
Best bike ever ;-)


Geschrieben von fmso190d am 26.04.2014 um 20:39:

Ich habe heute lt. Beleg 14,95l getankt. Ich mach immer so voll, dass in beiden Tanks die ersten Tröpfchen der Plörre in diesem Tankkörbchen stehen - also richtig voll.
Gefahren bin ich bis dahin 327km mit der letzten Füllung und auf Reserve musste ich noch nicht drehen...
Ich denke also die Angaben aus meinem Harley-Doktor mit den 19,7l (bzw. 4,5l Reserve) stimmen. Und 4,6l sind angesichts meiner eher gemütlichen Fahrweise auch okay. Zu mager ist mein Vergaser definitiv nicht abgestimmt. großes Grinsen

Grüße
Olaf

PS: Ich hatte heute sogar noch 11kg LPG zusätzlich dabei - allerdings sind die für den Grill und nicht für den Dicken fröhlich

__________________
91er Fatboy cool


Geschrieben von alex-hd am 26.04.2014 um 21:07:

@sticki1: ja steht echt noch top da für 23 Jahre großes Grinsen
etwas Patina, aber das finde ich ok!!

@fmso190d: bin mit 100-120 KM/h auf der Autobahn unterwegs gewesen und hab so bei 270 KM auf Reserve umgeschaltet. Keine Ahnung wie weit ich damit noch gekommen wäre. Aber ich denke das kommt mit ca. 18-19 Liter Tank hin.

__________________
Gruß Alex cool


Geschrieben von Sticki1 am 10.05.2014 um 10:22:

Grad getankt. Verbrauch 5 Liter. Bei 280 km gingen 14 Liter rein.restreichweite noch 100 km


Geschrieben von alex-hd am 10.05.2014 um 13:24:

Ich hab nach ca. 285 KM knapp 15 Liter rein bekommen. Restreichweite??? Keine Ahnung großes Grinsen

__________________
Gruß Alex cool